Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorsorgeaufwendungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MicLin
    antwortet
    AW: Vorsorgeaufwendungen

    Gut, dann lasse ich es dieses Jahr und merke es mir für nächstes Jahr. Danke an alle Beteiligten!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Charlie24
    antwortet
    AW: Vorsorgeaufwendungen

    Zitat von reckoner Beitrag anzeigen
    Hallo,

    wenn nur dieses eine Kreuz falsch war hättest du es auch so lassen können, das Finanzamt korrigiert das nämlich (weißt du ja aus dem Vorjahr ).

    Stefan
    Wusste er offensichtlich nicht, sonst hätte er das heuer wohl nicht erneut falsch gemacht!

    Einen Kommentar schreiben:


  • reckoner
    antwortet
    AW: Vorsorgeaufwendungen

    Hallo,

    wenn nur dieses eine Kreuz falsch war hättest du es auch so lassen können, das Finanzamt korrigiert das nämlich (weißt du ja aus dem Vorjahr ).

    Stefan

    Einen Kommentar schreiben:


  • MicLin
    antwortet
    AW: Vorsorgeaufwendungen

    Vielen Dank Charlie, hat geklappt!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Charlie24
    antwortet
    AW: Vorsorgeaufwendungen

    ...und sie ist nicht mehr editierbar. WAS MACHE ICH DENN NUN?
    Die Erklärung öffnen, im Menü Datei dann die Daten in neue ElsterFormular-Datei kopieren, den Fehler korrigieren, speichern und einfach neu versenden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • MicLin
    antwortet
    AW: Vorsorgeaufwendungen

    Oh man, was bin ich denn nur für ein Hirn? Nun, wo du mir das so brühwarm servierst, kann ich nicht verstehen, warum ich da nicht selbst drauf gekommen.

    Wie gut, dass es euch gibt - vielen Dank für diese Erleuchtug!

    Nun habe ich die Erklärung gestern zum FA geschickt und sie ist nicht mehr editierbar. WAS MACHE ICH DENN NUN?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Charlie24
    antwortet
    AW: Vorsorgeaufwendungen

    Nein, das ist natürlich falsch!

    Bei einer angestellten Verkäuferin zahlt der Arbeitgeber die Hälfte des Grundbeitrags zur gesetzlichen Krankenversicherung als sog. Arbeitgeberanteil.

    Also ist ebenfalls JA anzukreuzen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • MicLin
    antwortet
    AW: Vorsorgeaufwendungen

    Ihr macht mich neugierig ...

    Ich habe bei meiner Frau "nein" angekreuzt, da sie eine angestellte Verkäuferin ist und keinen weiteren Anspruch zu ihrer KV hat.

    Ich bin Beamter und habe wegen der Beihilfe "ja" angekreuzt.

    Ist doch korrekt, oder?
    Zuletzt geändert von MicLin; 16.04.2017, 13:23. Grund: Schreibfehler

    Einen Kommentar schreiben:


  • reckoner
    antwortet
    AW: Vorsorgeaufwendungen

    Hallo,

    >>>Okay, da bin ich mir sicher, die Kreuze an den richtigen Stelle gemacht zu haben.

    Sorry, aber warum schreibst du denn nicht, wo deiner Ansicht nach die richtige Stelle ist?


    Ich wette - bei dieser mit Abstand meist gestellten Frage - natürlich auch, dass es bei "Nein" war.

    Stefan

    Einen Kommentar schreiben:


  • FIGUL
    antwortet
    AW: Vorsorgeaufwendungen

    Zitat von Bolletax Beitrag anzeigen
    Und ich bin mir fast sicher, dass Du die Kreuze an der falschen Stelle gmacht hast.

    Gruß
    Bolletax
    Hallo,

    das kann nicht sein.

    Der TE ist sich sicher, du nur FAST.
    Es fragt sich nur, was der TE unter richtiger Stelle versteht. Mit Sicherheit etwas Falsches :-(

    Gruß FIGUL

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bolletax
    antwortet
    AW: Vorsorgeaufwendungen

    Und ich bin mir fast sicher, dass Du die Kreuze an der falschen Stelle gmacht hast.

    Gruß
    Bolletax

    Einen Kommentar schreiben:


  • Charlie24
    antwortet
    AW: Vorsorgeaufwendungen

    Okay, da bin ich mir sicher, die Kreuze an den richtigen Stelle gemacht zu haben.
    Du hast also jeweils Ja angekreuzt?

    Nur Selbständige und selbstzahlende Studierende, die ihren Krankenkassenbeitrag zu 100% aus eigenen Mitteln entrichten, dürfen Nein ankreuzen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FIGUL
    antwortet
    AW: Vorsorgeaufwendungen

    Zitat von MicLin Beitrag anzeigen
    Okay, da bin ich mir sicher, die Kreuze an den richtigen Stelle gemacht zu haben.

    Gleichwohl: Es ist ärgerlich, wenn Elster einem mehr verspricht, als das FA dann zahlt. Einen Hinweis, dass die Grenze erreicht ist und weitere Eingaben nicht mehr anerkannt werden können, sollte doch mindestens möglich sein, oder nicht?
    Hallo,

    schau dir doch einfach die Erklärung von 2015 an, dann siehst du doch was du angekreuzt hast.
    - Es ist ärgerlich, wenn Elster einem mehr verspricht, als das FA dann zahlt. -
    ElsterFormular (wie jedes Steuerprogramm) rechnet nach deinen Angaben.
    Wie soll es auch anders sein.
    Gibst du WK von 10000€ an wird damit gerechnet.
    Erkennt das FA nur WK von 2000€ an, hast du natürlich ein andres Ergebnis

    Gruß FIGUL

    Einen Kommentar schreiben:


  • MicLin
    antwortet
    AW: Vorsorgeaufwendungen

    Okay, da bin ich mir sicher, die Kreuze an den richtigen Stelle gemacht zu haben.

    Gleichwohl: Es ist ärgerlich, wenn Elster einem mehr verspricht, als das FA dann zahlt. Einen Hinweis, dass die Grenze erreicht ist und weitere Eingaben nicht mehr anerkannt werden können, sollte doch mindestens möglich sein, oder nicht?

    Einen Kommentar schreiben:


  • stiller
    antwortet
    AW: Vorsorgeaufwendungen

    Frohe Ostern,

    ja, das meine ich:
    2015: Zeile 10
    2016: Zeile 11

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X