-
AW: Plausi-Prüfung OK, Berechnung bricht ab
... ich finde wir sind schon ganz gute Betatester... ob man uns dafür ein Honorar bezahlt wenn wir die Steuererklärung irgendwann fertig debugt haben??
-
AW: Plausi-Prüfung OK, Berechnung bricht ab
Hallo,
bei mir ist die Fehlermeldung ähnlich, keine Abbruch-Hinweise zu finden, trotzdem kommt keine Berechnung. Zusätzlich wird noch darauf hingewiesen, das die Anzahl der Kinder laut Angabe in der Anlage Vorsorgeaufwand (3) nicht mit der Anzahl der Anlagen Kinder (3) übereinstimmt.
Sobald die Anlage Vorsorgeaufwand gelöscht ist, kommt eine Berechnung zustande. Vermutlich hat also die Anlage Vorsorgeaufwand eine Macke, da dort anscheinend 3 ungleich 3 ist.
Halt, ich korrigiere: nach einmal löschen und wieder eintragen ist nun doch 3 gleich 3. Berechnet wird trotzdem nichts.
Ich freue mich aufs nächste Update...
______________________________
Korrektur nach weiteren Versuchen:
Bei der Anlage Vorsorgeaufwand stimmt der im Vordruck ausgewiesene Text in Zeile 51 nicht mit den Hinweisen der Eingabehilfe überein (oder ich verstehe es falsch). Wenn ich nun, wie im letzten Jahr, meine Ehefrau als mittelbar begünstigt eintrage, gibt es eine Fehlermeldung das "der Eintrag nur bei getrennter oder besonderer Veranlagung erlaubt ist Hauptvordruck S.1)". Wenn ich nun das Kreuz bei "unmittelbar begünstigt" und einen Eintrag von 1 Euro in Zeile 42 mache, lässt sich der Steuerfall berechnen.
Für mich sieht es so aus, als wäre der eingeklammerte Text in Zeile 51 ein zusätzlicher Hinweis für den Ausfüller, der eine besondere oder getrennte Veranlagung beantragt, was logisch klingt.
Die Fehler lassen aber m.E. darauf schliessen, das hier (fälschlicherweise) ein "Ja" zu getrennter oder besonderer Veranlagung abgefragt wird, obwohl das doch schon im Hauptvordruck steht. Das hiesse also, das man nur bei getrennter oder besonderer Veranlangung mittelbar begünstigt sein kann. Was unlogisch klingt. Oder stimmt das? Für 2009?
Zurück zur Berechnung, leider weiss ich nicht, wie gut die Berechnung ist (sonst wäre ich Steuerberater und würde keine Fragen hier einstellen müssen).
Kann jemand abschätzen, wie hoch die Ungenauigkeit ist?
Oder kann ein Programmierer sich des Problems annehmen?
Geändert von zorro (08.02.2010 um 22:45 Uhr)
Grund: Korrektur nach weiteren Versuchen
-
AW: Plausi-Prüfung OK, Berechnung bricht ab
Hallo zusammen,
bei mir ists das gleiche. Habe Hauptvordruck, Anlage N, Vo und KAP.
Lösche ich die VO, dann klappt es.
Gibt es schon Hinweise, was in VO anders muss ???
Danke und Gruß
Ralle22
-
AW: Plausi-Prüfung OK, Berechnung bricht ab
Es gibt nie das Gleiche, jeder Fall ist anders.
Wenn wir wüssten, ob getrennte oder Zusammen- oder Einzelveranlagung und welche Kreuzchen und Angaben Sie gemacht haben....
Das Elster-Programm läuft, wenn man die richtigen Angaben getätigt hat.
-
AW: Plausi-Prüfung OK, Berechnung bricht ab
Dann geben Sie mir bitte eine Info, an wen ich meine Datei senden kann, dann haben Sie alle Daten vorliegen.
-
AW: Plausi-Prüfung OK, Berechnung bricht ab
Einzeln veranlagt, keine Kinder
Vorsorgeaufwendungen:
Zeile 10: Ja bei Stpfl.
SONST keinerlei Kreuzchen
Hilft das ?
Danke
-
AW: Plausi-Prüfung OK, Berechnung bricht ab
Hi,
ich habe auf 2 Rechnern identische Erklärungen kreiert.
Xp Sp3 und alle Updates, da ging alles.
Win7/64 und alle Updates, Fehlermeldung des Threadstarters.
Mit allen Hinweisen aus diesem "Fred" herumgespielt, es bleibt auf dem Neueren unberechenbar.
Falls wirklich jemand der Admins Kontakt zu den Programmierern und/oder selbst Ahnung hat,
sind wir nicht allein. Jedenfalls nicht nur mit dem Fehler.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln