Werde das noch ausprobieren.
Habe jetzt gerade unter den Zusatzdaten als historischen Buchwert den vollen Kaufbetrag eingegeben. DANN ist auch unter eBilanz - Kontenspiegel - Kontenzuweisung die Zahl auf Null. ABER: Wenn ich die Zusammenfassung drucke, ist trotzdem dann der hohe Betrag von 2.347,... drin. Ich krieg n Haschmich ....
Ok. Werd jetzt deinen Tipp noch mal ausprobieren.
Wobei: Unter dem Anlagespiegel - Abschreibungsplan Zugang - KANN ICH KEIN H oder A setzen beim Zugang, in der ersten Zeile also WENN DAS BUCHUNGSJAHR ABGESCHLOSSEN IST. Das erlaubt das Programm nicht.
Ich vermute, dass es deswegen diese Zusatzdaten gibt? Für meine abgeschlossenen Jahre kann ich keine Häkchen in die Felder H und A setzen.
Da kommt dann die Meldung: Der Monat, in dem das Datum liegt, ist für Buchungen gesperrt.
Nee. Ich muss wieder ne Denkpause einlegen. Ich weiß auch gar nicht, wie nun dieser eBilanz-Bruttoanlagenspiegel aussehen soll - zahlenmäßig. Da stehen bei mir derzeit immer noch die hohen Beträge, also die kompletten Anschaffungskosten und die abgeschreibenen Kosten bis 01.01.2017 drin. Und ich weiß nicht, ob das so sein soll / muss oder nicht. In meinen Anlagenspiegeln bis 2016 gab es nur den Anfangsbestand, die Abschreibung und den Endbestand. Also die Zahlen von ca. 397,00 397,00 und 0,00 wären das für meinen Fall. Da wären weder der Gesamtbetrag von der Anschaffungen von vor 5 Jahren mit 2.745,92 noch der bis 01.01.2017 insgesamt abgeschriebene Betrag von EUR 2.348,.... drin aufgetaucht. Kumulierte Abschreibungen zum Anfang der Periode, Kumulierte Abschreibungen zum Ende der Periode.