Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit Elster Authenticator - Version 62.0 - Windows Powershell

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme mit Elster Authenticator - Version 62.0 - Windows Powershell

    Hoffentlich haben wir jetzt den richtigen Forenzweig erwischt, wenn nicht bitte verschieben. DANKE

    Wir nutzen den Authenticator mit dem USB Stick G&D StarSign Crypto Token S. System Windows 10 64bit zusammen mit Lexware

    Nach Update des Authenticators auf Version 62.0 wird uns bei Programmstart mitgeteilt, dass keine ausreichenden Berechtigungen für die Windows PowerShell gegeben sind. Es wird ein Hinweisfenster geöffnet, in dem verschiedene Lösungsvorschläge unterbreitet werden, die wir allesamt erfüllen, aber es funktioniert dennoch nicht.
    • Wir sind als Administrator angemeldet
    • Der Authenticator wird "als Administrator" ausgeführt
    • Der Avast Virenscanner ist abgeschaltet
    • Die PowerShell ist installiert und aufrufbar
    • Der --Windows-Verwaltungsinstrumentation-- Dienst ist gestartet und läuft
    • Wir starten den Authenticator sogar manuell aus der Powershell heraus (start ElsterAutheticator.exe)
    Trotz alledem bekommen wir die Fehlermeldung, in der netterweise gesagt wird, dass der Authenticator nicht schuld sein kann und wir uns an Microsoft wenden sollen....

    Was tun sprach Zeus......

    Hat noch jemand dieses Problem oder besser hatte es und weiß wie man es löst?

    Sind für jede Hilfe dankbar.

    Leider können wir die Version 61.0 nicht testen, da wir die nicht mehr haben. Im Moment sind wir auf Version 60.0 zurückgefallen um unsere Meldungen zu machen.

    #2
    Hallo Hasenrupfer!

    Vorab: Da ich ebenfalls Nutzer dieses Sticks bin, bitte ich Sie, die Lösung Ihres Problems unbedingt hier zu posten!

    *****
    Neben der Telefon-Hotline können Sie auch über ein Formular mit dem Elster-Support Kontakt aufnehmen - siehe hier: https://www.elster.de/eportal/wizard...ular-1/eingabe

    Sofern der Freitag für die Supporter ein voller Arbeitstag ist, Samstag und Sonntag nicht gearbeitet wird, bekam ich ziemlich genau 24 Std. nach meiner Support-Anfrage eine Antwort mit Ticket.

    Der Anfrager muss dann innerhalb von 7 Tagen antworten, ansonsten wird das Ticket geschlossen.

    Es war eine Anfrage zum Einkommensteuerprogramm.

    *****
    Bei Ihnen liegt ein Fehler bei Verwendung des USB-Sticks vor - dann würde ich mich gleichzeitig hier umsehen: home: https://www.sicherheitsstick.de/index.html

    und dort dem Verweis "Alle wichtigen Fragen und Antworten zu Sicherheitssticks für Elster" folgen: https://www.sicherheitsstick.de/FAQs.html

    und an dieser Stelle beginnt es dann mit Hinweisen, bei welchem Fehler der Anwender wo suchen muss,

    weiter geht's mit einer ganzen Menge von FAQ's,

    dann gibt es ein Diagnosetool,

    und wem damit noch nicht geholfen werden konnte, der kann sich per Mail an die "Sicherheitsstick-Hotline" wenden!

    *****
    Viel Erfolg!

    Kommentar


      #3
      Moin, ich habe dasselbe Problem jedoch mit einer Signaturkarte 5.1 D-Trust.
      Im Januar 2025 konnte ich sogar noch einen Wechsel der Signaturkarte vornehmen da die 4.1 abgelaufen war.
      Ich bin ziemlich enttäuscht, das ich jetzt hier herumhänge ohne Problemlösung weil Microsoft durch Updates den Zugang zu mein Elster sperrt. Sehr unfreundlich.
      Der Gag geht noch weiter. Ich benutze ein Softwarepaket mit Abgabe der Steuererklärung per Elster. Meine Daten bei der Finanzverwaltung kann ich abrufen, aber
      bei jetzt abgeben erfolgt eine Fehlermeldung. Ich habe den Softwareanbieter bereits angeschrieben und bin auf die Antwort gespannt.

      Havi 99

      Kommentar


        #4
        Hallo Hasenrupfer und Havi99 und andere Betroffene!

        Ein digitaler Supergau, der seinesgleichen sucht - aber im "besten Deutschlands aller Zeiten, in dem ich gut und gerne lebe", leider leidvoller Alltag!

        Ob es wohl besser wird, wenn die neue Regierung einen "Digitalminister" und ein "Digitalministerium" eingesetzt hat?

        Na ja, die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt ... !

        Ich hatte vor ein oder zwei Jahren mal ein Authenticator-Problem, bis zur Lösung dauerte es mehrere Monate!

        Glücklicherweise hatte ich auf einem zweiten PC noch die alte Authenticator-Version, und somit musste ich nicht mehrere Monate meine Arbeit zwangsweise nahezu vollständig niederlegen!



        Kommentar


          #5
          Hallo Hasenrupfer und Havi99 und andere Betroffene!

          Schaut Euch das mal an:

          grafik.png

          Es scheint nur noch Authenticator-Versionen für Windows (64bit) zu geben ...

          das "digitale Irrenhaus Deutschland" hat die Nutzungsmöglichkeit unter Windows (32bit) wohl stillschweigend / einfach so / völlig kommentarlos / ohne jeglichen Hinweis an die Anwender "verschwinden lassen" ...

          ich hoffe jedoch, dass dieser Hinweis auf 64bit eine "Nachrichtenente" ist und nachfolgende Aussage noch die einzig richtige und gültige ist:

          grafik.png

          lt. Stick-Anbieter sollte der Authenticator auch noch unter Windows (32bit) laufen ... !?

          werde jetzt Informationen einholen, was gilt - und vorerst kein Authenticator-Update fahren!

          Kommentar


            #6
            Zitat von Uwe64 Beitrag anzeigen
            Es scheint nur noch Authenticator-Versionen für Windows (64bit) zu geben ...

            das "digitale Irrenhaus Deutschland" hat die Nutzungsmöglichkeit unter Windows (32bit) wohl stillschweigend / einfach so / völlig kommentarlos / ohne jeglichen Hinweis an die Anwender "verschwinden lassen" ...
            Sich in einem Beitrag beschweren, dass Deutschland digital in der Steinzeit lebe, aber sich dann beklagen, dass steinzeitliche 32-Bit-Windowsversionen nicht mehr unterstützt werden, hat eine gewisse humorige Note.

            Kommentar


              #7
              Hallo multi!

              Das Tempo des sogenannten "digitalen Fortschritts" am PC gibt Microsoft vor - und wenn Microsoft noch Windows(32bit) anbietet, dann frage ich mich, warum jemand ein Miniprogramm wie den Authenticator nicht schlicht und einfach in 32bit programmiert, was dann ja auch in der 64bit- Kiste m.W. automatisch und problemlos laufen sollte!

              Und wegen "Steinzeit" und so: Ich mache alles, was ein Büromensch braucht, auf meinen uralten Kisten, mit Windows 10 (32bit) und Office 2007 - und ob Sie es glauben oder nicht: Der "Steinzeitmensch uwe64" hat bisher noch nix, absolut Null-Komma-Nix, an Funktionalität vermisst !!!

              Und ich rate jedem, mal über "Software-Steinzeit" ernsthaft nachzudenken, und sich mal die Frage zu stellen: Wenn damit noch alles funktioniert was ein normaler alter weißer Mann zum Berufs- und Privatleben benötigt - ja was soll dann das Gedöns mit den "Rennmaschinen" im Büro und im Home, bei denen dann aus Langeweile die Prozessoren "heruntergeschaltet" werden - um Strom zu sparen ... ich mach mich deshalb eher über den "angeblichen Fortschritt" lustig, der uns verkauft wird, aber ziemlich sinnlos ist !

              Na ja, nicht ganz - der Rubel muss ja rollen - und auch ich lebe ja letztendlich vom "rollenden Rubel", egal wie sinnvoll oder sinnfrei das manchmal ist ...

              Kommentar


                #8
                Windows 10, egal ob 32bit oder 64bit, ist in ein paar Monaten tot. Windows 11 gibt es nur in 64bit. Und wer tatsächlich noch Office 2007 mit dem Ende des Mainstream-Supports in 2012 verwendet, an dem perlt ohnehin jedes Argument ab.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo InsideFA !

                  *****
                  Das mit Windows 10: Korrekte Aussage und ist mir bekannt - Support-Ende ist der 14.10.2025!

                  Aber auch das gehört zur Wahrheit - nur zur Info, ohne jegliche Bewertung ob sinnig oder unsinnig:

                  "... können Sie Ihr Windows 10 Gerät mit einem einjährigen Programm für erweiterte Sicherheitsupdates (ESU) für $30 USD schützen. Die Anmeldung für dieses Programm wird 2025 eröffnet."

                  "ESU ist ein kostenpflichtiges Programm, in dessen Rahmen registrierte PCs nach Ablauf des Supports für Windows 10 kritische und wichtige Sicherheitsupdate erhalten. Das Programm umfasst kritische und wichtige Sicherheitsupdates, liefert aber keine anderen Arten von Updates oder technischen Support."

                  *****
                  Das mit Office 2007: Korrekte Aussage und ist mir bekannt!

                  Aber es gehört auch zur Wahrheit:

                  Sie vergessen das Risiko, das in nahezu allen Dateiformaten steckt - und dieses Risiko ist für die Finanzverwaltung dermaßen groß, dass man über Elster einzig und allein Dokumente im pdf-Format senden kann!

                  Deshalb meine Feststellung:

                  Damit ist indirekt bewiesen, dass das Risikopotential, das in neuen Office-Dokumenten erstellt vom neuesten Office steckt, immer noch so riesengroß ist, dass dies immer noch zum "Supergau" führen kann - und die Risiken anscheinend immer noch nicht beherrschbar ist - zumindest nicht vom Zentralrechner der Finanzverwaltung der Bundesrepublik Deutschland!

                  Deshalb mein persönliches Fazit:

                  Ein bewusster und vorsichtiger Umgang mit Risiken ist auf jeden Fall besser als eine "Schein-Sicherheit" und der damit verbundenen Risiken durch "sicherheitsgläubige aber Risiko-blinde" Nutzer der angeblich sichereren neueren Versionen!

                  *****
                  Aber an Technik-Freaks und Verkäufern perlt ohnehin jegliches Argument ab!

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe genau das gleiche Problem. Zugang mit Signaturkarte Mitgliedsausweis Steuerberaterkammer. ElsterAuthenticator fordert mich zum Update auf Version V 62.0 auf. Version wird installiert macht dann aber "Zicken" Powerhell nicht gefunden bzw. kein Zugriff auf Powershell. Update funktioniert nicht. Hinweisfenster und Erläuterungen helfen nicht weiter. Weder IT Administrator noch Windows Support können weiterhelfen. Es wird von meinem IT Spezialisten genannt dass ggf auf JAVA nicht richtig zugegriffen werden kann. Betriebssystem bei mir Windows 11. Downgrade zu Version V 60.0 funktioniert ohne Probleme (Windows 11 setzt dabei das Betriebssystem auf Windows 10 zurück Info nach der Systemauswertung). Sobald die Version V 60 vom Netzt geht geht mit dem Authenticator dann wohl auch der Zugriff auf Elster verloren. Was ist das für ein Update V 62.0 ????? Es könnte doch alles so einfach gehen wenn richtig die Version auf Funtionalität vorher geprüft werden würde !!!!!! Hoffentlich gibt es bald eine Korrektur des Updates damit alles wieder funktioniert.
                    Zuletzt geändert von ArHi; 17.04.2025, 15:24.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Hasenrupfer, Havi99, ArHi und andere Betroffene!

                      Ich habe vom Stick-Hersteller folgende Antwort erhalten:

                      "Sehr geehrter Herr ...,

                      wir sind der technische Support des Sicherheitssticks, und können bei Problemen rund um den ELSTERAuthenticator leider nicht unterstützen, da wir nicht der Entwickler sind.

                      Nach unseren Informationen ist das Problem bzgl. ELSTERAuthenticator 62 und Windows PowerShell aber bekannt, bitte wenden Sie sich an die ELSTER-Hotline (s.u.), um zu klären, wie Sie die aktuellste Version des Authenticators in diesem Fall einsetzen können.

                      Mit freundlichen Grüßen

                      ... - Ihr Sicherheitsstick-Support-Team (für ELSTER)

                      Sicherheitssticks für ELSTER:
                      Technischer Support: (customer-support@secunet.comhttps://servicedesk.secunet.de/images/icons/mail_small.gif)
                      Information, Treiber, Dokumentation, FAQ, Bestellung:
                      https://www.sicherheitsstick.de

                      Das Forum: https://www.elster.de/anwenderforum

                      Zur Registrierung: https://www.elster.de

                      ELSTER-Hotline, bei allen anderen Fragen zu ELSTER:
                      Web: https://www.elster.de/eportal/infoseite/kontakt
                      E-Mail: [email]hotline@elster.dehttps://servicedesk.secunet.de/images/icons/mail_small.gif[/email]
                      Telefon: 0800 / 5235055
                      Die ELSTER-Hotline ist von Montag bis Freitag zwischen 7h und 22h, bzw.
                      samstags/sonntags/bundeseinh. Feiertagen von 10h bis 18h, erreichbar.


                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Hasenrupfer, Havi99, ArHi und andere Betroffene!

                        Jeder sollte über die Telefon-Hotline ein "Problem-Ticket" eröffnen und/oder über die Elster-Support-Seite das Problem melden!

                        Man bekommt dann nach Ticket-Eröffnung eine to-do-Mail - jeder muss das nachfolgend angezeigte durchlaufen lassen und weitermelden:

                        grafik.png

                        Es sollte jeder von Euch machen - es könnten ja noch viele verschiedene Probleme im Update drinstecken - je nach Systemumgebung und Zertifikat.

                        Ich kann das für mich nicht machen, weil ich vorsorglich noch kein Update gefahren habe ...

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Zusammen,

                          irgendwie ist das jetzt in eine Diskussion über Betriebssysteme ausgeartet.

                          Ums klar und deutlich zu sagen: Wir haben ebenso die Nase voll von dieser Abhängigkeit von Microsoft und diesem ständigen Updatezwang!! Dieser ist nahezu immer auch mit neuer Hardware verbunden. Wir sind uns ziemlich sicher, dass man das auch anders lösen könnte. Vielleicht bringt ja dieses narzisstische Trumpeltier wenigstens in diesem Bereich etwas Positives hervor, vielleicht wachen die Regierungen unserer EU ja langsam mal auf. So ein EU-Betriebssystem wär schon was Feines. Die Abhängigkeit von amerikanischer Software und deren Lizenzen rächt sich gerade.

                          Ändert am Problem im Moment rein gar nichts.

                          Hab jetz eine Supportanfrage bei Elster gestellt und geh dann morgen zu Sicherheitsstick.de und schreib da auch mal......

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X