Hallo, ich hoffe, dass ich hier endlich eine Antwort auf meine Frage bekomme.
Mein Problem ist folgendes: Mein Mann (Staatsbürger nicht EU/EWR) hat bis September 2013 in Italien gelebt, war arbeitslos, hat keine Unterstützung etc erhalten. Ab September 2013 hatte er seinen Wohnsitz bei mir in Deutschland, im Oktober haben wir geheiratet. So, wenn ich die Steuererklärung mit Zusammenveranlagung mache, dann fragt mein Steuerprogramm ob einer der Eheleute seinen Wohnsitz im Ausland hatte (ja) dann wird eine Bescheinigung EU/EWR verlangt. Das Formular bietet mir das Programm an. Wie gehe ich jetzt weiter vor? Muss das an das Finanzamt in Italien geschickt werden? Dann reicht die Abgabefrist nie und nimmer, denn die brauchen für alles mindestens 2 Monate...Außerdem kann ich im Steuerprogramm wählen: Bescheinigung EU/EWR wird beigefügt (nein) , aber wenn ich alles drucke ist trotzdem der Haken gemacht, dass ich die Bescheinigung beilege?????? Bitte helft mir... Danke!


Kommentar