Liebe Foren-Gemeinde,
da mir das Forum in letzter Zeit geholfen hat, wende ich mich auch mit diesem speziellen Problem heute an euch.
Mein Partnerin hat im Sommer diesen Jahres ihre Ausbildung beendet. Ihre Berufsschule empfahl ihr dann, am EU-Programm „Leonardo da Vinci“ für lebenslanges Lernen teilzunehmen
(Link: http://www.na-bibb.de/bildungsprogra...es_lernen.html)
Das Programm fördert zwar den Aufenthalt, doch wird von Anfang an darauf hingewiesen, dass die Förderhöhe nicht ausreicht. Deshalb hat auch meine Partnerin knapp 2.000 EUR noch einmal aus eigener Tasche für 3 Monate Finnland bezahlt (nahezu alle Kassenzettel – auch Lebensmitteleinkäufe im Supermarkt – haben wir aufgehoben). Danach hat sie nun im Oktober ihre neue Stelle angetreten und ist seitdem natürlich auch lohnsteuerpflichtig.
Meine Frage ist nun: kann sie die Kosten, die sie aus eigener Tasche bezahlt hat, als Werbungskosten ansetzen? Und wenn ja, wie geht man da vor?
Kann man den selbstbezahlten Wert einfach so angeben? Oder nimmt man einen Tagessatz des Verpflegungsmehraufwands fürs Ausland + Mietkosten abzüglich der Fördersumme?
Für Hilfe wäre ich euch echt dankbar!
Beste Grüße - Robert
da mir das Forum in letzter Zeit geholfen hat, wende ich mich auch mit diesem speziellen Problem heute an euch.
Mein Partnerin hat im Sommer diesen Jahres ihre Ausbildung beendet. Ihre Berufsschule empfahl ihr dann, am EU-Programm „Leonardo da Vinci“ für lebenslanges Lernen teilzunehmen
(Link: http://www.na-bibb.de/bildungsprogra...es_lernen.html)
Das Programm fördert zwar den Aufenthalt, doch wird von Anfang an darauf hingewiesen, dass die Förderhöhe nicht ausreicht. Deshalb hat auch meine Partnerin knapp 2.000 EUR noch einmal aus eigener Tasche für 3 Monate Finnland bezahlt (nahezu alle Kassenzettel – auch Lebensmitteleinkäufe im Supermarkt – haben wir aufgehoben). Danach hat sie nun im Oktober ihre neue Stelle angetreten und ist seitdem natürlich auch lohnsteuerpflichtig.
Meine Frage ist nun: kann sie die Kosten, die sie aus eigener Tasche bezahlt hat, als Werbungskosten ansetzen? Und wenn ja, wie geht man da vor?
Kann man den selbstbezahlten Wert einfach so angeben? Oder nimmt man einen Tagessatz des Verpflegungsmehraufwands fürs Ausland + Mietkosten abzüglich der Fördersumme?
Für Hilfe wäre ich euch echt dankbar!
Beste Grüße - Robert
Kommentar