AW: Student + Gewerbeschein: Welche Formulare brauche ich für Steuererklärung?
GEZ steht für Gesellschaft für elektrische Zugbeleuchtung mbH (lt. Wikipedia). Ansonsten kann ich mir darunter nur was für die Jahre bis 2012 vorstellen.
Hier handelt es sich allerdings um ein Softwareforum, in dem es natürlich keine Steuerberatung gibt.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Student + Gewerbeschein: Welche Formulare brauche ich für Steuererklärung?
Einklappen
X
-
AW: Student + Gewerbeschein: Welche Formulare brauche ich für Steuererklärung?
Das Zauberwort heisst angemessen...
Wenn keine konkreten Aufzeichnungen vorhanden sind wird eben geschätzt. Die Frage ist, wie viel der gesamten Kosten entfallen etwa auf die eine oder die andere Tätigkeit bzw. sind ausschließlich privat.
Wenn die Übersetzungen zum Beispiel über eine Serverseite laufen, ist wohl ein höherer Anteil "betrieblich" als wenn man nur kurz eine mail verschickt....
GEZ bin ich dann raus.. Wenn überhaupt gezahlt wird, könnte man sicherlich auch hier einen geringen Teil berücksichtigen, aber naja Geschmacksssache.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Student + Gewerbeschein: Welche Formulare brauche ich für Steuererklärung?
Zitat von dergolfer94 Beitrag anzeigenAnlage S ist auch EÜR bzw. Einnahmen - Ausgaben (Strom, Papier, Stifte, Telefon....
Hat schon mal jemand als Freiberufler Erfahrung mit GEZ und Internet/Telefonkosten gemacht? Kann ich beides absetzen, wenn ich von zu Hause aus mit meinen eigenen Geräten und meinem eigenen Internetzugang arbeite? Habe gehört, man muss dann nachweisen, dass man das Internet ausschließlich geschäftlich benutzt (was ich natürlich nicht nachweisen kann)... Andere Belege habe ich nämlich nicht, mache alles Online und habe demnach keine Aufwände für Büromaterial etc.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Student + Gewerbeschein: Welche Formulare brauche ich für Steuererklärung?
Anlage S ist auch EÜR bzw. Einnahmen - Ausgaben (Strom, Papier, Stifte, Telefon....)
Umsatzsteuer könnte eventuell nachgefordert werden.
Gewerbesteuererklärung will bis 17.500 keiner haben.
Die Anlage N hat dann deine Hilfstätigkeit und falls du Bock auf einen regen Kontakt mit deinem Finanzamt hast auch die Aufwendungen für dass Studium... Da hat man ja nach wie vor Spaß, wenn es ein Erststudium oder in duales Studium ist ;-)
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Student + Gewerbeschein: Welche Formulare brauche ich für Steuererklärung?
Kosten-Überschussrechnung
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Student + Gewerbeschein: Welche Formulare brauche ich für Steuererklärung?
Vielen Dank für die super Info. Genau dasselbe habe ich mir vorhin auch gedacht. Für den Promo-Job verwende ich die Anlage G und erstelle eine Einnahme-Überschussrechnung. Auf meinen Rechnungen weise ich grundsätzlich immer auf diese Kleinunternehmerregelung hin und weise nicht extra Umsatzsteuer aus. Ich habe dann im Endeffekt nur 500 Euro darüber eingenommen.
Für den Dolmetscherjob verwende ich dann die Anlage S. Hierfür muss ich dann aber keine Kosten-Überschussrechnung erstellen oder? Diese bezieht sich nur auf alles, was mit dem Gewerbe zu tun hat und über dieses erwirtschaftet worden ist?
Also haben wir nun folgende Formulare, damit ich nun weiß, was auszufüllen ist:
1. Mantelbogen
2. Anlage N (habe noch eine Stelle als studentische Hilfskraft über Lohnsteuerkarte)
3. Anlage für den Vorsorgeaufwand (alles was mit Krankenkasse zu tun hat, Krankenkassenbeiträge zahle ich selbst)
4. Anlage G für Gewerbeschein mit einer zugehörigen Einnahme-Überschussrechnung
5. Anlage S (für selbstständige Arbeit, also diese Dolmetschersache)
Alles weitere (Umsatzsteuererklärung, Gewerbesteuererklärung) benötige ich dann als Kleinunternehmer mit einem popligen Gewinn von 500 Euro nicht, korrekt?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Student + Gewerbeschein: Welche Formulare brauche ich für Steuererklärung?
Hallo,
Gewerbeschein heisst immer Anlage G. --> heisst bei einem entsprechenden Gewinn auch Gewerbesteuer!
Dolmetscher = Katalogberuf = Anlage S. ----> keine Gewerbesteuer
Wenn du es richtig machen möchtest, gibst du für die Promo die Anlage G und für die Übersetzung die Anlage S ab.
Bis jeweils 17.500 EUR, kannst du jeweils einfach ein Blatt nehmen und Einnahmen - Ausgaben aufschreiben. Ergebnis in die Anlage, Blatt ans Finanzamt fertig.
Wichtig für die Umsatzsteuer ist in der Tat die Kleinunternehmerregelung. Das heisst keine Umsatzsteuer auf deinen Rechnungen, aber der Hinweis das du § 19 (1) UStG anwendest.
Schöne Grüße
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Student + Gewerbeschein: Welche Formulare brauche ich für Steuererklärung?
Zitat von Picard777 Beitrag anzeigenIch stimme Charlie24 zu. Umgekehrt daher die Frage, weshalb Du dann überhaupt einen Gewerbeschein beantragt hast als Übersetzer ? Oder hast Du da noch was uns gegenüber verheimlicht ?
Ich weise auf meinen Rechnungen immer auf die Kleinunternehmerregelung hin, dank der keine gesonderte Umsatzsteuer ausgewiesen werden muss. Da das nun so explizit auf den Rechnungen steht und auf meinem Gewerbeschein neben Promotion auch "Übersetzungen" eingetragen ist, sollte ich vermutlich auch über diesen abrechnen, oder? Tendiere also zu Anlage G für diese Angelegenheit.
Ich habe in dem Link von Charlie gelesen, dass im Endeffekt sowieso das Finanzamt entscheide, ob eine Tätigkeit als gewerblich oder freiberuflich eingestuft wird. Ich denke, ich rufe am Montag einfach an und frage nach. Ich werde euch dann das Ergebnis mitteilen, da sich wohl auch hier die Geister scheidenZuletzt geändert von Stephanie21; 07.03.2015, 13:27.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Student + Gewerbeschein: Welche Formulare brauche ich für Steuererklärung?
Ich stimme Charlie24 zu. Umgekehrt daher die Frage, weshalb Du dann überhaupt einen Gewerbeschein beantragt hast als Übersetzer ? Oder hast Du da noch was uns gegenüber verheimlicht ?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Student + Gewerbeschein: Welche Formulare brauche ich für Steuererklärung?
...also keine Umsatzsteuer auf meinen Rechnungen ausweisen muss
Die Anlage S passt schon.
http://de.wikipedia.org/wiki/Freier_Beruf_(Deutschland)
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Student + Gewerbeschein: Welche Formulare brauche ich für Steuererklärung?
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe mir den Artikel, auf den Sie verwiesen haben, eben durchgelesen. Die als Freiberufler aufgeführten Tätigkeiten stimmen mit meinen Tätigkeiten überein. Ich übersetze nebenher von zu Hause aus Texte für eine Firma.
Daher bin ich mir nun nicht sicher, ob ich Anlage G oder S verwenden soll. Ich bin immer davon ausgegangen, dass man als Gewerbescheinbesitzer um Anlage G nicht drumrumkommt. Verwirrend ist das alles
Außerdem habe ich noch gelesen, dass ich als Kleingewerbe von der Kleinunternehmerregelung gebrauch machen kann, also keine Umsatzsteuer auf meinen Rechnungen ausweisen muss und (da meine Einkünfte die 17.500 Euro Marke nicht überschreiten) angeblich auch keine Umsatzsteuererklärung abgeben muss. Ich sollte vielleicht am Montag einfach bei meinem zuständigen Finanzamt nachfragen...Zuletzt geändert von Stephanie21; 07.03.2015, 12:11.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Student + Gewerbeschein: Welche Formulare brauche ich für Steuererklärung?
Hallo Stephanie,
die Formulare richten sich nach der Tätigkeit und ich tippe eher auf Anlage G, für die Anlage S kommen die sog. Katalogberufe des § 18 EStG in Betracht.
Die EÜR kann formlos erfolgen.
Umsatzsteuererklärung ist auch für Kleinunternehmer (Umsatzsteuerrecht!) Pflicht
Einen Kommentar schreiben:
-
Stephanie21 hat ein Thema erstellt Student + Gewerbeschein: Welche Formulare brauche ich für Steuererklärung?.Student + Gewerbeschein: Welche Formulare brauche ich für Steuererklärung?
Hallo ihr Lieben,
ich habe nun schon eine ganze Weile im Internet gesucht und verschiedene Informationen gefunden, die mich nun noch mehr verwirrt haben. Ich bin Studentin und habe unter anderem einen Gewerbeschein, über den ich auf freieruflicher Basis neben dem Studium arbeite. Welche Formulare benötige ich neben dem Mantelbogen, den ja sowieso jeder auszufüllen hat, für die Steuererklärung eigentlich noch?
1. Einnahme-Überschussrechnung?
2. Anlage G (Einkünfte aus Gewerbebetrieb)?
3. Anlage S (Einkünfte aus selbstständiger Arbeit) oder wäre das dann nicht mit Anlage G doppelt gemoppelt?
4. Was ist mit einer Umsatzsteuererklärung? (Einnahmen über den Gewerbeschein liegen nur bei knapp 2.300 Euro für 2014)
Ich hoffe, hier kennt sich jemand aus und kann mir nun klar sagen, welche Formulare ich für den Gewerbeschein benötige
Viele lieben Dank vorab!
Einen Kommentar schreiben: