Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steuererklärung bei nicht vorhandenen Unterlagen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Steuererklärung bei nicht vorhandenen Unterlagen

    Hallo zusammen,
    schon seit langem bin ich stiller Leser dieses Forums und konnte schon so einige Tipps und Tricks herauslesen.
    Bei meinem jetzigem "Problem" benötige ich aber mal konkrete Hinweise/Tipps.
    Konkret geht es aber um die Steuererklärung meiner Mutter und Vater. Mein Vater ist vor wenigen Wochen verstorben. Noch nie hat sich meine Mutter um irgendwelche Steuererklärungen gekümmert und hat davon demzufolge keine Ahnung. Ob die beiden jemals eine Steuererklärung gemacht haben, kann ich nicht sagen...meine Mutter auch nicht. Sie weiß es schlicht nicht.
    Nun hat sie vom Finanzamt die Aufforderung erhalten eine Steuererklärung für das Jahr 2018 zu machen. Das Finanzamt schreibt meine Mutter und meinen Vater gemeinsam an...daher gehe ich davon aus, dass die beiden gemeinsam veranlagt werden.
    Ich als Sohn versuche nun meiner Mutter zu helfen bei der Erstellung der Steuererklärung.
    Im Jahr 2018 waren meine Eltern beide Rentner. Für diese Einnahmen liegen entsprechende Rentenbescheide vor. Dummerweise war mein Vater aber scheinbar im Jahr 2018 noch GF eines kleinen Handwerksbetriebes. Was genau er da gemacht hat und ob er dafür entlohnt wurde, können wir nicht sagen. Wir wissen nur (aus dem Internet!), dass der Betrieb 2019 wegen Insolvenz im Jahr 2019 geschlossen wurde. Leider erfuhren wir davon erst in den letzten Tagen....wir haben daher auch keine belegbaren Hinweise was da passiert ist. Meine Mutter hat kurz nach dem Tod meines Vaters direkt die Erbschaft ausgeschlagen (ich als Sohn auch), weil hier einiges an Forderungen auflief.

    Die Frage die ich mir jetzt stelle: wie kann meine Mutter nun eine Steuererklärung für das Jahr 2018 machen ohne konkrete Angaben über die Einnahmen meines Vaters zu haben?
    Könnte Sie vlt. nur eine Steuererklärung für sich selbst machen? Also ohne jeglichen Angaben zu meinem Vater? Das Problem wird sich ja dann für das Jahr 2019 und 2020 wiederholen.


    Es wäre großartig, wenn mir hier jemand helfen könnte.

    Besten Dank und VG
    Jimmy






    #2
    Könnte Sie vlt. nur eine Steuererklärung für sich selbst machen? Also ohne jeglichen Angaben zu meinem Vater? Das Problem wird sich ja dann für das Jahr 2019 und 2020 wiederholen.
    Das ist eine nicht ganz simple Rechtsfrage. Wenn ihr beide das Erbe ausgeschlagen habt, könnte das vielleicht durchgehen. Im Forum wird Hilfe zu Fragen

    rund um die elektronische Steuererklärung geleistet, nicht zu Steuerrechtsfragen. Für die Erfüllung der steuerlichen Pflichten eines Verstorbenen sind dessen

    Erben verantwortlich.
    Freundliche Grüße
    Charlie24

    Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
    Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

    Kommentar


      #3
      Gibt es eigentlich noch Personen, die als Erbe übrig bleiben ?

      Unabhängig davon besteht natürlich die Möglichkeit, eine Einzelveranlagung von Ehegatten zu beantragen, dann ist der Verstorbene bei Euch komplett außen vor. Allerdings ist eine Zusammenveranlagung meist steuerlich günstiger. Aber wie Charlie24 schon gesagt hat, sind das Rechtsfragen, die mit Elster nichts zu tun haben.
      Schönen Gruß

      Picard777

      P.S.: Allgemeiner Hinweis ohne konkreten Bezug zum Thema / Thread oder Beitrag:

      Ohne Angabe zu Steuerart, Jahr, Software oder Webanwendung kann Dir Niemand helfen !!! Bei Grundsteuer bitte auch das Bundesland angeben.

      Kommentar

      Lädt...
      X