Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bei Ablauf Zertifikat: Registrierung mit persönlichen Identifikationsnummer?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bei Ablauf Zertifikat: Registrierung mit persönlichen Identifikationsnummer?

    Beim bevorstehenden Ablauf meines Zertifikates wurde mir in einer Email empfohlen, eine Registrierung mit persönlichen Identifikationsnummer (IdNr.) vorzunehmen.

    Heißt das, dass man sich wieder neu registrieren muss und ein komplett neuen Account erstellen muss?

    Kann man Daten vom aktuellen Profil in das neue Profil migrieren (ähnlich zu Prozess von "Elster Formular" zu "Elster web")?

    #2
    Zitat von asdf123 Beitrag anzeigen
    Heißt das, dass man sich wieder neu registrieren muss und ein komplett neuen Account erstellen muss?

    Kann man Daten vom aktuellen Profil in das neue Profil migrieren (ähnlich zu Prozess von "Elster Formular" zu "Elster web")?
    1. Frage: Ja, leider ist die Migration eines auf Steuernummer erstellten Accounts auf ID-Nr. nicht möglich.

    2. Frage: Im Prinzip Nein. Es ist ein komplett neuer Account, Datenexport von Mein Elster zu Mein Elster gibt es nicht (abgesehen davon, dass es die Funktion "Supportanfrage" gibt, mit deren Hile man Entwürfe von Konto A zu Konto B gibt, aber selbst wenn das auch mit übermittelten Formularen ginge - was ich erst nachschauen müsste - wäre es im Ziel-Konto nur ein Entwurf).

    Ich persönlich würde, wenn du nicht emotional an deinem alten Usernamen hängst, das alte Zertifikat für das Konto auf Steuernummer verlängern und ein neues Konto unter neuem Namen auf ID anlegen. Dann hast du auf alles alte noch drei Jahre Zugriff, und in Ruhe Zeit alles Wichtige (Übermittlungsprotokolle, Bescheiddaten, evtl. Bescheide) zu sichern.

    Kommentar


      #3
      Danke für die Informationen und den Tipp.

      Das ist wieder mal einen totaler Neuland-Fail der Verwaltung in Deutschland, dass eine vernünftige Migration nicht möglich ist. Man könnte ja ohne Probleme die IdNr. nachträglich einpflegen lassen (auch wiederum mit postalischer Code-Zustellung oder einem ähnlichen Prozess) und so die neuen Funktionalitäten für das alte Konto freischalten.
      Es ist echt bitter, dass in diesem Land die Nutzer- und Bürgerperspektive so gar keine Rolle spielt...

      Kommentar


        #4
        ... aber selbst wenn das auch mit übermittelten Formularen ginge - was ich erst nachschauen müsste - wäre es im Ziel-Konto nur ein Entwurf).
        Es lassen sich nur Entwürfe transferieren, so dass man sich den Zeitpunkt des Transfers gut überlegen sollte. Falls 2020 schon erledigt ist,

        würde ich Anfang 2022 im alten Konto eine Erklärung für 2021 starten, die Daten aus 2020 übernehmen und diesen Entwurf dann in das neue Konto

        transferieren. Dort kann man dann die Bescheinigungen für 2021 abrufen, in die Erklärung einfüllen und aus dem neuen Konto versenden.
        Freundliche Grüße
        Charlie24

        Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
        Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

        Kommentar

        Lädt...
        X