Wie gesagt übermitteln darfst du problemlos. Ich würde mir halt vom Nachbarn was unterschreiben lassen, das seine Daten so i. O. sind. Bei den Eltern ist das sicher unnötig.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Grundsteuererklärung mit anderen Account?
Einklappen
X
-
Man muss unterscheiden zwischen der unerlaubten Hilfe in Steuersachen und der rein technischen Übermittlung einer Erklärung,
für deren Inhalt der Steuerpflichtige selbst verantwortlich zeichnet. In Bayern wurde dazu am Beispiel der LHV folgendes veröffentlicht:
Lohnsteuerhilfevereine sind für Grundsteuererklärungen hingegen nicht beratungsbefugt (§ 4 Nr. 11 StBerG). Hiervon unberührt ist die inhaltlich ungeprüfte
elektronische Erfassung der vom Steuerpflichtigen in Textform an den Lohnsteuerhilfeverein übermittelten Daten für die vorgenannten Erklärungen sowie deren
elektronische Übermittlung durch den Lohnsteuerhilfevereinim Rahmen der Hauptfeststellung. In diesem Fall sind allerdings die Vorgaben des § 87d AO zu
beachten. Hierbei ist insbesondere auf die Pflicht nach § 87d Absatz 2 AO hinzuweisen, nach der die Lohnsteuerhilfevereine entsprechende Daten zur
Identifizierung des Auftraggebers in geeigneter Form aufzeichnen und fünf Jahre aufbewahren müssen.Freundliche Grüße
Charlie24
Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !
Kommentar
-
"unerlaubte Hilfe in Steuersachen" ... "wo kein Kläger, da kein Richter" ...
außerdem - mal eine grundsätzliche Überlegung hierzu: Über 30 Mio Steuererklärungen sollen in 3 Monaten abgegeben werden = 3 Monate x 30 Tage/Monat x 24 Std./Tag x 60 Minuten/Std. x 60 Sekungen/Minute = 7,776 Mio Sekunden
30 Mio Steuererklärung dividiert durch verfügbare 7,776 Mio Sekunden ergibt 3,86 Steuererklärungen pro Sekunde ...
Das ist durch die steuerberatende Zunft nicht zu stemmen - in den Sommermonaten, wo die ganze Mannschaft auch noch 2-4 Wochen im Urlaub ist - mitten in der Corona-Sommerwelle mit entsprechendem Mitarbeiter-Ausfall ...
Habe ich da jetzt einen Denkfehler gemacht ?
Was haben sich die verantwortlichen Politiker dabei gedacht ?
Einfach: Nix!
Oder?
Kommentar
-
Die große Masse an Ein- und Zweifamilienhäuser ist aber so, dass der durchschnittlich gebildete Bürger, der einigermaßen Ordnung in seinen Papieren hat, keinen Steuerberater braucht. Probleme gibt es außer den schwierigen Fällen ja nur bei Begriffen wie Zähler/Nenner oder dem Grundflächenanteil von Eigentumswohnungen.Wer seinen bisherigen Einheitswertbescheid und den Bauantrag oder Kaufvertrag hat, dürfte i. d. R. nur überwindbare technische Probleme haben. Die Grundsteuerportale der Länder, wo man Flurstück, qm und Bodenrichtwerte rauslesen kann, sind soweit ich das gesehen habe, auch eine gute Hilfe. Ich finde Einkommensteuererklärungen deutlich schwieriger, allerdings übt man da jedes Jahr.
Kommentar
-
Ja, Du hast einen Denkfehler gemacht, von Anfang Juli bis Ende Oktober sind es vier Monate, nicht drei :-)
Außerdem gibt es mittlerweile auch kommerzielle Software, die da behilflich sein soll (keine Werbung, ich habe keine Ahnung, ob / wie gut die das hinbekommen haben).
Niemand ist verpflichtet die Angehörigen der steuerberatenden Zunft in Anspruch zu nehmen, es haben auch sicherlich Viele -u.a. viele Forenteilnehmer oder -mitleser- es "irgendwie" hinbekommen.
Für Bundesmodellfälle (EFH / ZFH / ETW, unbebaut) gibt es mittlerweile eine "vereinfachte" Onlineerklärung außerhalb von Mein Elster, allerdings keine Ahnung, ob dieses Versprechen eingelöst wurde.Schönen Gruß
Picard777
P.S.: Allgemeiner Hinweis ohne konkreten Bezug zum Thema / Thread oder Beitrag:
Ohne Angabe zu Steuerart, Jahr, Software oder Webanwendung kann Dir Niemand helfen !!! Bei Grundsteuer bitte auch das Bundesland angeben.
Kommentar
-
2020 gab es rd. 9 Mio registrierte Elster-Online-Nutzer - wobei da natürlich Doppelzähler wie ich drin sind: Ich nutze (noch) ein Datei-Zertifikat und ein Stick-Zertifikat.
Es müssen jetzt über 30 Mio Bürger eine elektronische Steuererklärung abgeben.
rd. 6 Mio Bürger haben überhaupt keinen PC im Haushalt.
EU-Vergleich "Computerkenntnisse" - Stand 2013 (zdnet):
"Nach Platz zehn im Vorjahr belegt Deutschland nur noch Rang 14. Island führt das EU-Ranking weiterhin an, vor Norwegen und Luxemburg. Gerade bei den 16- bis 24-Jährigen besteht hierzulande Nachholbedarf: Sie schneiden mit Position 27 von 31 besonders schlecht ab. ...Der Untersuchung zufolge verfügt nur rund jeder zweite Deutsche (53 Prozent) über mittlere oder gute Computerkenntnisse. 2008 betrug die Quote noch 60 Prozent, 2011 fiel sie auf 58 Prozent. ... Die Ergebnisse sind beunruhigend. IT-Kompetenzen gehören heute zum Alltag und sind in fast allen Branchen und Berufen erforderlich“, kommentierte Bitkom-Präsident Dieter Kempf. ... Bei den Jüngeren ist der Nachholbedarf in Deutschland noch offensichtlicher. Zwar verfügen laut der Eurostat-Statistik hierzulande mehr als zwei Drittel (69 Prozent) der 16- bis 24-Jährigen über mittlere oder gute Computerkenntnisse, im europäischen Vergleich reicht das allerdings nur für Platz 27 von 31. Hinter der Bundesrepublik rangieren nur noch das Vereinigte Königreich (66 Prozent), Bulgarien und Mazedonien (je 56 Prozent) sowie Rumänien (45 Prozent)."
Ich glaube nicht, daß wir in den letzten knapp 10 Jahren besser geworden sind ... schaun mer mal
Kommentar
-
Wie kommst Du auf 30 Mio, die nun in D eine elektronische Grundsteuererklärung abgeben müssen ? Wenn Eheleute beispielsweise wie häufig 50:50 Eigentümer sind, hast Du zwei Eigentümer, aber nur eine Grundsteuererklärung.
Soweit die Personengruppe der Nicht-PC-Eigentümer / DAUs sich überhaupt mit der Personengruppe der Grundstückseigentümer überschneidet und dies ausreichend begründen kann (in Bayern noch nicht einmal das), kann die Steuererklärung nach Genehmigung des Härtefallantrags in Papier abgeben werden.
Sorry, man kann ja alles Mögliche kritisieren, aber bevor man den Wutbürger und Politikbasher rausholt, sollte man sich vorher etwas informieren. Über das was dann übrig bleibt, kann man gerne diskutieren.Zuletzt geändert von Picard777; 08.07.2022, 15:02.Schönen Gruß
Picard777
P.S.: Allgemeiner Hinweis ohne konkreten Bezug zum Thema / Thread oder Beitrag:
Ohne Angabe zu Steuerart, Jahr, Software oder Webanwendung kann Dir Niemand helfen !!! Bei Grundsteuer bitte auch das Bundesland angeben.
Kommentar
-
Es müssen jetzt über 30 Mio Bürger eine elektronische Steuererklärung abgeben.
Hier muss keineswegs elektronisch übermittelt werden, man darf in Bayern auch auf Papier einreichen: https://www.grundsteuer.bayern.de/
Ich muss in Bayern 5 Erklärungen davon 3 für uns selbst und 2 für Angehörige (§ 15 AO) erstellen. Diese 5 Erklärungen sind seit 02.07.2022 im
Entwurf fertig, 3 davon sind bereits übermittelt. Nach Freigabe der für Angehörige gefertigten Entwürfe werde ich die dann ebenfalls übermitteln.
Es kann sein, dass ich noch für 2 weitere Angehörige Erklärungen erstellen muss, die müssen erst noch ihre Daten zusammenstellen. Vielleicht
schaffen die es aber auch selbst. So kompliziert sind die meisten Fälle ja auch nicht. Für unser eigenes Einfamilienhaus habe ich 20 Minuten
gebraucht, für meine Stückländerei nur 15 Minuten. Damit meine ich die Datenerfassung in Mein ELSTER. Am zeitaufwändigsten war die Erklärung
für eine Erbengemeinschaft mit 7 Beteiligten. aber wenn man deren persönliche Daten alle bereits erfasst hat, was der Fall war, weil die auch für die
Erbschaftsteuererklärung benötigt wurden, ist das auch keine Hexerei.
Fazit: Meines Erachtens ist das in vier Monaten leistbar
Freundliche Grüße
Charlie24
Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !
Kommentar
-
ich bin Arzt lebe seit 22 jahren in USA und habe etwas Erfahrung mit software wegen startups und codierung von projecten ..... wenn ich die software ELSTER so versuche zu benutzen (um meine Grundsteuerneubewertung von Immobilien in Dt durchzufuehren) dann - bitte richtig verstehen ohne Humor wuerde ich nur noch schreien - wird mir klar warum Deutschland mit 50 Milliarden Verteidigungsetat keine funktionstuechtige Armee hat..... es ist schon fast komisch diese Software zu erleben ... koennte darueber 1 stunde comedy machen ... umstaendlicher - benutzerunfreudlicher und ineffizienter geht es eigenlich nicht mehr.......
das war die Einleitung sorry will nicht negative ueberkommen ....aber hab versucht mich mit Zertfikatsdatei (what the f....) anzumelden .. hab dann auch ein e- mail bekommen ... dessen link auf keinem browser funktioniert .... und warte jetzt vermutlich auf die post........ es ist einfach irre.... die 'Hilfe' ...ist ein automatisierter Algorithmus (sehr hilfreich ... sorry)
ich fass es nicht ... Deutschland wo bist du geblieben
- Likes 1
Kommentar
-
Picard777
*****
Unterlassen Sie bitte Bemerkungen wie "Sorry, man kann ja alles Mögliche kritisieren, aber bevor man den Wutbürger und Politikbasher rausholt, sollte man sich vorher etwas informieren" - den Ball spiele ich Ihnen gerne zurück - hier bitte mal nachlesen und informieren:
https://www.haufe.de/immobilien/wirt...42_561494.html
Da beschweren sich
- Bund der Steuerzahler
- Haus- und Grund Eigentümerverband
*****
"Wie kommst Du auf 30 Mio, die nun in D eine elektronische Grundsteuererklärung abgeben müssen?"
Die Anzahl der Grundstückseigentümer wird im oben verlinkten Fachartikel des Haufe-Verlages mit rd. 36 Mio angegeben: "Fast 36 Millionen Grundstücke in Deutschland werden neu bewertet."
*****
"Soweit die Personengruppe der Nicht-PC-Eigentümer / DAUs sich überhaupt mit der Personengruppe der Grundstückseigentümer überschneidet und dies ausreichend begründen kann (in Bayern noch nicht einmal das), kann die Steuererklärung nach Genehmigung des Härtefallantrags in Papier abgeben werden."
Senden Sie mir bitte einen Link zu einer Seite im Internet, wo ich ausfüllbare offizielle Formulare für Baden-Württemberg herunterladen kann!
Herzlichsten Dank!
Kommentar
-
Picard777
"Soweit die Personengruppe der Nicht-PC-Eigentümer / DAUs sich überhaupt mit der Personengruppe der Grundstückseigentümer überschneidet" ...
Ich mußte "DAUs" googeln - picard777, das ist eine Unverschämtheit sondergleichen, meine Mutter und viele andere Menschen mit Alter Ü70 als DAU (dümmster anzunehmender User) zu bezeichnen!
Nehmen Sie sich gefälligst etwas zurück!
Kommentar
-
Charlie24
"Es müssen jetzt über 30 Mio Bürger eine elektronische Steuererklärung abgeben. - Das stimmt doch so nicht ..."
"Es besteht eine Pflicht, die Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts elektronisch abzugeben. ... Nur in ganz besonders gelagerten Ausnahmefällen kann eine Erklärung in Papierform abgegeben werden." Tz. 21 https://www.bundesfinanzministerium....undsteuer.html
Und: Ich wäre hocherfreut, wenn Sie mir für Baden-Württemberg einen Link reingeben könnten, über den ich bw-spezifische Grundsteuererklärungsformulare abrufen kann!
Kommentar
-
Picard777
nur in deutschen Pflegeeinrichtungen leben rd. 730.000 Menschen
https://www.google.com/search?client...heim+einwohner
dann gibt es mindestens nochmals dieselbe Anzahl Menschen, die von Angehörigen zuhause gepflegt werden
dann gibt es mindestens nochmals dieselbe Anzahl Menschen, die als nicht-pflegebedürftige Menschen in einem betreuten Altersheim leben
Picard777
das sind wohl alles Hartz-IV-Empfänger ohne Grundstückseigentum?
das sind wohl alle "DAUs"?
die können alle Computer?
die haben alle die Möglichkeit und die Fähigkeit, zum Finanzamt zu fahren/laufen/rollen, um sich dort die Formulare abzuholen?
ey Mann/Frau, auf welchem Stern leben Sie eigentlich?
Kommentar
-
Zitat von Uwe64 Beitrag anzeigen
ey Mann/Frau, auf welchem Stern leben Sie eigentlich?
Finde zu einem normalen Ton zurück, und bis dahin bleib weg, Herr Steuerberater.
Kommentar
-
multi
haben Sie die Texte von Picard777 gelesen?
Bürger, die keinen PC haben, als DAUs (dümmster anzunehmender User) zu bezeichnen - ist das Ihrer Meinung nach i.O.?
Leute wie mich, die nur die Realitäten darstellen, als "Wutbürger und Politikbasher" zu bezeichnen?
Geht's noch?
Und Sie, warum mischen Sie sich hier überhaupt ein - sind Sie Administrator?
Kommentar
Kommentar