Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zu viel gezahlte Kapitalertragssteuer(2021) in Erklärung 2022 zurückholen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zu viel gezahlte Kapitalertragssteuer(2021) in Erklärung 2022 zurückholen

    Hallo zusammen,
    nachdem die Zinsen in den letzten Jahren so niedrig waren, war es bisher kein Problem.
    In 2021 hatte ich Kapitalerträge die deutlich über den Freistellungsauftrag lagen uns somit die Bank mir einiges an Kapitalertragssteuer abgezogen hat. Soweit ok.
    Meine Steuererklärung 2021 ist längst durch und Widerspruchsfrist abgelaufen.
    In der Steuererkläärung 2021 hätte ich mir über die Anlage KAP die, zu viel gezahlte Kapitalertragssteuer wieder holen können. (weil gemeinsame Veranlagung mit Ehepartner aber nur 801€ Freistellung bei der Bank hinterlegt.)
    Ich hab schlichtweg vergessen die Anlage KAP abzugeben und damit die Erstattung/Rückzahlung zu erreichen.
    Kann man die Anlage KAP 2021 auf noch an die Erklärung 2022 angeben?

    Angeblich hat man vier Jahre Zeit dazu. NUR WIE?
    Kapitalertragsteuer zurückfordern: So lange haben Sie Zeit
    t-online 11.11.2022
    Haben Sie zu viel Kapitalertragsteuer gezahlt, können Sie sie mit der Anlage KAP vom Finanzamt zurückholen. Das ist bis zu vier Jahre rückwirkend möglich. Wir sagen Ihnen, wie Sie das machen.

    Auf Gewinne aus Geldanlagen müssen Sie Kapitalertragsteuer und Solidaritätszuschlag zahlen. Aber erst ab einer bestimmten Höhe. Mit einem Freistellungsauftrag können Sie diesen Freibetrag direkt geltend machen und verhindern, dass Ihre Bank oder Ihr Depotanbieter zu viel Kapitalertragsteuer einzieht.

    Tun Sie das nicht, kann es passieren, dass Sie zu viel Kapitalertragsteuer gezahlt haben. Sie sollten dann eine Steuererklärung abgeben und die Anlage KAP ausfüllen, um die zu viel gezahlte Steuer vom Finanzamt zurückzuholen. Dazu haben Sie vier Jahre lang Zeit.
    Bei Elster ist in der Steuererklärung 2022 nur die Anlage KAP 2022 und nicht die Anlage KAP2021 verfügbar.

    Um jede Hilfe dankbar,
    Euer Tom

    #2
    Bei Elster ist in der Steuererklärung 2022 nur die Anlage KAP 2022 und nicht die Anlage KAP2021 verfügbar.
    Ja natürlich. Die Einkommensteuer wird jährlich veranlagt. Ob das Finanzamt die Nacherklärung der Kapitaleinkünfte für 2021 noch akzeptiert,

    ist eine Rechtsfrage. Bestandskräftige Steuerbescheide können nur unter bestimmten Voraussetzungen geändert werden.

    Es geht jedenfalls nicht in der Steuererklärung für 2022, dafür muss die Änderung des Steuerbescheids 2021 beantragt werden.

    Mit ELSTER hat das nichts zu tun.
    Freundliche Grüße
    Charlie24

    Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
    Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

    Kommentar


      #3
      Danke Charlie24,
      nur wie ist die Aussage
      Haben Sie zu viel Kapitalertragsteuer gezahlt, können Sie sie mit der Anlage KAP vom Finanzamt zurückholen. Das ist bis zu vier Jahre rückwirkend möglich.
      denn zu deuten. Vier Jahre Zeit, aber dann doch nicht, weil bestandskräftige Steuerbescheide da sind?

      Kommentar


        #4
        Vier Jahre Zeit, aber dann doch nicht, weil bestandskräftige Steuerbescheide da sind?
        Es ist jedenfalls deutlich schwieriger, als wenn noch kein bestandskräftiger Bescheid vorliegt.

        https://www.steuernetz.de/lexikon/ae...teuerbescheide
        Freundliche Grüße
        Charlie24

        Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
        Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

        Kommentar

        Lädt...
        X