Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Korrektur der Umsatzsteuer, Rückerstattung MwSt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Korrektur der Umsatzsteuer, Rückerstattung MwSt

    Hello Zusammen,

    ich würde gerne in meiner aktuellen Umsatzsteuer-erklärung eine Korrektur vermerken, um nachträglich an meine "ausgelegte MwSt" ranzukommen..
    Ich habe eine größerer Anschaffung gemacht, die abgeschrieben werden musste. Dooferweise habe ich in dem Zuge vertingelt mir die dazugehörige Umsatzsteuer direkt über UStVA zurück zuholen, da ich irgendwie dachte das hängt dann mit der Abschreibung zusammen. dumm aber ok.

    Welche Möglichkeit habe ich nun über die jährliche Umsatzsteuer-erklärung diesen Fehler noch zu korrigieren und an meine "vorgestreckte MWST" vom Finanzamt zukommen?
    Wo kann ich das vermerken? Muss das auch in die EÜR?

    Danke und liebe Grüße

    #2
    Umsatzsteuervoranmeldungen stehen einer Steuerfestsetzung unter dem Vorbehalt der Nachprüfung gleich, können also jederzeit noch durch Abgabe einer berichtigten UStVA korrigiert werden. Und die Korrektur durch Abgabe der Jahressteuererklärung geht sowieso.

    Kommentar


      #3
      Zur EÜ: Die in der Investition enthaltene Vorsteuer ist sofort im Jahr der Zahlung Betriebsausgabe, abzuschreiben ist nur der Nettobetrag. Bei der vom FA erstattenen oder an das FA gezahlten USt. kommt es ebenfalls auf das Jahr des Zahlungsflusses an, das gilt sowohl für die UStVA als auch für die Jahressteuererklärung (wobei bei der UStVA für den letzten Voranmeldungszeitraum im Jahr die 10-Tagesfrist für die Zuordnung zu beachten ist). Das grenzt ja aber schon an steuerliche Beratung an, deshalb nur soviel dazu.

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für Ihre nützlichen Informationen. Ich verstehe diese Steuer etwas besser. Kann ich um weitere Informationen zur Körperschaftssteuer und den Auswirkungen der Mehrwertsteuer bitten? [Werbelink entfernt; L. E. Fant]
        Zuletzt geändert von L. E. Fant; 11.02.2024, 16:56.

        Kommentar


          #5
          Klar kannst du. Der zuständige Ansprechpartner nennt sich Steuerberater :-)
          Mit freundlichen Grüßen

          Beamtenschweiß
          ----------------------------------------------------------------------------------------------------------

          Kommentar

          Lädt...
          X