Guten Tag, ich bin als Selbständiger Unternehmer hauptberuflich (Nähstudio und textiles Gestalten) tätig und zahle dort alle meine Steuern und so. Kein Thema.
Ich hatte bis vor 3 Jahren eine 2. Firma mit Webdesign, Design und Grafik sowie Layout/Satzarbeiten. Diese Firma habe ich zu Gunsten meines Nähstudios aufgegeben und bringe diese Kenntnisse und Fähigkeiten nun ehrenamtlich lokal bei unserer Kirche und Sportverein ein. Der Verein und die Kirche möchte mich "bezahlen", aber ich habe dafür ja kein Gewerbe mehr.
Diese Arbeiten passen vom Sachverhalt ja nicht mehr in mein Nähstudio und daher meine Frage: Mit welchen Pauschalen oder Sätzen kann ich hier der Kirche und dem Verein meine Leistungen "abrechnen" und wie deklariere ich die in der Steuererklärung? Gibt es da nicht Steuerfreibeträge oder muß ich das alles komplett (obwohl sachfremd) in meinem Gewerbe Nähstudio versteuern?
Ich hatte bis vor 3 Jahren eine 2. Firma mit Webdesign, Design und Grafik sowie Layout/Satzarbeiten. Diese Firma habe ich zu Gunsten meines Nähstudios aufgegeben und bringe diese Kenntnisse und Fähigkeiten nun ehrenamtlich lokal bei unserer Kirche und Sportverein ein. Der Verein und die Kirche möchte mich "bezahlen", aber ich habe dafür ja kein Gewerbe mehr.
Diese Arbeiten passen vom Sachverhalt ja nicht mehr in mein Nähstudio und daher meine Frage: Mit welchen Pauschalen oder Sätzen kann ich hier der Kirche und dem Verein meine Leistungen "abrechnen" und wie deklariere ich die in der Steuererklärung? Gibt es da nicht Steuerfreibeträge oder muß ich das alles komplett (obwohl sachfremd) in meinem Gewerbe Nähstudio versteuern?
Kommentar