Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fortbildungskosten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fortbildungskosten

    Hallo,

    ich nehme an einer Fortbildung auf Wunsch meines Arbeitgebers teil, die zunächst von meinem Arbeitgeber bezahlt wird. Allerdings muss ich für 2 Jahr anteilig auf Urlaub verzichten und erhalte für eine bestimmte Anzahl an Bereitschaftsstunden keine Zuschläge gezahlt. Demnach ibezahle ich ja einen Teil der Fortbildung selbst (Urlaubsverzicht und keine Zuschhläge für Bereitsschaft). Wie und Wo kann ich das in der Steuererklärung angeben. Für Antworten wäre ich sehr dankbar.

    LG Bianca

    #2
    Wie und Wo kann ich das in der Steuererklärung angeben.
    Meiner Meinung nach nirgendwo !
    Freundliche Grüße
    Charlie24

    Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
    Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

    Kommentar


      #3
      Charlie24 hat recht.

      Soweit Du deswegen weniger Zuschläge (= Geld) bekommst, mindert sich ja Dein (steuerpflichtiger) Arbeitslohn und Du zahlst da weniger Steuern drauf. Wieso willst Du da noch eine Begünstigung (= Doppelbegünstigung) ?

      Der Urlaubsverzicht ist Freizeitverzicht, aber nichts pekuniäres. Du zahlst Steuern auf Arbeitslohn. Wenn ich jetzt beispielsweise meine Arbeitszeit gegenüber 01 um 10 % erhöhen und der Arbeitgeber gleichzeitig den Stundenlohn mindern würde, so dass der Arbeitslohn in 01 und 02 zufällig trotzdem identisch wäre, würde ich trotzdem in beiden Jahren die selbe Steuer zahlen müssen (Rechtsänderungen wie Grundfreibetragserhöhungen ignoriere ich jetzt einmal, mir geht es um das Prinzip).
      Schönen Gruß

      Picard777

      P.S.: Allgemeiner Hinweis ohne konkreten Bezug zum Thema / Thread oder Beitrag:

      Ohne Angabe zu Steuerart, Jahr, Software oder Webanwendung kann Dir Niemand helfen !!! Bei Grundsteuer bitte auch das Bundesland angeben.

      Kommentar


        #4
        Es tut mir leid (nicht wirklich!), aber ich kann meine Meinung dazu nicht zurueckhalten, auch wenn es vielleicht etwas ueberheblich klingt:

        Was ist das denn fuer ein komischer Arbeitgeber? Schickt dich auf seinen Wunsch hin zur Fortbildung und du sollst auf Urlaubstage und Zuschlaege verzichten? Das finde ich von ihm echt frech! Und vor allem: was du davon? Bekommst du nach der Fortbildung - die ja sehr wahrscheinlich vorrangig deinem Arbeitgeber zugute kommt - mehr Gehalt? Wenn nein, wuerde ich das ueberaus nette Angebot *Scherz* ablehnen und mir statt dessen - sofern machbar - sofort einen neuen AG suchen.

        Wenn du eine Fortbildung wuenscht und er die Kosten unter bestimmten Bedingungen uebenehmen wuerde, ok, darueber kann man reden. Aber anders herum? Never!
        Ich mache keine Steuerberatung, sondern teile lediglich meine Meinung. Alle Angaben daher ohne Gewaehr!

        Kommentar


          #5
          Wahrscheinlich kostet der Kurs einen Baba-Betrag und es macht wirtschaftlich Sinn für Allerlei2025. Ist aber letztlich müßig.
          Schönen Gruß

          Picard777

          P.S.: Allgemeiner Hinweis ohne konkreten Bezug zum Thema / Thread oder Beitrag:

          Ohne Angabe zu Steuerart, Jahr, Software oder Webanwendung kann Dir Niemand helfen !!! Bei Grundsteuer bitte auch das Bundesland angeben.

          Kommentar

          Lädt...
          X