Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KAP Freistellungsauftrag vergessen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KAP Freistellungsauftrag vergessen

    Hallo,
    wir haben es vesäumt für die Kinder einen Freistellungsauftrag bei der Bank für das Jahr 2024 abzugeben. Nun wurden Steuern abgezogen.
    Wenn ich nun das Formular KAP ausfülle, muss ich ankreuzen:

    - Ich beantrage die Günstigerprüfung für sämtliche Kapitalerträge.
    - Ich beantrage eine Überprüfung des Steuereinbehalts für bestimmte Kapitalerträge.

    Was klicke ich denn an? Die Kinder haben kein Einkommen, ich will lediglich die zuviel gezahlten Steuern auf die Zinsen zurückholen.
    Kann mir jemand helfen?

    #2
    - Ich beantrage die Günstigerprüfung für sämtliche Kapitalerträge.
    Der Antrag in Zeile 4 schließt den Antrag in Zeile 5 ein.
    Freundliche Grüße
    Charlie24

    Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
    Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

    Kommentar


      #3
      Dann kreuze ich beides an?

      Kommentar


        #4
        Ja. Und selbstverständlich haben sie ein Einkommen, nämlich die Kapitalerträge. Deine Kinder bekommen nicht "einfach so" die Steuer zurück, sondern es muss halt die Einkommensteuererklärung eingereicht werden, die hier -wahrscheinlich-dazu führt, dass die Steuer 0 € beträgt, so dass zu viel gezahlte Steuer erstattet wird.
        Schönen Gruß

        Picard777

        P.S.: Allgemeiner Hinweis ohne konkreten Bezug zum Thema / Thread oder Beitrag:

        Ohne Angabe zu Steuerart, Jahr, Software oder Webanwendung kann Dir Niemand helfen !!! Bei Grundsteuer bitte auch das Bundesland angeben.

        Kommentar


          #5
          Dann kreuze ich beides an?
          Kannst du machen, musst du aber nicht. Der Antrag in Zeile 4 ist bei Kindern, die nur Kapitaleinkünfte haben, die richtige Wahl.

          Falls die Kapitalerträge je Kind über 1.000,00 € liegen sollten, macht ein Antrag auf eine Nichtveranlagungsbescheinigung Sinn,

          die gilt dann 3 Jahre.
          Freundliche Grüße
          Charlie24

          Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
          Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

          Kommentar


            #6
            Ok vielen Dank für eure schnellen Antworten. Habt mir weiter geholfen.

            Kommentar

            Lädt...
            X