Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Handwerkerkosten absetzen auch bei KfW-Förderung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Handwerkerkosten absetzen auch bei KfW-Förderung

    Ich habe eine Heizungsanlage (Wärmepumpe) einbauen lassen.
    Kann ich die Handwerkerkosten trotz 70% KfW-Zuschuss absetzen?
    Eventuell den Lohnanteil nur um 70% reduziert eintragen?

    #2
    Nein ! § 35a Abs. 3 Satz 2 EStG schließt das eindeutig aus: https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__35a.html

    Dies gilt nicht für öffentlich geförderte Maßnahmen, für die zinsverbilligte Darlehen oder steuerfreie Zuschüsse in Anspruch genommen werden.

    Freundliche Grüße
    Charlie24

    Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
    Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

    Kommentar


      #3
      Wir haben ebenfalls eine neue Heizung einbauen lassen, welche teilweise von der KFW gefördert wurde.

      Die Höchstgrenze für die förderfähigen Anschaffungskosten lag bei 30.000€. Davon haben wir 50%, also 15000€ als Förderung erhalten.

      Insgesamt hat die Anlage mitsamt aller Nebenarbeiten 34000€ gekostet.

      Kann ich die Differenz von 4000€ Handwerkerkosten steuerlich geltend machen?
      Ich habe nirgends etwas dazu finden können und würde mich über hilfreiche Antworten freuen.

      LG Andrea

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        wie bereits in # 2 ausgeführt geht das nicht, eine Förderung ist ein Ausschlusskriterium für §35a (unabhängig von der Höhe oder dem Anteil).

        Stefan
        Auf einem Schiff befinden sich 26 Schafe und 10 Ziegen. Wie alt ist der Kapitän?

        Kommentar

        Lädt...
        X