Hallo,
ich habe mir gedacht, dieses Forum wäre eine gute Anlaufstelle um Feedback bezüglich unterschiedlicher Handlungsempfehlungen bei ausländischen Kapitalertragsverlusten in der Anlage KAP einzuholen.
Allein bei Haufe.de habe ich in 3 verschiedenen Artikeln jeweils zur KAP 2024 unterschiedliche Angaben ausmachen können.
Es geht letztlich um die Frage der korrekten Eintragung von Verlusten im allgemeinen Verlusttopf.
Im konkreten Fall wurden im allgemeinen Kapitalertragstopf bei ausländischen Kapitalerträgen 100k Gewinne und 250k Verluste gemacht. Verlustsaldo entsprechend 150k.
Artikel 1:
https://www.haufe.de/id/beitrag/14-a...I16276376.html
https://www.haufe.de/id/beitrag/14-a...I16276378.html
Artikel 3:
https://www.haufe.de/id/beitrag/eink...HI9285903.html
Mein Steuerberater hat folgendes eingetragen:
Zeile 19: -150k
Zeile 22: 250k
Das wirkte auf mich zunächst falsch, doch wenn ich die Einzelverluste und Gewinne über WISO eingebe, erhalte ich auch das gleiche Ergebnis wie der Steuerberater. Dadurch, dass die beiden anderen Verlusttöpfe (Aktien in Zeile 20, Termingeschäfte in Zeile 21) zusätzliche Gewinnzeilen haben, geht die Rechnung auf. In der Berechnungstabelle von WISO wird z.B. über diese Eingabe ein Ausgleichs-Gewinn von 100k im allgemeinen Topf aus ausgewiesn. Ich könnte mir vorstellen, dass das Finanzamt dies dann auch entsprechend so erfasst und nicht denkt, dass ich eine 250k Verlustfeststellung ausgestellt haben möchte.
Diese Herangehensweise geht aber gegen Haufe Artikel 1 und 2, die von einem verrechneten Verlust in Zeile 22 sprechen.
Ich konnte auch keine offizielle Anleitung von etwa Elster finden die direkt diese Fragestellung beantworten würde.
ich habe mir gedacht, dieses Forum wäre eine gute Anlaufstelle um Feedback bezüglich unterschiedlicher Handlungsempfehlungen bei ausländischen Kapitalertragsverlusten in der Anlage KAP einzuholen.
Allein bei Haufe.de habe ich in 3 verschiedenen Artikeln jeweils zur KAP 2024 unterschiedliche Angaben ausmachen können.
Es geht letztlich um die Frage der korrekten Eintragung von Verlusten im allgemeinen Verlusttopf.
Im konkreten Fall wurden im allgemeinen Kapitalertragstopf bei ausländischen Kapitalerträgen 100k Gewinne und 250k Verluste gemacht. Verlustsaldo entsprechend 150k.
Artikel 1:
https://www.haufe.de/id/beitrag/14-a...I16276376.html
- "In Zeile 19 ist der positive Saldo aller ausländischen Kapitalerträge nach Verlustverrechnung einzutragen, die nicht dem inländischen Steuerabzug unterlegen haben. Bei negativer Saldogröße erfolgt der Ausweis in den entsprechenden Zeilen für allgemeine Verluste (Zeile 22) oder Verluste aus der Veräußerung von Aktien (Zeile 23)."
- Zeile 19: 0
Zeile 22: 150k
https://www.haufe.de/id/beitrag/14-a...I16276378.html
- "In Zeile 22 sind die nicht ausgeglichenen Verluste ohne die Verluste aus der Veräußerung von Aktien einzutragen."
- (Zeile 19: nicht genannt)
Zeile 22: 150k - bestätigt somit zum Teil Artikel 1.
Artikel 3:
https://www.haufe.de/id/beitrag/eink...HI9285903.html
- Im Gegensatz zu den Zeilen 7 ff. werden auch alle Veräußerungsverluste in der Zeile 18 und 19 (Kapitalerträge) eingetragen, sodass dort im Zweifel auch ein negativer Wert erscheinen kann.
- Zeile 19: -150k
(Zeile 22: nicht genannt)
Mein Steuerberater hat folgendes eingetragen:
Zeile 19: -150k
Zeile 22: 250k
Das wirkte auf mich zunächst falsch, doch wenn ich die Einzelverluste und Gewinne über WISO eingebe, erhalte ich auch das gleiche Ergebnis wie der Steuerberater. Dadurch, dass die beiden anderen Verlusttöpfe (Aktien in Zeile 20, Termingeschäfte in Zeile 21) zusätzliche Gewinnzeilen haben, geht die Rechnung auf. In der Berechnungstabelle von WISO wird z.B. über diese Eingabe ein Ausgleichs-Gewinn von 100k im allgemeinen Topf aus ausgewiesn. Ich könnte mir vorstellen, dass das Finanzamt dies dann auch entsprechend so erfasst und nicht denkt, dass ich eine 250k Verlustfeststellung ausgestellt haben möchte.
Diese Herangehensweise geht aber gegen Haufe Artikel 1 und 2, die von einem verrechneten Verlust in Zeile 22 sprechen.
Ich konnte auch keine offizielle Anleitung von etwa Elster finden die direkt diese Fragestellung beantworten würde.
Kommentar