Hallo, ich hoffe sehr, dass mir jemand helfen kann. Ich bastel gerade (mal wieder, eigentlich schon seit einigen Wochen) an meiner Steuererklärung für 2024. Das Bundesland ist Berlin, ich bin Angestellt (Steuerklasse 1) und habe 28.311,00 Euro verdient. Von diesen als zu versteuerndem EInkommen wurden, wie in der beigefügten Zusammenfassung zu sehen, meine KV und PV Kosten abgezogen (hier wundern mich etwas die 97,00 Euro Kürzungsbetrag - worum handelt es sich hier?) und die Kosten für meine Ausbildung (es waren eigentlich 591,00 Euro, ändern sich aber später irgendwie zu 556,00 Euro). Nun sind die Änderungen und Differenzen bei den KV und den Ausbildungskosten Peanuts, denn offensichtlich wurde außer ihnen und der Arbeitnehmerpauschale das ganze restliche Einkommen als zu versteuerndes Einkommen berücksichtigt, obwohl es noch den Grundfreibetrag von 11.784,00 Euro gibt, von dem ich auch noch die einbezahlte Steuer zurückbekommen müsste...oder verstehe ich hier etwas falsch?
Eigentlich soll man diesen nirgends eingeben müssen - ich finde auch nichts, aber er wird offensichtlich nicht berücksichtigt und diese Steuern werden laut der Berechnung einbehalen. Fazit: kein Freibetrag für mich. Das kann doch nicht sein, oder? Woran kann das liegen?
Noch mehr zu meiner Situation: besagte Anstellung ist mein Brotverdienerjob. Ich habe außerdem einen Minijob, der nicht versteuert wird und den ich auch nicht angegeben habe. 680,00 Euro über die Übungsleiterpauchale habe ich angegeben, aber werden auch nicht herangezogen. Ansonsten ganz langweilig: kein Vermögen, keine Renten, niemanden in Pflege, keine Kinder, nicht im Ausland usw. Eigentlich fat nur die 28.311 brutto Einkommen und daavon als Steuerklasse 1 eben 2.078 eingezahlt und davon soll ich nur 286 zurückbekommen, obwohl ich noch als Arbeiterin im Homeoffice den Freibetrag um die Arbeitnehmerpauschale erweitere und nebenbei Studiere/die Gebühre dafür entrichte.
Bisher habe ich immer das zurückbekommen was ich selbst nach meinem Kenntnisstand errechnet und erwartet habe. Dieses Mal klappt das irgendwie nicht.
Ich bin sehr dankbar für jeden Tipp!
Eigentlich soll man diesen nirgends eingeben müssen - ich finde auch nichts, aber er wird offensichtlich nicht berücksichtigt und diese Steuern werden laut der Berechnung einbehalen. Fazit: kein Freibetrag für mich. Das kann doch nicht sein, oder? Woran kann das liegen?
Noch mehr zu meiner Situation: besagte Anstellung ist mein Brotverdienerjob. Ich habe außerdem einen Minijob, der nicht versteuert wird und den ich auch nicht angegeben habe. 680,00 Euro über die Übungsleiterpauchale habe ich angegeben, aber werden auch nicht herangezogen. Ansonsten ganz langweilig: kein Vermögen, keine Renten, niemanden in Pflege, keine Kinder, nicht im Ausland usw. Eigentlich fat nur die 28.311 brutto Einkommen und daavon als Steuerklasse 1 eben 2.078 eingezahlt und davon soll ich nur 286 zurückbekommen, obwohl ich noch als Arbeiterin im Homeoffice den Freibetrag um die Arbeitnehmerpauschale erweitere und nebenbei Studiere/die Gebühre dafür entrichte.
Bisher habe ich immer das zurückbekommen was ich selbst nach meinem Kenntnisstand errechnet und erwartet habe. Dieses Mal klappt das irgendwie nicht.
Ich bin sehr dankbar für jeden Tipp!
Kommentar