Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fahrtkosten zum Arzt mit Deutschlandticket berechnen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fahrtkosten zum Arzt mit Deutschlandticket berechnen

    Hallo zusammen,

    ich habe eine Frage zum Absetzen der Fahrtkosten für die Fahrten zum Arzt bzw. zur Physiotherapie.

    Ich war das ganze Jahr 2024 krankgeschrieben und bin oft zum Arzt und sehr oft zu Physiotherapie mit dem ÖVPN gefahren. Ich habe ein Deutschlandticket und habe es im letzten Jahr hauptsächlich dafür genutzt. Ich wohne in der Innenstadt und die privaten Fahrten mit dem Ticket sind weniger als die medizinisch notwendigen Fahrten. Ich habe gelesen, dass man nur die tatsächlich angefallenen Fahrtkosten für das ÖVPN absetzen kann. Wie muss ich die berechnen? Die Anzahl der Fahrten zum Arzt / zur Physiotherapie kann ich zusammenkriegen, aber die Privatfahrten nicht wirklich.

    Ich freue mich, wenn mir jemand helfen könnte :-)

    Viele Grüße

    #2
    Ich war das ganze Jahr 2024 krankgeschrieben
    Hast du denn 2024 überhaupt Steuern bezahlt ?
    Freundliche Grüße
    Charlie24

    Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
    Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

    Kommentar


      #3
      Zitat von Charlie24 Beitrag anzeigen
      Hast du denn 2024 überhaupt Steuern bezahlt ?
      Nein, habe ich nicht. Aber ich habe Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld bekommen.

      Kommentar


        #4
        Ihnen ist klar, dass Sie nicht weniger als keine Steuern zahlen können? Um etwas erstattet zu bekommen, hätten Sie vorher Steuern zahlen müssen (Lohnsteuer-Abzug).

        Kommentar


          #5
          Zitat von InsideFA Beitrag anzeigen
          Ihnen ist klar, dass Sie nicht weniger als keine Steuern zahlen können? Um etwas erstattet zu bekommen, hätten Sie vorher Steuern zahlen müssen (Lohnsteuer-Abzug).
          Das ist mir klar, eine Erstattung erwarte ich auch nicht!

          Ich möchte eine evtl. Nachzahlung minimieren -
          da ich das ganze Jahr Krankengeld bekommen habe und eben das Urlaubsgeld / Weihnachtsgeld noch dazu, dachte ich, dass ich wegen dem Progressionsvorbehalt eine Nachzahlung bekomme?

          Wenn ich bei Elster alle Daten eingebe (ohne Fahrtkosten natürlich, weil das meine Frage ist),
          kommt Erstattung 0,00 raus. Wenn ich die gleichen Daten bei WISO zum Abgleich eingebe, kommt eine Nachzahlung von ca. 100 €. Daher bin ich verunsichert. In den vergangenen Jahren waren die zwei Ergebnisse immer identisch.
          Zuletzt geändert von viamina; 01.08.2025, 10:44.

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            übertriffst du denn die zumutbare Eigenbelastung überhaupt? Das ist nämlich schonmal eine Grundbedingung.

            Ansonsten würde ich den Anteil einfach schätzen, also vielleicht 50% oder 75% der Kosten ansetzen (ganz genau muss das nicht stimmen, man darf das grob schätzen solange es plausibel bleibt).

            Stefan
            Auf einem Schiff befinden sich 26 Schafe und 10 Ziegen. Wie alt ist der Kapitän?

            Kommentar


              #7
              Zitat von reckoner Beitrag anzeigen
              Hallo,

              übertriffst du denn die zumutbare Eigenbelastung überhaupt? Das ist nämlich schonmal eine Grundbedingung.

              Ansonsten würde ich den Anteil einfach schätzen, also vielleicht 50% oder 75% der Kosten ansetzen (ganz genau muss das nicht stimmen, man darf das grob schätzen solange es plausibel bleibt).

              Stefan
              Ja, ich übertreffe meine zumutbare Eigenbelastung. Danke dir.

              Kommentar

              Lädt...
              X