Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rechnungen im ZUGFeRD-Format - ein Sicherheitsrisiko !!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo an alle Interessierten!

    Von meiner Softwarefirma habe ich folgende Auskünfte erhalten:

    Kontonummern-Check:

    1. Beim Einlesen einer Rechnung im ZUGFeRD-Format prüft die Software die Übereinstimmung der Rechnungsdaten mit den im Buchhaltungssytem vorhandenen LieferantenStammdaten, eine abweichende Kontonummer führt zum Abbruch des Überweistungs-Automatismus!

    2. Das funktioniert natürlich nicht bei "Direktzahlungen", wenn also für einen einzelnen Lieferanten kein Personenkonto angelegt ist.

    3. Ab Oktober wird meine Hausbank bei jeder Überweisung vollautomatisch (für Privatpersonen nicht abwählbar ! ) eine Überprüfung des Empfängers durchführen, also Empfängername und IBAN miteinander abgleichen - wenn was nicht übereinstimmt, wird dies vor Ausführung der Überweisung angezeigt!

    ==> also eine "gefälschte" Kontonummer oder ein Tippfehler sollte dann eigentlich nicht mehr durchgehen!

    Bruttobetragscheck:

    1. Meine Software prüft nicht (!), ob der Bruttorechnungsbetrag im pdf mit dem in der xml-Komponente übereinstimmt!

    2. Nachdem ich meine Softwarefirma auf diese Problematik "als Verbesserungsvorschlag" hingewiesen habe - wäre doch für eine Software einfach, das zu tun - kam leider zumindest bis heute keine Rückmeldung mehr - hoffen wir mal, dass die Programmierer schon an einer Lösung tüfteln ... !?

    3. Es gibt schon eine technische Lösung, wenn der Auftraggeber die Bestellung elektronisch ausführt: Dann kann die Software die Bestelldaten mit den Daten in der xml abgleichen.

    ==> also noch verbesserungsfähig!




    Kommentar

    Lädt...
    X