Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Digitalisierung "made in germany" = "die unheimliche Begegnung der dritten Art"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Digitalisierung "made in germany" = "die unheimliche Begegnung der dritten Art"

    Hallo!

    Neuerdings sieht der Posteingang in Elster wie folgt aus:

    grafik.png

    und enthält folgende Falsch-Informationen:

    1. "Hierbei wurde von Ihren erklärten Daten abgewichen" ...
    das Ergebnis stimmt aber auf den Cent genau ... es werden nun sogar die Vorauszahlungen berücksichtigt!

    2. wenn man unter den beiden Kacheln auf "Zusammenfassung" klickt, erscheint folgende Information:

    grafik.png

    Tja, und da staunt der interessierte Leser echte Bauklötze - was sind denn das verdammt noch mal für Zahlen?

    Ich hab's herausgefunden: Die Zahlen sind die richtigen Zahlen, nur sitzt das Komma falsch (außer die letzte Zahl, die stimmt centgenau) ... !

    oh je - was soll man dazu sagen ...


    Ergänzend auch mal eine positive Nachricht:

    Die Bescheiddaten und der Vergleich-Bescheiddaten sind i.O. - leider noch ohne Vorauszahlungen, aber eben ohne diese i.O. lt. Erklärung!


    Noch eine Kritik:

    Nach dem Motto "doppelt genäht hält besser", sind im "Anhang" dieselben Dokumente zum Herunterladen enthalten wie wenn man oben auf die beiden Kacheln draufklickt ... na ja ...


    einzig die Funktion "alle Anhänge herunterladen" macht noch (begrenzten) Sinn, weil dann eine ZipDatei heruntergeladen wird ... wobei ich mir die Frage stelle, wer denn bei zwei Dokumenten eine ZIPDatei benötigt ... !?


    #2
    Ich verstehe nichts außer Troll

    Kommentar


      #3
      Ich hab's herausgefunden: Die Zahlen sind die richtigen Zahlen, nur sitzt das Komma falsch (außer die letzte Zahl, die stimmt centgenau) ... !
      Diese Fehler habe ich bereits am 13. August der ELSTER-Hotline mit der Bitte gemeldet, das an die Entwickler weiterzugeben.

      Bei uns hat nur der Solidaritätszuschlag gestimmt, die Nachzahlung hat auch nicht gepasst. Steuerbescheid und Bescheiddaten waren aber fehlerfrei,

      nur diese Vorschau war grob fehlerhaft.

      Bisher habe ich in der Sache keine Rückmeldung erhalten.
      Freundliche Grüße
      Charlie24

      Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
      Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

      Kommentar


        #4
        Das Ding war wohl gut gemeint, aber mit der heißen Nadel und ohne Prüfung gestrickt.

        Kommentar


          #5
          Zitat von multi Beitrag anzeigen
          Ich verstehe nichts außer Troll
          Ich bin also Ihrer Meinung nach ein "Troll", wenn ich die Finger in die Wunde lege und aufzeige, wenn was fehlerhaft ist?

          "Ich verstehe nichts außer Troll" - wie wär's mal mit nachdenken und nachschauen?

          Kommentar


            #6
            Sicher nicht, ich fand den Beitrag auch nicht uninteressant. Aber nach dem Lesen der wenig sachbezogenen Überschrift wollte multi den Beitrag vielleicht nicht mehr verstehen. Man sollte das im Geamtzusammenhang deiner Beiträge verstehen.

            Du schreibst eben oft recht allgemeinpolitisch und teils druckvoll und insistierend. Zwischendurch bist du auch mal etwas konträr der lockere Badener nach dem Motto "leben und leben lassen".

            Deine Sachkenntnis in vielen Themen des Forums schätze ich durchaus.

            Ich hoffe, man kann sich durch insgesamt mehr Konzentration auf die Forumsthemen zusammenraufen.
            SCJ timote
            Hinweis ohne Bezug zu diesem Beitrag: Bitte u.a. das Steuerformular und das Veranlagungsjahr angeben. Im Falle von Fehlermeldungen sollten diese möglichst zitiert werden. Das erleichtert hilfreiche Antworten.

            Kommentar


              #7
              Sicher nicht, ich fand den Beitrag auch nicht uninteressant
              Ich selbst habe die Fehler zwar bereits am 12.08. bei uns selbst festgestellt, habe aber bewusst kein Thema eröffnet.

              Die Fehler sind ja so hanebüchen, dass es wenig Sinn macht, sie hier im Anwenderforum zu diskutieren.

              Die relevanten Daten waren ja auch bei uns fehlerfrei, behoben werden sollten derart grobe Fehler natürlich schon.
              Freundliche Grüße
              Charlie24

              Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
              Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

              Kommentar


                #8
                Hallo multi , Charlie24 , Hilfsprofi und timote!

                Vielen Dank für Eure Kommentare!

                Zu timote und "allgemeinpolitisch":

                Ja, richtig, wenn man in diesem Fall unter "allgemeinpolitisch" mein Anliegen versteht:

                Deutschland war in vielen Dingen weltmeisterlich - und Weltmeister wurden wir, weil wir uns beim Aufbau dieses Landes nie mit dem zweit- und drittbesten zufrieden gaben, sondern stets das allerbeste erreichen wollten - wenn wir bei der Digitalisierung u.a. so weitermachen, wie es zur Zeit aussieht, machen wir uns lächerlich und "gehen mit wehenden Fahnen unter"!

                Wenn dann meine "druckvolle" Kritik zur "Troll-Abwertung" führt, dann ist das der traurige Beweis, dass hier in Deutschland zwischenzeitlich die falsche Einstellung/Mentalität Oberhand gewonnen hat:
                - Fehler ständig als "das neue Normal" nahezu stillschweigend zu aktzeptieren,
                - und über Kritiker abwertend zu urteilen!

                Unsere "Alten", die, die Deutschland zu dem gemacht haben was es heute ist, hätten solch "grobe Fehler" (die Wortwahl von Charlie24, ich würd's anders bezeichnen) nie geduldet, sich den/die Verantwortlichen "herzlich aber druckvoll" zur Brust genommen und dafür gesorgt, dass dieser Fehler die nächsten Tage bereinigt wird!

                Heute jedoch bleiben solche Fehler monatelang als Fehler so stehen ...

                Kommentar


                  #9
                  An alle, die noch Interesse haben am Thema / Weiterlesen:

                  Wo stehen wir in Deutschland nach Gründung des "BMDS Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung"?

                  Urteilen Sie selbst:


                  *****
                  BMDS Kontaktformular: Neue Anfrage am 04.08.2025​

                  Betreff Test

                  Sehr geehrte Damen und Herren,

                  ich wollte Ihnen letzte Woche über diese Kontaktseite eine Nachricht zukommen lassen. Das hat leider nicht funktioniert ... !? Deshalb heute diese Testnachricht!

                  Mit freundlichen Grüßen

                  *****
                  BMDS-Antwort am 05.08.2025:

                  Sehr geehrter ...

                  Leider hatten wir kurzzeitig technische Probleme mit unserem Kontakformular.

                  Diese sind mittlerweile behoben ...

                  ...

                  *****
                  Meine Mail vom 06.08.2025:

                  Sehr geehrtes BMDS-Team!

                  Ich wende mich an Sie, weil ich mich zum ElsterOnlinePortal äußern möchte!

                  Als ... nutze ich dieses schon seit vielen Jahren - zuvor habe ich auch das zwischenzeitlich eingestellte ElsterFormular genutzt.

                  Falls Sie
                  • echtes Interesse
                  • an konstruktiver Kritik, positiver wie negativer,
                  • eines langjährigen Anwenders haben,
                  • mit Verbesserungsvorschlägen/-wünschen,
                  dann würde ich Ihnen so Einiges zu Elster posten.

                  Dazu wünsche ich mir aber einen "sattelfesten" und wirklich engagierten festen Ansprechpartner!

                  Nur ungern
                  • spreche ich "so an die Wand" oder "in den Wald",
                  • verplempere meine Zeit mit Mitteilungen, Erfahrungsberichten und Verbesserungsvorschlägen, wenn ich nicht sicher sein kann, ob's überhaupt angehört wird, ob jemand sich dransetzt und die Dinge voranbringt!
                  Deshalb wünsche ich mir auch ein "dauerhaftes" Feedback aus Ihrem Haus - nein, keine einfache Antwort wie "ich hab's gelesen und verstanden", sondern
                  • werde mir das sofort ansehen,
                  • werde mich sofort darum kümmern,
                  • werde Sie dauerhaft und bis zur Zielerreichung auf dem Laufenden halten!
                  Können Sie mir das anbieten?

                  Warum ich das mache?

                  Ganz einfach: Besser wird's mit der Digitalisierung in Deutschland nicht dadurch, dass "allein von oben herab" bestimmt wird, was wie wann digital abläuft, sondern es muss "von unten ein lautstarkers Anwender-Feedback" kommen, und um dieses Feedback müssen (!) Sie (!) sich sofort (!) und zielorientiert (!) kümmern - ansonsten bleibt die Digitalisierung made in germany ein "dauerhaftes Trauerspiel" und eine ganz und gar nicht weltmeisterliche Leistung!

                  Zu meiner Person:

                  Vor der intensiven Elster-Nutzung habe ich als ... natürlich eine Fachsoftware genutzt - noch nie die vom größten Anbieter, schon immer eines kleinen aber feinen Konkurrenten - und mich dort in einem "Anwenderkreis" engagiert, zum Vorteil des Anbieters und gleichzeitig der Anwender!

                  Und genau das, was ich früher bei/für ... getant habe, biete ich Ihnen jetzt hier ebenfalls an!

                  Mit freundlichen Grüßen

                  *****
                  Meine Mail vom 23.08.2025:

                  Sehr geehrtes BMDS-Team!

                  leider habe ich auf meine letzte Mail vom 06.08.2025 immer noch keine Antwort erhalten ...


                  noch nicht einmal eine Eingangsbestätigung meiner Mail habe ich erhalten ...

                  auf Eurer homepage macht Ihr Chef Dr. Carsten Wildberger, Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung, große Versprechungen:
                  "Das neue Ministerium wird Motor sein für konkrete, sichtbare Fortschritte bei der Digitalisierung und für eine moderne, handlungsfähige Verwaltung."

                  https://bmds.bund.de/


                  Und wie sieht die Realität im eigenen Haus aus?

                  Zuerst mal "technische Probleme" bei einem absoluten Standardprodukt wie dem "Kontaktformular" ...

                  dann bekommt ihr es nicht auf die Reihe, bei eingehenden Mails dem Absender eine Eingangsbestätigung, einen Bearbeitungsstand oder sonstwas zuzusenden ...

                  was soll man als Bürger davon halten ... !?


                  Ich bitte höflichst darum, 17 Tage nach meiner Mail, um Ihre Antwort!

                  Mit freundlichen Grüßen

                  Kommentar


                    #10
                    Deutschland war in vielen Dingen weltmeisterlich...
                    Die da wären (P*nisverlängerungen mit vielen PS ausgenommen)?
                    Fehler ständig als "das neue Normal" nahezu stillschweigend zu aktzeptieren
                    Nicht stillschweigend akzeptieren, sondern melden und auf Behebung warten.
                    und über Kritiker abwertend zu urteilen!
                    Sie stellen doch selbst ein falsch gesetztes Komma mit dem Untergang der westlichen Zivilisation gleich. Ist das gegenüber den Elster-Entwicklern nicht "abwertend"?
                    ...weil wir uns beim Aufbau dieses Landes nie mit dem zweit- und drittbesten zufrieden gaben, sondern stets das allerbeste erreichen wollten - wenn wir bei der Digitalisierung u.a. so weitermachen, wie es zur Zeit aussieht, machen wir uns lächerlich und "gehen mit wehenden Fahnen unter"!
                    Was für ein Quatsch. Sehen Sie sich doch mal den zusammen gefrickelten Schrott an, den Microsoft und andere Firmen für viel Geld verkaufen. Sie kommen mit der Zählung der Sicherheitslücken nicht hinterher. Ist das die Perfektion, die überall, nur nicht in Deutschland, existiert? Jede Software, jede komplexe IT-Struktur hat ihre Fehler und Probleme. Jeden Tag. Auf dem ganzen Planeten. Hatte das globale Crowdstrike-Chaos von 2024 irgendwas mit Deutschland zu tun? Nein. War "PrintNightmare" deutsch? Nein. Dagegen ist ein falsch gesetztes Komma ärgerlich, aber nicht mehr.
                    ...nie geduldet, sich den/die Verantwortlichen "herzlich aber druckvoll" zur Brust genommen...
                    In Sachen Mitarbeiterführung gab es in den letzten Jahrzehnten Fortschritte. Cholerisches Rumgebrülle und wüste Drohungen sind out.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich bitte höflichst darum, 17 Tage nach meiner Mail, um Ihre Antwort!
                      Vom Minister persönlich? Wenn man Sams- und Sonntage noch abzieht, hat also jedes Bundesministerium maximal dreizehn Tage Zeit, um Ihnen zu antworten? Kann es sein, dass Sie sich etwas zu wichtig nehmen?
                      Die Federführung bei Elster hat das Bayerische Landesamtes für Steuern. Lassen Sie sich einen persönlichen Termin bei Albert Füracker oder besser direkt bei Markus Söder geben (falls der nicht gerade auf Instagram ein Weißwurst isst).

                      Kommentar


                        #12
                        Die Federführung bei Elster hat das Bayerische Landesamtes für Steuern.
                        Dort sind Meldungen zu Fehlern und Verbesserungsvorschläge auch am besten aufgehoben. Die wissen zumindest, welche Arbeitsgruppe

                        jeweils zuständig ist. Federführung heißt allerdings nicht, dass das Landesamt wirklich anschaffen kann. Deshalb bekomme ich auch zu

                        Verbesserungsvorschlägen zum Beispiel folgende Antwort:

                        Ihre Anmerkungen und Anregungen leite ich an die zuständige Fachseite für die Texte weiter. ELSTER ist für die technische Seite verantwortlich,
                        nicht für die fachliche Seite. Die Texte werden in bundesweiten Gremien erstellt und überarbeitet, in denen unter anderem auch Vertreter aus Bayern
                        teilnehmen. Die Kollegen bringen die Thematik ggf. an diesen Stellen mit ein.


                        Ein Termin bei unserem Finanzminister Albert Füracker hilft mir da nichts, deshalb habe ich den mit dem Thema ELSTER auch noch nie belästigt.

                        Freundliche Grüße
                        Charlie24

                        Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
                        Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

                        Kommentar


                          #13
                          Hi InsideFA!

                          recht netter Kommentar - danke!

                          *****
                          Das mit dem "abwertend":

                          Elster:
                          - tja, wer einfachste Dinge nicht beherrscht wie die Kommasetzung,
                          - wer den Text "Hierbei sind wir von den erklärten Daten abgewichen" setzt, obwohl alle Zahlen centgenau übereinstimmen,
                          - und letzteres schon seit vielen Monaten so unverändert gepostet wird,
                          den soll ich nicht "abwerten" ... echt jetzt?

                          Wenn sich ein Ministerium
                          - dem digitalen Fortschritt widmen soll,
                          - und vollmundig verkündet "Das neue Ministerium wird Motor sein für konkrete, sichtbare Fortschritte bei der Digitalisierung und für eine moderne, handlungsfähige Verwaltung.​",
                          - dann aber an "digitalen Standards" scheitert wie
                          --- einem funktionsfähigen Kontaktformular oder
                          --- einer automatisierten Mail-Rückmeldung oder
                          --- einer "händischen/personellen" Rückmeldung nach einigen Tagen,
                          ...
                          diesem sinnlosen geldverschwendendem Treiben soll ich kommentar- und kritiklos und nicht-wertend zukucken und warten, bis die nächsten Ostereier gelegt sind?

                          *****
                          aha, Sie sehen heute und haben in der Vergangenheit Deutschland noch nie als "weltmeisterlich" gesehen - na ja ...

                          Biespiel: Was interessieren mich die Schrottautos und Spritschlucker der Amis, wenn wir die besseren haben?

                          und: wenn andere Monopoly-Spieler im Software-Bereich es sich leisten können, Schlechtleistungen zu erbringen, soll das dann ein Freibrief sein für die Digitalisierung in Deutschland so nach dem Motto "die anderen könnens doch auch nicht besser, warum soll ich es dann besser machen" ...

                          *****
                          aha, ein "falsch gesetztes Komma" ist für Sie "nur ärgerlich" - es ist für Sie sicherlich auch nur ärgerlich, dass dieser Fehler jetzt monatelang stehenbleibt - für mich ist das ein Beweis dafür, dass da noch nicht einmal das technische "Kleine Einmaleins" beherrscht wird!

                          *****
                          Mann, sie haben's aber echt drauf, mich misszuverstehen - ist auch weltmeisterlich::

                          meine Worte "herzlich zur Brust nehmen" interpretieren Sie als "Cholerisches Rumgebrülle und wüste Drohungen" - wow, das muss man erst mal so hinbekommen - bewundernswert ...

                          *****
                          mit immer und stets freundlichen Grüßen

                          Ihr uwe64

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von InsideFA Beitrag anzeigen
                            Vom Minister persönlich? Wenn man Sams- und Sonntage noch abzieht, hat also jedes Bundesministerium maximal dreizehn Tage Zeit, um Ihnen zu antworten? Kann es sein, dass Sie sich etwas zu wichtig nehmen?
                            Die Federführung bei Elster hat das Bayerische Landesamtes für Steuern. Lassen Sie sich einen persönlichen Termin bei Albert Füracker oder besser direkt bei Markus Söder geben (falls der nicht gerade auf Instagram ein Weißwurst isst).

                            Sie sind auch weltmeisterlich im "Schnell-(über)lesen" und "Schnell-urteilen":

                            Natürlich hätte ich gerne einen Termin beim Minister persönlich - würde es als Ehre betrachten - aber zuerst mal habe ich natürlich die "gewünschte amtliche Hierarchie-Kommunikations-Struktur" eingehalten und nur das "BMDS-Team" angeschrieben - haben Sie überlesen, ich verzeih's Ihnen, kann in der Emotionalität schon mal passieren!

                            Kommentar


                              #15
                              Deshalb wünsche ich mir auch ein "dauerhaftes" Feedback aus Ihrem Haus - nein, keine einfache Antwort wie "ich hab's gelesen und verstanden", sondern
                              • werde mir das sofort ansehen,
                              • werde mich sofort darum kümmern,
                              • werde Sie dauerhaft und bis zur Zielerreichung auf dem Laufenden halten!
                              Die Wortwahl sagt schon alles. Funfact am Rande: das BMDS ist für Ihr Anliegen nicht zuständig.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X