Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie kann man ELSTER-Projekte effizient testen und validieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie kann man ELSTER-Projekte effizient testen und validieren

    Hallo,

    ich arbeite aktuell an einem ELSTER-Projekt (Schnittstelle / Integration / Erweiterung – je nach Ihrer Anwendung) und stehe vor einer wichtigen Herausforderung: Wie teste und validiere ich neue Funktionen, ohne echte Daten zu beeinträchtigen oder zu verlieren?

    Ein paar konkrete Punkte möchte ich gerne besprechen:

    Wie nutzen Sie die Sandbox-/Testkonto-ELSTER-Umgebung, um echte Daten zu simulieren?

    Welche Rollback-/Backup-Techniken setzen Sie bei der Bereitstellung von ELSTER-Updates in Produktionssystemen ein, um die Datensicherheit zu gewährleisten?

    Verwenden Sie automatisierte Tools (Skripte, Frameworks), um die Kompatibilität mit neuen ELSTER-Versionen zu testen?

    Welche Erfahrungen haben Sie mit dem Umgang mit Datenabweichungen nach der Bereitstellung (Validierung von Daten vor und nach dem Import)?

    Was ist Ihrer Meinung nach der beste QS-Prozess für ELSTER-Integrationsprojekte?

    Ich würde mich freuen, von der Community zu hören: Welche Fehler sind Ihnen begegnet, wie sind Sie damit umgegangen und was haben Sie aus Ihren ersten Schritten im ELSTER-Entwicklungsprozess gelernt?

    Vielen Dank – und wenn Sie weitere Informationen zu meinem Projekt benötigen, füge ich diese gerne hinzu!​
    Granny Game

    #2
    Ich denke mit diesen fragen wären Sie im Entwicklerforum besser aufgehoben. Hier tummeln sich fast nur Endkunden von ELSTER-Produkten.
    Mit freundlichen Grüßen

    Beamtenschweiß
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Kommentar


      #3
      Es gibt Testzertifikate im Entwicklerbereich, aber im wesentlichen kann man in den übermittelten Daten "Testmerker" setzen, die dem Server sagen "das ist ein Test, lösche es gleich" oder "leite es ans Bundesland weiter und lösche es dort" etc. Aber solche Fragen sind tatsächlich viel besser im Entwicklerforum aufgehoben.

      Kommentar

      Lädt...
      X