Wie hoch ist die absetzbare Kilometerpauschale bei Hin- und Rückfahrt in Kleinunternehmen?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Kleinunternehmen Höhe Km-Geld bei Hin- und Rückfahrt zur Arbeitsstätte
Einklappen
X
-
Guten Morgen, diese Frage lässt sich so einfach nicht beantworten da es mehrere Möglichkeiten gibt.
Die erste und SEHR wichtige Frage ist: Ist das Auto im Betriebsvermögen?
Wenn ja, gibt es keine Kilometerpauschale da fast alle Kosten auch Betriebsausgaben sind.
Wenn nicht, stellt die Nutzung des privaten Kfz für betriebliche Zwecke eine Einlage dar. Grundlage dazu ist der § 4 Einkommensteuer.
Mit der elektronischen Steuererklärung (Zweck des Forums) als solches hat die Frage allerdings nichts zu tun.
-
Hallo Christoph62 u.a. Erstanwender und Wenignutzer!
1. Ich würde mir immer zuerst einmal das Formular ansehen, das für die Gewinnermittlung ausgefüllt werden muß: Bei Ihnen wird es wohl die Anlage EÜR sein.
2. Dann würde ich das was dort am Bildschirm steht mal Zeile für Zeile mit gesundem Menschenverstand durchlesen - da kommt man schon mal sehr weit!
3. Dann würde ich "mit Unternehmermut" die "weißen Fragezeichen auf blauem Hintergrund" anklicken - dann können Sie auf der rechten Bildschirmseite einen erläuternden Hilfetext lesen!
Und das machen Sie jetzt mal für die EÜR 2024 für die Zeilen 68 bis 73 !
Wenn's dann noch Fragen gibt, gezielt fragen!
Kommentar
-
Falls mit dem Begriff Kilometerpauschale die Entfernungspauschale gemeint sein sollte, ist die Aussage natürlich falsch.Wenn ja, gibt es keine Kilometerpauschale da fast alle Kosten auch Betriebsausgaben sind.Freundliche Grüße
Charlie24
Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !
Kommentar
-
Geht es um die tägliche Fahrt ins Büro/Geschäft oder um Fahrten zum Kunden?Zitat von Christoph62 Beitrag anzeigenWie hoch ist die absetzbare Kilometerpauschale bei Hin- und Rückfahrt in Kleinunternehmen?
Ist das Auto im Betriebsvermögen oder im Privatbesitz?
Wenn diese beiden Fragen geklärt sind, steckt in den Antworten von Gerald, Uwe64 und Charlie24 eigentlich alles drin, was für die EÜR gebraucht wird. (Aber knifflig ist es schon, insbesondere bei Autos im Betriebsvermögen und täglicher Fahrt zur Arbeitsstätte. ;-) )
Kommentar
-
Wobei bei Kleinunternehmen der PKW nicht unbedingt dem Betriebsvermögen zugeordnet wird, oft geht es ja um eine nebenberufliche Tätigkeit.Aber knifflig ist es schon, insbesondere bei Autos im Betriebsvermögen und täglicher Fahrt zur Arbeitsstätte.Freundliche Grüße
Charlie24
Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !
Kommentar

Kommentar