Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Abgabe der Steuererklärung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    das sind keine Euros, aber Lebensqualität ...
    Mag schon sein, aber solange ich mich trotz oder auch wegen der Einnahme von Medikamenten gesund fühle, werde ich keinen gdB beantragen,

    auch wenn ich dann mehr als 32% des Pauschbetrags an Steuern einsparen würde. Wir können uns die gegenwärtige Steuerlast von über

    15.000 € (inklusive Kirchensteuer) problemlos leisten, warum soll ich dann nach Steuerschlupflöchern Ausschau halten ?
    Freundliche Grüße
    Charlie24

    Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
    Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

    Kommentar


      #17
      Zitat von Charlie24 Beitrag anzeigen
      Wir können uns die gegenwärtige Steuerlast von über 15.000 € (inklusive Kirchensteuer) problemlos leisten, warum soll ich dann nach Steuerschlupflöchern Ausschau halten ?
      Weil das eins der liebsten Hobbys aller Deutschen ist.

      Kommentar


        #18
        Hallo Charlie24 !

        Es ist ja auch i.O.,
        - wenn jemand im Alter "passives Einkommen" in der Höhe hat wie Sie, so dass er nicht nach jedem erspartem Euro schaut - weil er auch nicht schauen muss!
        - wenn jemand der Meinung ist, unser Staat sei auf "Spenden" angewiesen ...
        - wenn jemand der Meinung ist, unser Staat braucht noch mehr Steuergelder, weil er mit denen völlig ordnungs- und wunschgemäß umgeht ...

        Oder wer keine Kinder hat, deshalb das ein ganzes Leben lang angesparte Vermögen im Erbfall entfernte Verwandte erben, die dann aber auch nach Abzug des Freibetrags von 20.000€ mindestens 30% Erbschaftsteuern bezahlen müssen ... also denen es schlichtweg schnurzegal ist, ob jetzt ein paar Euros an Einkommensteuern gespart werden, die dann doch am Lebensende zum Teil wieder an den Staat zurückfließen - betrifft vor allem die glücklichen Bürger, die im Alter ihr monatliches Einkommen gar nicht mehr "verputzt" bekommen ...

        aber unser TE gehört da sicherlich nicht dazu ...

        Hallo Charlie24 und Trecker !

        "Steuersparen ist dss liebste Hobby der Deutschen" - ja, sicherlich, und das dient ja auch meinem Lebensunterhalt ...

        aber im Zusammenhang mit dem Behinderten-Pauschbetrag solch einen Gedanken hier zu äußern - mmhh ...

        Kommentar


          #19
          Ich würde den GdB trotzdem beantragen. Du must ihn ja nicht in der Steuererklärung angeben.

          Kommentar


            #20
            Ich würde den GdB trotzdem beantragen. Du must ihn ja nicht in der Steuererklärung angeben.
            Wenn ich es richtig im Kopf habe, wird der GdB ab 2026 automatisch an die Finanzverwaltung übermittelt.
            Freundliche Grüße
            Charlie24

            Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
            Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

            Kommentar


              #21
              Wenn ich es richtig im Kopf habe, wird der GdB ab 2026 automatisch an die Finanzverwaltung uebermittelt.
              So soll es auch meines Wissens geschehen. Trotzdem muss ein GdB aber erst beantragt werden, bevor es von der zustaendigen Landeshoerde an die Finanzverwaltung uebermittelt werden kann.

              Ich habe z.B. einer befreundeten Witwe (in D lebende Daenin) vor 2 Jahren geholfen, einen entsprechenden Antrag auf GdB zu stellen. Sie hatte den Verwaltungsakt bis dahin immer abgelehnt, u.a. weil sie sich nicht als behindert sah und auch nicht als behindert bezeichnen lassen wollte. Und nun freut sie sich bei einem GdB von 80% (!) ueber ca. 600 Euro weniger Steuern im Jahr. Und die 80% GdB sieht man ihr nicht an - und das braucht sie ja auch keinem erzaehlen, wenn sie nicht will. Auf jeden Fall hat sie einen Anspruch darauf und warum sollte sie darauf auch verzichten? Da gibt es ganz andere Kandidaten, die mir dazu einfallen wuerden. ;-)
              Ich mache keine Steuerberatung, sondern teile lediglich meine Meinung. Alle Angaben daher ohne Gewaehr!

              Kommentar


                #22
                Ich würde bei meiner Vorerkrankung wahrscheinlich einen GdB von 30 erhalten, meine Frau ebenfalls 30 bis 40. Meine Frau hat ja sogar Beschwerden,

                da würde ein Antrag vielleicht sogar Sinn machen, aber bisher haben wir das vor uns her geschoben. Zumindest ich gehöre zu den Rentnern, bei

                denen der steuerfreie Rentenanteil mehr als 6.000 € ausmacht, der Versorgungsfreibetrag bei der Betriebsrente mit über 2.000 € kommt dann noch

                hinzu. Mit den Altersentlastungsbeträgen kommen wir jährlich auf mehr als 10.000 € steuerfreie Einkünfte. Wir sind damit zufrieden und sehen nicht

                die Notwendigkeit, unsere Steuerlast weiter nach unten zu drücken. Wofür die Steuern ausgegeben werden, kann man sowieso nicht beeinflussen,

                ich rege mich deshalb darüber auch nicht auf. Meine Frau echauffiert sich da durchaus, aber es ändert ja nichts.
                Freundliche Grüße
                Charlie24

                Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
                Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Charlie,

                  da kannst du deine Anträge stellen!

                  Was soll das, mach ich nicht, Schäme ich mich oder sonstwas!?

                  Was dir zusteht steht dir zu! ich hab auch einen 60 "G" und ich muss sagen - tut überhaupt nicht weh!

                  Gruß - Hans
                  Antrag und Feststellungsverfahren, Feststellung Grad der Behinderung, Versorgungsamt

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo Charlie24 ,

                    das Ausfüllen ist für dich ein Kinderspiel, wenn du geeignete, aussagekräftige Atteste hast, schickst du sie mit oder verweist darauf,
                    dann wird bei deinem Alter und dem Hinweis auf Chronisch Erkrankung wahrscheinlich nach Aktenlage entschieden
                    und du brauchst nichtmal zu einer Untersuchung.

                    Gruß - Hans

                    Kommentar


                      #25
                      Trotzdem muss ein GdB aber erst beantragt werden
                      ist ja klar, sonst hast du ja keinen!

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Charlie24 Beitrag anzeigen
                        warum soll ich dann nach Steuerschlupflöchern Ausschau halten ?
                        '#16 - Das sind doch keine Steuerschlupflöcher - das ist dein gutes Recht !

                        Du kannst ja dann immer noch was an die Tafel spenden - da kommt wenigstens alles direkt bei den Bedürftigen an.


                        Gruß - Hans

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X