Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nach 4 Monaten noch kein Bescheid, nun Phishing-Mail

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nach 4 Monaten noch kein Bescheid, nun Phishing-Mail

    Ich habe im Juli meine Steuererklärung mit Elster gemacht und eine Bestätigung der Übermittlung per Email erhalten.
    Ist es normal, dass ich seitdem nichts vom Finanzamt bekommen habe, weder per Email noch Papierpost noch Posteingang in Elster?
    Vorgestern bekam ich eine Email mit dem Betreff "Damit alles glatt läuft: Eine Information für Sie". Der Zeitpunkt Sonntag 22 Uhr, der Absender, meine Empfängeradresse und die Internetadresse​, auf der ich "Meine anstehenden Aufgaben" anklicken soll, sehen sehr nach Phishing aus. In Mein ELSTER finde ich zudem "Meine anstehenden Aufgaben" nicht.
    Ich könnte die Phishing-Mail ignorieren und weiter auf den Bescheid warten, aber was mich ins Forum hier trieb, ist die Frage: Weiß der, dass ich auf den Bescheid warte, hat er vielleicht selbst den Vorgang verzögert?

    #2
    das hat nix miteinander zu tun. Im Juli haben viele abgegeben, das kann im Einzelfall schon sein. Nach vier Monaten kann man aber auch mal im FA nachfragen.

    Kommentar


      #3
      Ist es normal, dass ich seitdem nichts vom Finanzamt bekommen habe, weder per Email noch Papierpost noch Posteingang in Elster?
      4 Monate sind eine ziemlich lange Bearbeitungszeit, da darf man schon mal nachfragen. Bei uns hier in Bayern geht das noch telefonisch,

      das gilt aber nicht für alle Bundesländer. Mich persönlich würden 4 Monate Bearbeitungszeit nicht stören, weil wir in der Regel nachzahlen müssen.
      Freundliche Grüße
      Charlie24

      Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
      Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

      Kommentar


        #4
        Keinesfalls bekommt man eine Bestätigung der Übermittlung per Mail.

        Kommentar


          #5
          Weiss der, dass ich auf den Bescheid warte, hat er vielleicht selbst den Vorgang verzoegert?
          Das ist sehr, sehr unwahrscheinlich. Nicht unmoeglich (falls die Finanzverwaltung gehackt wurde), aber unwahrscheinlich (weil wir davon gehoert/gelesen haetten). Auf jeden Fall solltest du die Mail nicht beachten und nicht den Link anklicken, denn so eine Mail wuerde das Finanzamt niemals schicken!

          Einige Finanzaemter haben wegen Personalprobleme erheblichen Bearbeitungsstau, so mussten Bekannte von mir in Kyritz (Brandenburg) auch ueber 4 Monate auf die Zusendung des Bescheids warten, waehrend andere Finanzaemter nur 3-4 Wochen benoetigen. Das haengt natuerlich auch davon ab, ob vielleicht eine maschinelle Bearbeitung nicht moeglich war oder wie kompliziert die Erklaerung war oder ob irgendwelche Bearbeitungsvermerke seitens des Erfassers die Bearbeitung behindert hatte.
          Ich mache keine Steuerberatung, sondern teile lediglich meine Meinung. Alle Angaben daher ohne Gewaehr!

          Kommentar


            #6
            Hallo kereng u.a., die auf den Einkommensteuerbescheid warten!



            "Das schnellste Finanzamt 2024

            In Deutschland gibt es in den 16 Bundesländern mehr als 600 Finanzämter, von denen über 500 Einkommensteuererklärungen bearbeiten. Doch wie schnell werden die eingereichten Steuererklärungen bearbeitet? Auch in diesem Jahr haben wir die Bearbeitungsdauer von Steuererklärungen bei den deutschen Finanzämtern ausgewertet. Im untenstehenden Verzeichnis von Finanzämtern finden Sie die aktuelle Bearbeitungsdauer Ihres Finanzamts, darunter die Zusammenfassung der Ergebnisse unserer aktuellen Studie und des Vorjahrs."

            Kommentar


              #7
              Viel wert sind solche Auswertungen m. E. nicht. Wir haben unseren Steuerbescheid schon innerhalb von 2 Wochen bekommen, es hat aber auch schon 7 Wochen

              gedauert.. Nach der Auswertung hat unser Finanzamt 2024 im Durchschnitt für die Einkommensteuererklärung 51,2 Tage gebraucht. Warum das mal so und mal

              so ist, weiß ich nicht. Für mich hat es keine Rolle gespielt, wir haben die letzten 3 Jahre sowieso immer nachzahlen müssen, eine Erstattung gibt es erst wieder

              für das Jahr 2025..
              Freundliche Grüße
              Charlie24

              Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
              Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

              Kommentar


                #8
                Hallo Charlie24!

                Vorsicht, "versteckte Werbung" ... aber da der Staat selbst diese Zahlen "geheimhält" (oder gleich gar nicht ermittelt ...), ist es nun mal so:

                "Die Analyse basiert auf über einer Million anonymisierten Steuererklärungen, die über Lohnsteuer-kompakt.de erstellt wurden."

                Kommentar


                  #9
                  Die Analyse basiert auf über einer Million anonymisierten Steuererklärungen, die über Lohnsteuer-kompakt.de erstellt wurden
                  Das habe ich schon gelesen. Ob die Kundenverteilung bei diesem Anbieter bundesweit repräsentativ ist, weiß man ja nicht. Aufgefallen ist mir

                  jedenfalls, dass sich einzelne Finanzämter gegenüber dem Jahr davor massiv verbessert, andere dagegen massiv verschlechtert haben.

                  Es gibt solche Veröffentlichungen auch vom Bund der Steuerzahler. Der fragt im Übrigen bei den Bundesländern ab, geheimgehalten wird da

                  eigentlich nicht so viel, die können aber nur die Durchschnittswerte liefern: https://steuerzahler.de/fileadmin/us...z_-_Anhang.pdf

                  Freundliche Grüße
                  Charlie24

                  Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
                  Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X