PS: Warum die Meldung nicht sofort kam, wissen wir auch nicht, Wir kennen es nur so, dass direkt eine Meldung über "ungültigen Meldestatus" o.ä. kommt.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Elster registrierung mit StNr oder St-Id für Erbengemeinschaft
Einklappen
X
-
Da du dich unbedingt selbst registrieren willst, habe ich dir hier mal einen älteren Beitrag herausgesucht, auf den du dich bei einem Telefonat
berufen kannst: https://forum.elster.de/anwenderforu...faq#post399935Freundliche Grüße
Charlie24
Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !
Kommentar
-
Mein "Vorschlag" wäre:
1. Die Erbengemeinschaft braucht erst einmal eine Steuernummer (die bekommt sie früher oder später so oder so).
2. Über diese Steuernummer kann ein vollwärtiges Elster-Konto für die Organisation (Erbengemeinschaft) beantragt werden.
3. Mit diesem vollwärtigen Konto kann dann die Steuererklärung (Feststellung) übermittelt werden.
Falls noch keine Steuernummer für die Feststellung der GbR existiert: Bitte beim Finanzamt nachfragen. Falls hierfür erst ein "Fragebogen zu steuerlichen Erfassung" übermittelt werden muss: Dass geht auch mit einem nicht vollwärtigen Elster-Konto, welches nur über die E-Mail-Adresse läuft. Bitte beachten: Die Angelegenheit mit der Feststellung dürfte wenig mit der (vorherigen) Angelegenheit bzgl. der Erbschaftssteuer zu tun haben. Das würde ich gedanklich voneinander trennen.
Einfacher wäre m.E. nur die Abgabe der Steuererklärung über eine Person / Organisation (evtl. Steuerberater), die bereits ein vollwärtiges Konto hat. Aber aus dem Kontext schließe ich, dass dies nicht der Fall ist und auch nicht möglich / nicht gewünscht ist.Wir sind analoge Spieler... in einer digitalen Welt.
Kommentar
-
Hi! Vielleicht kann mir jmd helfen.
Ich habe zwei Einzelunternehmen und muss die monatlichen UStVA abgeben. Da ich neu in diesem Bereich bin, habe ich noch nicht alle Funktionen in meinem Elster-Konto freigeschaltet. Deshalb habe ich versehentlich ein vollwertiges Benutzerkonto als Unternehmen statt als Privatperson beantragt. Außerdem muss ich in meinem Konto zwei verschiedene Steuernummern zuweisen. Wie kann ich das korrigieren? Oder kann ich, sobald ich die ID per Post erhalte, ein neues als Privatperson beantragen? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Kommentar
-
Ich versteh eigentlich nicht um was es Dir geht!
Geht es wirklich nur um die Umsatzsteuer-Voranmeldungen? Die gibst Du ja für beide Betriebe gemeinsam ein. Du hast nur eine Steuernummer für die Umsatzsteuer.
Was meinst Du mit habe ich noch nicht alle Funktionen? Widerspricht das nicht dem nächsten Satz: habe ich versehentlich ein vollwertiges Benutzerkonto ... beantragt?
Zitat von Solefk Beitrag anzeigenAußerdem muss ich in meinem Konto zwei verschiedene Steuernummern zuweisen
Zitat von Solefk Beitrag anzeigenOder kann ich, sobald ich die ID per Post erhalte, ein neues als Privatperson beantragen?Zitat von Solefk Beitrag anzeigenHsobald ich die ID per Post erhalte
Ein Zertifikat auf Basis der ID ... ähm, der Steuerlichen Identifikationsnummer ... ist grundsätzlich keine schlechte Idee. Wenn Du die haben willst, warum willst Du dann erst was anderes abwarten?
Kommentar
-
Hi, danke für deine Antwort. Tatsächlich geht es darum, dass ich für die USt-VA diese Funktion in Elster aktiv haben muss. Um das vollmächtige Benutzerkonto zu beantragen, gibt es zwei Optionen: Entweder beantragt man es für sich selbst oder für ein Unternehmen. Ich habe versehentlich „Unternehmen“ ausgewählt, hätte es aber für eine natürliche Person beantragen müssen. Daher meine Frage.
Wenn ich die ID erhalte, um alle Funktionen in meinem Konto zu aktivieren, wird sie eigentlich für mich als Unternehmen gelten, aber nicht als natürliche Person. Da ich ein Einzelunternehmen habe, hätte ich die andere Option wählen müssen. Jetzt weiß ich nicht, ob das korrigiert werden kann oder was in diesem Fall passiert...
Kommentar
-
Ein persönliches Zertifikat ist auf die steuerliche Identifikationsnummer registriert, ein Organisationszertifikat auf eine (!) Steuernummer. Beide können unabhängig voneinander registriert werden.
Und völlig unabhängig von der Art des Kontos kann damit für eine beliebige Steuernummer eine USt-Voranmeldung abgegeben werden.
Aus diesem Grund ist dein Problem für uns ziemlich unverständlich. Du hast ein Unternehmen und willst ein Organisationszertifikat haben. Gut. Du willst lieber ein persönliches Zertifikat. Auch gut. Vielleicht willst du auch beides. Ebenso gut.
Kommentar
Kommentar