Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zur Erneuerung der Zertifikatsdatei

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fragen zur Erneuerung der Zertifikatsdatei

    Hallo zusammen,
    ich habe eine Mail von Elster bekommen, mit dem Hinweis, dass mein persönliches Zertifikat am 18.10.2025 abläuft.
    Wenn ich unter meinem Benutzerkonto nachsehe, steht dort Datei gültig bis 4.10.2026. Auch in meinen Unterlagen habe ich dieses vermerkt.
    Sind dies 2 verschiedene Zertifikate?
    Danke für eure Info, diese virtuellen Assistenten können mir nicht helfen.

    #2
    Zitat von Esszett Beitrag anzeigen
    Sind dies 2 verschiedene Zertifikate?
    In der Mail steht ja der Name des Zertifikats. Du kannst auch Deine Festplatte mal nach pfx-Dateien absuchen.

    Kommentar


      #3
      Danke für Deine Antwort, aber leider steht in der Mail nicht der Name des Zertifikats. Mir wird in der Mail angeboten, statt einer Verlängerung des bestehenden Zertifikats, eine neue Registrierung mit der ID durchzuführen. Kann es sein, dass sich das auf das Einloggen ohne Passwort bezieht? Ich übermittel meine Steuererklärung mit einer anderen Software. Würde das dann noch funktionieren?

      Kommentar


        #4
        Mir wird in der Mail angeboten, statt einer Verlängerung des bestehenden Zertifikats, eine neue Registrierung mit der ID durchzuführen.
        Spricht dafür, dass es bei der Verlängerung um ein veraltetes Zertifikat auf die persönliche Steuernummer geht.

        Ruf mal nach dem Login Mein Benutzerkonto auf. Dort müssten die Benutzerkontoinformationen ablesbar sein.
        Freundliche Grüße
        Charlie24

        Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
        Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

        Kommentar


          #5
          Dort steht: persönliches Zertifikat, gültig bis 04.10.2026, deshalb verstehe ich die E-Mail nicht, die sagt, dass mein persönliches Zertifikat am 18.10.2025 abläuft.

          und was ich auch nicht verstehe, in der Mail steht, dass nach Login der Button "Zertifikat erneuern" erscheint. Dies wurde auch nicht angezeigt.

          Kommentar


            #6
            Dort steht: persönliches Zertifikat, gültig bis 04.10.2026,
            Gibt es dort auch eine Zeile: Identifiziert mit ?
            Freundliche Grüße
            Charlie24

            Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
            Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

            Kommentar


              #7
              Hallo Esszett!

              *****
              Sind dies 2 verschiedene Zertifikate?
              Ja!

              *****
              L. E. Fant schrieb doch, was Sie tun müssen:

              Du kannst auch Deine Festplatte mal nach pfx-Dateien absuchen.
              warum machen sie nicht das, was da steht?

              wenn Sie was nicht können, dann nachfragen - bevor man weitere unnötige Fragen stellt wie "ich kenne den Namen des Zertifikates nicht"::

              öffnen sie den "Explorer" (finden Sie vielleicht unten in Ihrer Taskleiste - oder hier: Windows-Start-Button unten ganz links außen mit der rechten Maustaste draufklicken, dann geht eine Liste auf, da sollte der "Explorer" auftauchen), Explorer anklicken, dann Klick auf "Dieser PC", in das Suchfeld rechts oben "*.pfx" eingeben - wenn es zwei Zertifikatsdateien irgendwo auf Ihrem PC gibt, dann werden die angezeigt!

              Kommentar


                #8
                Hallo Esszett!

                *****
                Sie haben in 2022 und dann nochmals in 2023 ein Zertifikat angefordert!

                *****
                Nach drei Jahren muss ein Zertifikat verlängert werden, deshalb jetzt in 2025 die Mail zum 2022er-Zertifikatsablauf!

                *****
                Wenn Sie auf Ihrem "Login-Spickzettel" das alte Zertifikat und dessen Passwort überhaupt nicht mehr vermerkt haben, dann haben Sie das auch jetzt schon viele Jahre lang nicht mehr genutzt - und sofern Sie ein "einfacher Steuerbürger" sind, der nur einmal im Jahr seine ESt-Erklärung elektronisch erstellt, ist im "alten" Zugang nichts mehr für Sie Relevantes enthalten!

                Falls Sie Login-Daten und Zertifikat vergessen/weggeschmissen/gelöscht haben, aber doch nachsehen wollen, was da drin ist: Bitte hier nochmal nachfragen, wie das geht - das geht mit und ohne Zertifikatsdatei!

                *****
                Vermutung:

                Mir wird in der Mail angeboten, statt einer Verlängerung des bestehenden Zertifikats, eine neue Registrierung mit der ID durchzuführen.
                Ich gehe davon aus, dass Sie in 2023 genau solch eine Mail mit dieser Aufforderung erhalten haben - und das dann auch gemacht haben!

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Esszett!

                  Ich übermittel meine Steuererklärung mit einer anderen Software.
                  Schauen Sie auf jeden Fall mal in dieser Software nach, welches Zertifikat dort "hinterlegt" ist!

                  Kommentar


                    #10
                    Ich gehe davon aus, dass Sie in 2023 genau solch eine Mail mit dieser Aufforderung erhalten haben - und das dann auch gemacht haben!
                    Die E-Mail hat er m. E. bereits 2022 erhalten und das alte Zertifikat damals zunächst auch verlängert. Das neue Konto wurde erst 2023 angelegt.
                    Freundliche Grüße
                    Charlie24

                    Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
                    Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

                    Kommentar


                      #11
                      was nicht können, dann nachfragen - bevor man weitere unnötige Fragen stellt
                      seltsame Logik!

                      Es gibt keine unnötigen Fragen, höchstens unnötige, raumfüllende Beiträge!
                      Hier gibt es sehr viele Teinehmer, die gerne die Fragen von unsicheren Fragestellern beantworten, bis auf ein paar vielleicht,
                      aber auf die könnte man auch verzichten.

                      Gruß - Hans

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Hans53!

                        Sie sind oder waren wahrscheinlich Lehrer, gelle?

                        Also wenn jemand schreibt, man solle nach Dateien mit der Endung "pfx" suchen, und derjenige, dem man das empfiehlt, antwortet "er kennt den Dateinamen nicht" - dann ist das für mich zuerst mal ein völlig unnötige Frage!

                        Wenn ich dann noch schreibe, wenn eine Empfehlung nicht verstanden wird, bzw. man das nicht kann (eine Datei nur über die Datei-Endung zu suchen), und ich das dann erkläre, dann bin ich sehr wohl auf die ursprüngliche Frage eingegangen!

                        Und Sie werfen mir vor, "unnötige raumfüllende" Beiträge zu erstellen?

                        Ich empfehle Ihnen, meine Beiträg schlichtweg zu ignorieren!

                        Sie können meine Beiträge auch über Ihre Einstellungen "sperren":

                        "Ignorier-Liste
                        Um bestimmte Benutzer-Beiträge zu sperren, gebe deren Namen in die Ignorier-Liste ein. Um Benutzer aus der Ignorier-Liste zu entfernen, klicke auf die Schaltfläche mit dem "X"."

                        Tun Sie's, und lassen mich danach in Ruhe!

                        Kommentar


                          #13
                          meine Beiträg schlichtweg zu ignorieren!
                          Ich machs noch besser, ich ignoriere dich! Oder glaubst du ich würde deine seitenlangen Auswürfe durchwühlen,
                          wenn dir mal wieder der Mund überläuft?

                          Mich stösst nur auf, wenn unerfahrene Teilnehmer blöd angeschnauzt werden.

                          Hans

                          Kommentar


                            #14
                            Uwe64, ich weiß, wo meine pfx-Datei liegt und diese ist auch abgespeichert mit der Gültigkeit 2026 im Dateinamen. Deshalb war es für mich irreführend, dass ich eine E-Mail zur Verlängerung bekommen habe. Aber vielleicht ist die Erklärung mit dem 2-fach angeforderten Zertifikat schlüssig. Dann dürfte ja die Abgabe 2026 noch möglich sein. Im Steuerprogramm ist ebenfalls das Zertifikat mit der Gültigkeit bis 2026 hinterlegt.
                            Danke für die Antwort.​

                            Kommentar


                              #15
                              Im Steuerprogramm ist ebenfalls das Zertifikat mit der Gültigkeit bis 2026 hinterlegt.
                              Dann ist doch alles in Ordnung. Ich würde da auch nicht weiter suchen. Wenn du schon immer ein Steuerprogramm verwendest,

                              befinden sich in dem alten Konto keine bzw. keine wichtigen Daten.
                              Freundliche Grüße
                              Charlie24

                              Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
                              Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X