Zitat von L. E. Fant
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Unterhalt nur bei Einzelveranlagung von Ehepartnern ?
Einklappen
X
-
AW: Unterhalt nur bei Einzelveranlagung von Ehepartnern ?
-
AW: Unterhalt nur bei Einzelveranlagung von Ehepartnern ?
@uhuebnerkay... ich darf also wählen, da das Trennungsjahr noch läuft.
zum Schluss nur noch die entscheidende Frage... wenn ich wählen kann..wie beantrage ich die Zusammenveranlagung, damit das FA veranlagen kann? -ächz...Via Formblatt oder formlos? Kann ich im Grunde jetzt gar keine Steuer einreichen, ohne den Segen des FA? aubacke, Ist das kompliziert....
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Unterhalt nur bei Einzelveranlagung von Ehepartnern ?
Zitat von keindurchblick Beitrag anzeigenich kann keine machen, aber beantragen
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Unterhalt nur bei Einzelveranlagung von Ehepartnern ?
So ist es.
Unterhaltszahlungen an den Ehegatten werden bei einer Zusammenveranlagung nicht berücksichtigt, weil hier der günstigere Splittingtarif greift.
Das geht nur bei der Einzelveranlagung - ehemals getrennter Veranlagung.
Wählen dürft ihr nur im Trennungsjahr, weil hier mindestens an einem Tag die Voraussetzung für eine Zusammenveranlagung erfüllt ist.
In dem T-Jahr geht auch kein Steuerklassenwechsel von den familiengerechten Steuerklassen 4/4 bzw. 3/5 auf 1 bzw. bei Alleinerziehenden auf 2.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Unterhalt nur bei Einzelveranlagung von Ehepartnern ?
Danke zunächst für das schnelle Feedback...
Aber genau das Statement irritiert mich ja...
--Genau! D u kannst keine Zusammenveranlagung machen. Ihr beide könnt aber Zusammenveranlagung beantragen. --
ich kann keine machen, aber beantragen. Wie und wo mache ich dann am besten? Einzeln veranlagt, zahle ich eine Unsumme.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Unterhalt nur bei Einzelveranlagung von Ehepartnern ?
Zitat von keindurchblick Beitrag anzeigenBedeutet das, dass ich doch keine gemeinsame Veranlagung geltend machen kann?
Wenn das Programm der Meinung ist, dass in diesem Fall kein Unterhalt (der Ehegatten an die Ehefrau) geltend gemacht werden kann, dann hört sich das für mich logisch an.
Einen Kommentar schreiben:
-
Unterhalt nur bei Einzelveranlagung von Ehepartnern ?
Ein freundliches Hallo in die Runde,
ich habe eine Frage zu folgender Konstellation:
Trennungsjahr läuft, Frau ist mit Kind 2013 im July ausgezogen, zahle Unterhalt an Frau und Kind.
Ich habe gelesen, dass im Trennungsjahr noch eine gemeinsame Veranlagung angestrebt werden kann.
Nun erscheint allerdings folgendes Hinweisfenster bei der Datenerfassung unter Sonderausgaben : " Im Jahr der Trennung kann Unterhalt nur bei Einzelveranlagung von Ehepartnern geltend gemacht werden."
Bedeutet das, dass ich doch keine gemeinsame Veranlagung geltend machen kann?
Vielen Dank vorab für jede Antwort
BerndStichworte: -
Einen Kommentar schreiben: