Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Hallo,
früher war das im Hauptvordruck, jetzt gibt es die neue Anlage V.
Tschüß
Dei heißt nicht Anlage V (= Vermietung).
Die heißt Anlage Vorsorgeaufwand.
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
AW: Krankenversicherung?!?!
Wenn man gearbeitet hat füllt man die Anlage N aus. Und dort sind die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung auf der Lohnbescheinigung einzutragen - so wie sie auf der elektronischen Lohnbescheinigung, die man vom Arbeitgeber bekommen hat, einzutragen.
Hallo,
früher war das im Hauptvordruck, jetzt gibt es die neue Anlage V.
Tschüß
Ich habe gesucht und unter Anlage V finde ich es nicht. Unter Vorsorgeaufwand punkt 12. sehe das es um krankenversicherung geht, aber da ich seit ein halbes jahr kein deutsch mehr gesprochen habe, finde ich gerad mal ein bisschen schwerig zu verstehen was ich da eingeben soll.
Unter "Beitraege (abzueglich erstatterer Beitraege) zu
-gesetzlichen Versicherungen It. Nr 25 der Lohnsteuerbescheinigung" habe ich eine Summe stehen die das Programm von meine Lohnsteuerbescheinigung genommen hat.
Aber ich weiss nicht ob das inklusiv mein Krankenversicherung ist, und ob ich auch unter der folgenden punkt auch was eingeben soll.
"-gestzlichen Kranken - und Pflegeversicherungen (z.B bei Rentnern)"
Ich hoffe dass mir jemanden hier helfen kann. Ich mache gerade meine online steuererklaerung und weiss gar nicht ob ich das betrag was an die gesetzliche Krankenkasse waehrend ich gearbeitet habe eingeben soll...und wann...wo?
Einen Kommentar schreiben: