Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kleinunternehmer EÜR reicht Zahlungseingang ohne Debitorenkonten Kreditorenkonten aus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kleinunternehmer EÜR reicht Zahlungseingang ohne Debitorenkonten Kreditorenkonten aus

    Ich bin Kleinunternehmer nach § 19 UStG und arbeite mit Einnahmenüberschussrechnung (EÜR) im Tool BuchhaltungsButler.

    Ich habe festgestellt, dass ich die EÜR-Auswertung nur nutzen kann, wenn ich die Debitoren-/Kreditorenbuchhaltung deaktiviere.
    Das bedeutet: Ich kann dann nicht mehr gegen Kunden oder Lieferanten buchen, sondern nur pauschal bei Zahlung.

    Frage an die Community:

    1
    Ist das buchhalterisch korrekt, wenn ich bei der EÜR nur den tatsächlichen Zahlungseingang/-ausgang buche
    – also ohne separate Rechnungseingangsbuchung, ohne Debitoren/Kreditoren?
    2
    Gilt das gleiche, wenn ich nicht mehr die Kleinunternehmerregelung anwende aber weiterhin die EÜR anwende?


    Mir geht es um eine saubere Lösung für Kleinunternehmer, ohne die EÜR-Funktion im Tool zu verlieren.

    Vielen Dank für euren Input!

    #2
    Von Buchhaltung hab ich keine Ahnung.

    Bist Du Istversteuerer? D. h. Du hast die Versteuerung nach vereinnahmten Entgelten beim Finanzamt beantragt und genehmigt bekommen?

    Kommentar


      #3
      Du hast die Frage übrigens zwei Mal gestellt. Beide Male im Unterforum

      Fragen und Anregungen zu diesem Forum
      Anleitungen u. Fragen zur Handhabung - Verbesserungsvorschläge - Einrichtung und Gliederung von Unterforen


      Ich verschieb's denn mal.

      Kommentar


        #4
        Inzwischen hast Du die gleiche Frage ein drittes Mal gestellt. Bitte nicht das Forum vollspammen!

        Ich hab die Frage übrigens so fix unter umsatzsteuerlichen Gesichtspunkten betrachtet, dass ich vollkommen ignoriert hab, dass Du die Kleinunternehmerregelung hast ...

        Kommentar


          #5
          Oh, Entschuldigung!

          Ich wende die Kleinunternehmerregelung an. Darum geht es aber im Grunde gar nicht.

          Die EÜR wendet das Zufluss- und Abflussprinzip an. Daher ging ich davon aus, dass Buchungen bezüglich Kreditoren und Debitoren gar nicht berücksichtigt werden müssen.

          Kommentar


            #6
            Hallo Janabaum,
            als EÜR-ler kannst du mit Debitoren und Kreditoren buchen, musst aber für die EÜR alles unbezahlte wieder rausrechnen.
            Du kannst dir das also auch sparen und nur nach Zahlungsein- und -ausgang buchen.

            In dem Buchführungsprogramm, dass ich verwende, kann ich EÜR einstellen, dann werden debitorische/kreditorische Buchungen nicht berücksichtig in den Auswertungen; erst wenn die Zahlung da ist.
            Ob dein BuchhaltungsButler das auch so macht, kann ich nicht beurteilen, ich kenne das Programm nicht.

            Kommentar

            Lädt...
            X