Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zur Kapitalsteuer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ErnstK62
    antwortet
    AW: Frage zur Kapitalsteuer

    Zitat von holzgoe Beitrag anzeigen
    das wird wohl hauptsächlich am UMTS liegen 43 Prozent ist wahrscheinlich noch etwas zu wenig. Ich habe mich auch fast zwei Jahre mit UMTS-Stick über Wasser gehalten, ehe ich DSL bekommen habe, da kenne ich das Verhalten mit dem "ewigen" Verbindungsversuchen.
    Seltsamerweise klappt der Verbindungsaufbau mit anderen URLs schnell und reibungslos, nur nicht mit dem Elster-Server.

    Einen Kommentar schreiben:


  • holzgoe
    antwortet
    AW: Frage zur Kapitalsteuer

    Zitat von Campi30 Beitrag anzeigen
    also als erstes kackt bei mir der Server hier dauernd ab...echt toll

    Naja...ich habe nun mal als test die Einträge so gemacht , habe aber den vollen Freibetrag von 801 Euro eingetragen und bekomme nun wenn ich das berechnen lasse fast 40 Euro mehr zurück ...wenn ich die anlage KAP weglasse sind es 40 Euro weniger.Kann das stimmen?
    Hallo Campi30,

    wenn du Kapitalertragssteuer gezahlt hast, weil der Freibetrag nur falsch verteilt war, passt das doch.
    Dazu gibst du ja die Kapitalerträge in der Steuererklärung an.

    Tschüß

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat von ErnstK62 Beitrag anzeigen
    Gehört hier zwar nicht zum Thread-Thema, jedoch habe ich ebensfalls das Problem mit nervend langsamem Zugriff auf das ElsterFormular-Anwenderforum. Der 'Verbinden'-Modus dauert oft (nicht immer) sehr lange - bis zu 1 Minute und bricht dann mit 'Fehler: Verbindung fehlgeschlagen' ab. Das nochmalige Aufrufen der Seite mittels 'nochmals versuchen' Button funktioniert dann in aller Regel (aber auch nicht immer, manchmal braucht es 2-3 Anläufe). Ist dann besonders nervig beim Forumbeiträge erstellen.

    Firefox 35.0.1
    Kaspersky Anti-Virus 2013
    UMTS(HSDPA) Verbindung via Surfstick; Empfangsstärke 43% (gut)
    Hallo ErnstK62,

    das wird wohl hauptsächlich am UMTS liegen 43 Prozent ist wahrscheinlich noch etwas zu wenig. Ich habe mich auch fast zwei Jahre mit UMTS-Stick über Wasser gehalten, ehe ich DSL bekommen habe, da kenne ich das Verhalten mit dem "ewigen" Verbindungsversuchen.

    Tschüß

    Einen Kommentar schreiben:


  • ErnstK62
    antwortet
    AW: Frage zur Kapitalsteuer

    Zitat von Campi30
    Ich meinte den Server von diesem Forum aber das lag anscheinend an meinem rechner
    Gehört hier zwar nicht zum Thread-Thema, jedoch habe ich ebensfalls das Problem mit nervend langsamem Zugriff auf das ElsterFormular-Anwenderforum. Der 'Verbinden'-Modus dauert oft (nicht immer) sehr lange - bis zu 1 Minute und bricht dann mit 'Fehler: Verbindung fehlgeschlagen' ab. Das nochmalige Aufrufen der Seite mittels 'nochmals versuchen' Button funktioniert dann in aller Regel (aber auch nicht immer, manchmal braucht es 2-3 Anläufe). Ist dann besonders nervig beim Forumbeiträge erstellen.

    Firefox 35.0.1
    Kaspersky Anti-Virus 2013
    UMTS(HSDPA) Verbindung via Surfstick; Empfangsstärke 43% (gut)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Campi30
    antwortet
    AW: Frage zur Kapitalsteuer

    Ich habe das auch nicht böse gemeint.Nein ich nutze das Elster Programm und gebe das nicht online ein
    Ich meinte den Server von diesem Forum aber das lag anscheinend an meinem rechner

    also auch 2012 bekomme wenn ich das mit der Kapitalertragsteuer ausfülle ca 30% laut Elster wieder zurück
    ich denke ich gebe dass dann mal so ab , schaden wirds wohl nicht.ich weiß nämlich nicht genau ob ich den Freistellungsauftrag ausgeschöpft habe , trage aber nur den ein welcher bei dieser Bank erteilt ist ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • AG1971
    antwortet
    AW: Frage zur Kapitalsteuer

    Zitat von Campi30 Beitrag anzeigen
    ähh wie?...ich bin ganz normal über Elster in dieses Forum....mit meinem Windoof 7 rechner gehts
    aber zurück zum Thema
    Hallo!

    stiller wollte nur darauf aufmerksam machen, dass Du hier im Unterforumsbereich ElsterFormular schreibst.
    Wir gehen dann immer alle davon aus, dass Du Eingaben zur Anlage KAP im kostenlosen EDV Programm ElsterFormular tätigen möchtest.

    Wenn Du aber schreibst, dass der Server immer abkackt. . müssen wir davon ausgehen, dass Du Dich eher im ElsterOnline-Portal befindest und dort Deine Eingaben tätigst,
    was bedeuten würde, ich müsste diesen Thread in das Unterforum ElsterOnline-Portal verschieben, damit die Hilfestellung ggfs. besser ausfallen "könnte".

    Einen Kommentar schreiben:


  • Campi30
    antwortet
    AW: Frage zur Kapitalsteuer

    ähh wie?...ich bin ganz normal über Elster in dieses Forum....mit meinem Windoof 7 rechner gehts
    aber zurück zum Thema

    Einen Kommentar schreiben:


  • stiller
    antwortet
    AW: Frage zur Kapitalsteuer

    Zitat von Campi30 Beitrag anzeigen
    also als erstes kackt bei mir der Server hier dauernd ab...echt toll

    Naja...ich habe nun mal als test die Einträge so gemacht , habe aber den vollen Freibetrag von 801 Euro eingetragen und bekomme nun wenn ich das berechnen lasse fast 40 Euro mehr zurück ...wenn ich die anlage KAP weglasse sind es 40 Euro weniger.Kann das stimmen?
    Bei EF kann der Server nicht "abkacken". Ich vermute, Du nutzt das EOP!?
    Dann wärst Du im falschen Unterforum!
    Teste das richtige und poste im echten Forum.
    Zuletzt geändert von stiller; 04.02.2015, 19:57. Grund: Teste

    Einen Kommentar schreiben:


  • Campi30
    antwortet
    AW: Frage zur Kapitalsteuer

    also als erstes kackt bei mir der Server hier dauernd ab...echt toll

    Naja...ich habe nun mal als test die Einträge so gemacht , habe aber den vollen Freibetrag von 801 Euro eingetragen und bekomme nun wenn ich das berechnen lasse fast 40 Euro mehr zurück ...wenn ich die anlage KAP weglasse sind es 40 Euro weniger.Kann das stimmen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • holzgoe
    antwortet
    AW: Frage zur Kapitalsteuer

    Hallo Campi30,

    wenn du die Steuererklärung für 2014 machen willst -> hast du die Anlage KAP in Zeile 7 kommt der Betrag lt. Steuerbescheinigung rein.
    In die Zeile 12 der Sparefreibetrag für diese Erträge und in die Zeile 13 kann man eine Null reinmachen.
    Auf Seite 2 in Zeile 47 die gezahlte Steuer und in die 48 der Solizuschlag.
    Auf Seite 1 würde ich noch die Zeile 5 ankreuzen -> Überprüfung des Steuereinbehalts für bestimmte Kapitalerträge, dann sollte es ohne Fehler gehen.

    Tschüß


    P.S. ...das passiert wenn man um 10:10 Uhr mit der Antwort anfängt und dann unterbrechen muss und um 11:08 erst fertig wird.
    Zuletzt geändert von holzgoe; 04.02.2015, 11:11. Grund: Ergänzung

    Einen Kommentar schreiben:


  • FIGUL
    antwortet
    AW: Frage zur Kapitalsteuer

    Hallo,

    das hatte ich nicht bedacht :-(

    Gruß FIGUL

    Einen Kommentar schreiben:


  • neysee
    antwortet
    AW: Frage zur Kapitalsteuer

    Zitat von FIGUL Beitrag anzeigen
    was soll jedes Jahr der Unfug mit den geänderten Formularen?
    Hier bei Anlage KAP. Der Sinn entschließt sich mir nicht.
    Hast du jemals erlebt, dass Bürokraten an ihrem eigenen Ast sägen? Also müssen sich die Formulare regelmäßig ändern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FIGUL
    antwortet
    AW: Frage zur Kapitalsteuer

    Hallo,

    was soll jedes Jahr der Unfug mit den geänderten Formularen?
    Hier bei Anlage KAP. Der Sinn entschließt sich mir nicht.
    Dafür gibt es jede Mende Bugs siehe VMA, DHH

    Gruß FIGUL

    Einen Kommentar schreiben:


  • neysee
    antwortet
    AW: Frage zur Kapitalsteuer

    Wenn mit a gemeint ist, dass der Freistellungsauftrag bei der einen Bank zu hoch war und deswegen teilweise ungenutzt blieb, während bei einer anderen Bank der Freistellungsauftrag überschritten wurde, besteht im Rahmen der ESt-Erklärung in der Anlage KAP die Möglichkeit, hier zu korrigieren.

    Im Fall b sind die Kapitalerträge, die den optimal verteilten Freistellungsauftrag überschreiten, von der Bank bereits besteuert worden. Hier ergibt sich im Rahmen der ESt-Erklärung nur dann etwas anderes, wenn die tarifliche Besteuerung günstiger ist, wofür ein Grenzsteuerstatz von unter 25% ein Indiz ist.

    Die Zeilennummerierung in der Anlage KAP ist dieses Jahr neu. Was früher 14 und 15 war, ist nun 12 und 13, was früher 50 war ist nun 47, usw. Es ist nicht ausgeschlossen, dass Banken das noch nicht mitgekriegt haben und die alten Zeilennummern verwenden, wie es mich auch nicht überraschen würde, wenn das amtliche Muster, das die Banken verwenden, nicht angepasst wurde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Campi30
    hat ein Thema erstellt Frage zur Kapitalsteuer.

    Frage zur Kapitalsteuer

    Hallo

    Ich habe eine Frage
    Wenn man Kapitalertragsteuer zahlen muss , bekommt man davon wieder was zurück
    wenn man

    a : den freistellunsauftrag ( 801 Euro ) falsch aufgeteilt hat
    b: Wenn man ihn richtig aufgeteilt hat und trotzdem Kapitalertragsteuer zahlen musste

    weil ich bin nicht so fit beim ausfüllen und wenn man da sowieso nix zurückbekommt kann ich mir die anlage KAP sparen

    wenn der Fall *a* vorhanden wäre , wo mussich was genau eintragen( also in anspruch genommener Freibetrag , Kapitalertragsteuer etc )
    weil irgendwie bekomme ich da immer Fehlermeldungen
    was gehört denn in Zeile 7-13 rein?..laut meiner steuerbescheinigung soll man in zeile 14 oder 15 den Freibetrag eintragen und in zeile 50 die Steuer welche man gezahlt hat
Lädt...
X