Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anlage AV

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • V. Liersee
    antwortet
    AW: Anlage AV

    @blackyety:

    Sich völlig ahnungslos in einen Thread einzumischen und Beiträge hervorzukramen, die ein Jahr alt sind und sich entsprechend überhaupt nicht auf Sie beziehen können, grenzt nicht mehr nur an Spamming.
    Bisher glänzen Sie hier nur mit steuerlichem Unwissen und Beiträgen ohne Hintergrund.

    Suchen Sie sich ein anderes Forum zum Spielen, iPhone oder Playstation bieten sicher eine passende Plattform.


    PS: Don't feed the troll:
    Zuletzt geändert von V. Liersee; 12.01.2010, 07:46.

    Einen Kommentar schreiben:


  • blackyety
    antwortet
    AW: Anlage AV

    Zitat von Petzer Beitrag anzeigen
    Das kann so nicht sein.

    Der Mann wird keinen eigenen Vertrag haben, also darf die Anlage AV nur für die Ehefrau ausgefüllt werden.
    Was gibt dir das Recht direkt zu urteilen,das der Mann keinen eigenen vertrag haben wird nur die Ehefrau.
    Ich habe einen, meine Frau auch.Unglaublich aber du bist ja so toll.

    Nunja wie dem auch sei,so ein Riestervertag geht für Ehepartner aber es lohnt sich wohl nich hier.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Petzer
    antwortet
    AW: Anlage AV

    Vermutlich haben die sich die Anlage AV nicht durchgelesen.

    Oder die hätten auch mal bei der Kindergeldstelle nachfragen sollen, die wissen doch alles.

    Einen Kommentar schreiben:


  • neysee
    antwortet
    AW: Anlage AV

    Zitat von blackyety Beitrag anzeigen
    Trotzallem haben die nie(obwohl ich es jedes Jahr versucht habe)es NICHT anerkannt.
    Nicht anerkannt, oder keine Berücksichtigung als Sonderausgaben, weil die Zulage günstiger ist?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Petzer
    antwortet
    AW: Anlage AV

    Zitat von elsterthomas Beitrag anzeigen
    Auch ich habe Probleme mit dieser Anlage.
    Ehepaar, Zusammenveranlagt, beide arbeitnehmer und deswegen unmittelbar begünstigt. Elster wirft immer wieder Ankreutz-Fehler aus. Hat jemand eine Idee?
    Dann sollten die Fehler hier mal gepostet werden...

    Einen Kommentar schreiben:


  • blackyety
    antwortet
    AW: Anlage AV

    Hallo!

    Also wir(meine Frau und ich)haben 2 Kinder und auch einen Riestervetrag.Ich arbeite ,meine Frau ist reine Hausfrau.
    Trotzallem haben die nie(obwohl ich es jedes Jahr versucht habe)es NICHT anerkannt.Begründung weiss ich leider nicht mehr so genau.......Schon komisch.....aber geändert an der Berechnung wegen Rückerstattung hat sich eh nicht viel geändert.

    Zudem hatte ich auch immer Probleme mit der anlage AV,habe es nie verstanden,mache es nun ohne diese anlagen und siehe da es ändert kaum was und keine probs.

    Einen Kommentar schreiben:


  • elsterthomas
    antwortet
    AW: Anlage AV

    Auch ich habe Probleme mit dieser Anlage.
    Ehepaar, Zusammenveranlagt, beide arbeitnehmer und deswegen unmittelbar begünstigt. Elster wirft immer wieder Ankreutz-Fehler aus. Hat jemand eine Idee?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tok_Ra
    antwortet
    AW: Anlage AV

    Hi

    wie wärs in Zeiele 7 der AV mit dem ALG II ???

    LG
    Tok_Ra

    Einen Kommentar schreiben:


  • valor999
    antwortet
    AW: Anlage AV

    Meine Frau hat einen zertifizerten Riester-Vertrag (Hausfrau, kein Einkommen); also mittelbar begünstigt wie ich gelernt habe.
    Ich als Verdiener habe auch einen Vertrag und bin laut dieses Beitrags wohl unmittelbar begünstigt.
    Wenn ich jetzt unmittelbar begünstigt eintrage und einen Plausi-Check mache, will Elster einen Betrag in eines der Felder 5-10 haben. Das trifft für mich aber alles nicht zu (ALG II; Landwirtschaft ...).
    In Zeile 14 gibt's dann auch noch was zu meckern: Die Zusammenveranlung passt ihm auch nicht.
    Rund, im Sinne von kein Plausi-Fehler mehr, wird's nur, wenn ich ich mich ebenfalls als mittelbar begünstigt einstufe.
    Kann jemand helfen? Danke.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Max.Strube
    antwortet
    AW: Anlage AV

    Auch dieses hat sich mir nun erschlossen... So langsam möchte ich Steuerberater werden....

    Einen Kommentar schreiben:


  • neysee
    antwortet
    AW: Anlage AV

    Zitat von Max.Strube Beitrag anzeigen
    Weder ALG I noch II und es sind keine Riesterverträge. Habe sie jetzt bei Sonderausgaben Punkt 64 im Hauptvordruck eingegeben. Denke mal, dass dieses die richtigste Lösung war. Trozdem Vielen Dank für die schnelle Hilfe!!!
    Wenn es kein Riester ist, hat es in Anlage AV auch nichts verloren.

    Ob Zeile 64 korrekt ist, ist aber sehr fraglich. Dort gehört nämlich nur die so genannte Basis- bzw. Rürup-Rente hin, und ist durch eine entsprechende Bescheinigung des Anbieters nachzuweisen.

    Wenn man nun gar keine Ahnung über die Berücksichtigung verschiedener Vorsorgemöglichkeiten in der ESt-Erklärung hat, ist es durchaus mal ratsam, unter Hilfe die Anleitung zur Steuererklärung aufzurufen und dort im Index unter Vorsorgeaufwendungen nachzuschlagen. Da findet man u.a., dass die klassische Lebens- bzw. Rentenversicherung nur zu den sonstigen Vorsorgeaufwendungen zählt, die unter Umständen in Zeile 73 oder 74 gehört, eventuell aber auch gar nicht mehr steuerlich gefördert wird.

    Ansonsten finden sich auch unter http://elsterhilfe.blogspot.com/search/label/Vorsorgeaufwendungen einige Hinweise.
    Zuletzt geändert von neysee; 24.03.2009, 14:53.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Max.Strube
    antwortet
    AW: Anlage AV

    Weder ALG I noch II und es sind keine Riesterverträge. Habe sie jetzt bei Sonderausgaben Punkt 64 im Hauptvordruck eingegeben. Denke mal, dass dieses die richtigste Lösung war. Trozdem Vielen Dank für die schnelle Hilfe!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • neysee
    antwortet
    AW: Anlage AV

    Zitat von Max.Strube Beitrag anzeigen
    Gemeinsame Veranlagung, Mann Rentner, Frau erwerbslos, hat 2 priv. Rentenversicherungen.

    Wie kann ich die in der Anlage AV geltend machen?
    Finde weder eine Anbieternummer noch eine Zertifizierungsnummer...
    Dann sollte man erstmal klären:

    Sind es überhaupt Riesterverträge? Wenn es weder Anbieter- noch Zertifizierungsnummer gibt, hört sich das nicht so an.

    Und falls ja, sollte man prüfen, ob die Frau überhaupt unmittelbar förderungsberechtigt ist. Dafür müsste sie ALG1 oder ALG2 bekommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Max.Strube
    antwortet
    AW: Anlage AV

    Mein Sachverhalt ist etwas anders, ich bitte um Hilfe:

    Gemeinsame Veranlagung, Mann Rentner, Frau erwerbslos, hat 2 priv. Rentenversicherungen.

    Wie kann ich die in der Anlage AV geltend machen?
    Finde weder eine Anbieternummer noch eine Zertifizierungsnummer...

    Danke für eure Hilfe!

    Einen Kommentar schreiben:


  • neysee
    antwortet
    AW: Anlage AV

    Zitat von mpenzas04 Beitrag anzeigen
    ich bin eben dabei, unsere ESt für 2008 mit Elster zu erfassen. Die Anlage AV bereitet mal wieder Kopfzerbrechen, da es für mich unlogisch ist, unmittelbarer Nutzer zu sein, da ich ja gar kein Renteneinkommen aus Riester beziehe, da ist noch gar nicht dran zu denken.
    Das unmittelbar begünstigt bezieht sich ja auch nicht darauf, dass man unmittelbar einen Nutzen aus der Rente zöge, sondern dass man zum Personenkreis gehört, der direkt für einen solchen Vertrag gefördert wird. Während der mittelbar Begünstigte halt nur gefördert wird, weil er zufällig mit so jemandem verheiratet ist.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X