Guten Tag,
ich muss dieses Jahr das erste Mal eigenständig eine Steuererklärung anfertigen und bin etwas ratlos!
Folgende Ausgangssituation:
Ich, meine Frau (Hausfrau) und meine Kinder (beides Schüler) sind Familienversichert bei der AOK.
Ich habe den Betrag aus der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung eingetragen - die Frage die sich mir nun stellt ist, ob das ausreicht?
In den Anlagen für die Kinder steht etwas von "für Kinder bezahlte Beträge für die Basisabsicherung" (31 - Anlage Kind).
Ich verstehe das nun so, dass in der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung der Gesamtbetrag an gezahlter Krankenversicherung steht !?
Muss ich diesen noch Aufteilen bzw. bei der AOK Auskunft einholen, wie dieser sich unterteilt? Oder übermittelt die AOK das von sich an das Finanzamt?
Anmerkung: Ich wohne erst 8 Jahre in Deutschland und habe mich mit Steuern und Versicherungen bisher nie kümmern müssen!
ich muss dieses Jahr das erste Mal eigenständig eine Steuererklärung anfertigen und bin etwas ratlos!
Folgende Ausgangssituation:
Ich, meine Frau (Hausfrau) und meine Kinder (beides Schüler) sind Familienversichert bei der AOK.
Ich habe den Betrag aus der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung eingetragen - die Frage die sich mir nun stellt ist, ob das ausreicht?
In den Anlagen für die Kinder steht etwas von "für Kinder bezahlte Beträge für die Basisabsicherung" (31 - Anlage Kind).
Ich verstehe das nun so, dass in der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung der Gesamtbetrag an gezahlter Krankenversicherung steht !?
Muss ich diesen noch Aufteilen bzw. bei der AOK Auskunft einholen, wie dieser sich unterteilt? Oder übermittelt die AOK das von sich an das Finanzamt?
Anmerkung: Ich wohne erst 8 Jahre in Deutschland und habe mich mit Steuern und Versicherungen bisher nie kümmern müssen!
Kommentar