Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Elster Formular Steuerberechnung rechnet falsch, kann das sein?
AW: Elster Formular Steuerberechnung rechnet falsch, kann das sein?
Wenn beide Partner eine getrennte Kasse habe und nur Miete und Nahrung quasi damit teilen, ist die junge Frau mit Elterngeld doch wirklich die benachteiligte in jeder Hinsicht.
* Weniger Elterngeld wegen Steuertarif für Single
* Geringeres Jahreseinkommen
* Beruflich gerade nicht förderlich
In dem Forum hier geht es um Fragen der elektronischen Steuererklärung und nicht darum, ob bestimmte Formen des Zusammenlebens steuerlich von Vorteil oder von Nachteil sind.
Außer, dass mir auffällt, dass keine Beiträge zur KV und PV aufgeführt sind, was bei ElsterFormular eigentlich nicht vorkommt, jedenfalls dann nicht, wenn die Lohnsteuerbescheinigung einfach abgetippt wird,
habe ich jetzt noch keinen Zusammenhang zum Thema elektronische Steuererklärung -ELSTER- erkennen können.
Auch das Thema Progressionsvorbehalt ist kein ELSTER-Thema, damit wird nur sichergestellt dass die Besteuerung des steuerpflichtigen Einkommens entsprechend der Leistungsfähigkeit erfolgt.
Alles zum Elterngeld, wann ihr alleinstehend bzw. alleinerziehend seid sowie alles zum steuerlichen Entlastungsbetrag bei DeinElterngeld.de
"Wohnt ihr mit einer anderen volljährigen Person zusammen, z.B. in einer WG, dann wird zunächst mal angenommen, dass ihr auch eine Haushaltsgemeinschaft bildet, das heißt gemeinsam wirtschaftet. Dann wärt ihr laut Definition nicht alleinstehend. Ihr habt allerdings die Möglichkeit, das zu widerlegen, wenn ihr nicht in einer eheähnlichen Gemeinschaft oder eingetragenen Lebenspartnerschaft zusammenlebt."
Und deshalb klärt sich auch die Frage betreff dem Progressionsvorbehalts nach dem Grundtarif mit den 14,4925% von 9.073€ zu versteuerndem Arbeitslohn.
Wenn beide Partner eine getrennte Kasse habe und nur Miete und Nahrung quasi damit teilen, ist die junge Frau mit Elterngeld doch wirklich die benachteiligte in jeder Hinsicht.
* Weniger Elterngeld wegen Steuertarif für Single
* Geringeres Jahreseinkommen
* Beruflich gerade nicht förderlich
Hallo,
und was hat dies mit dem Progressionsvorbehalt bei Elterngeld zu tun?
Alles zum Elterngeld, wann ihr alleinstehend bzw. alleinerziehend seid sowie alles zum steuerlichen Entlastungsbetrag bei DeinElterngeld.de
"Wohnt ihr mit einer anderen volljährigen Person zusammen, z.B. in einer WG, dann wird zunächst mal angenommen, dass ihr auch eine Haushaltsgemeinschaft bildet, das heißt gemeinsam wirtschaftet. Dann wärt ihr laut Definition nicht alleinstehend. Ihr habt allerdings die Möglichkeit, das zu widerlegen, wenn ihr nicht in einer eheähnlichen Gemeinschaft oder eingetragenen Lebenspartnerschaft zusammenlebt."
Und deshalb klärt sich auch die Frage betreff dem Progressionsvorbehalts nach dem Grundtarif mit den 14,4925% von 9.073€ zu versteuerndem Arbeitslohn.
Wenn beide Partner eine getrennte Kasse habe und nur Miete und Nahrung quasi damit teilen, ist die junge Frau mit Elterngeld doch wirklich die benachteiligte in jeder Hinsicht.
* Weniger Elterngeld wegen Steuertarif für Single
* Geringeres Jahreseinkommen
* Beruflich gerade nicht förderlich
AW: Elster Formular Steuerberechnung rechnet falsch, kann das sein?
Dieser erste Teil von "aufatmen" bis "Thema" ist aus dem Zusammenhang gerissen und i.ü. falsch. Das ergibt sich schon aus dem vierten -richtigen- Satz zur Steuererklärungsabgabepflicht: Die Einkommensteuererklärung ist in genau festgelegten Fällen nach § 46 EStG abzugeben, bei denen die Systematik des Einkommensteuerrechts dazu führt, dass der Lohnsteuerabzug ggf. nicht ausreicht und es zu einer Nachzahlung kommen KÖNNTE, aber nicht immer muss. Eine der Fälle ist, wenn steuerfreie Progressionsvorbehaltseinkünfte von mehr als 410 € vorliegen wie z.B. Elterngeld oder Arbeitslosengeld. Die sind zwar steuerfrei, erhöhen aber den Steuersatz. Wenn jetzt, wie im dritten Satz des Zitats suggeriert wird, der Progressionsvorbehalt kein Thema wäre, wieso gibt es dann eine Steuererklärungsabgabepflicht in diesen Fällen ?
Richtig ist natürlich, dass Jemand der das ganze Jahr über ausschließlich Elterngeld bezieht und sonst keine Einkünfte hat, keine Steuern zahlt, selbst wenn er utopische 100.000 € Lohnersatzleistungen hätte.
"Aufatmen können auch nicht verheiratete Paare und Alleinerzieher. Sie müssen das erhaltene Elterngeld nicht versteuern. Für sie ist der Progressionsvorbehalt kein Thema. „Trotzdem müssen Eltern, deren Elterngeld 410 Euro im Jahr übersteigt, eine Einkommensteuererklärung machen“, erklärt Kauth."
Hallo,
wer ist Kauth?
Schau dir doch mal die Berechnung der Steuer an
du musst auch noch die Progression für die Elternzeit berücksichtigen
Gruß FIGUL
Hallo Figul, gilt diese Aussage nicht mehr?
"Aufatmen können auch nicht verheiratete Paare und Alleinerzieher. Sie müssen das erhaltene Elterngeld nicht versteuern. Für sie ist der Progressionsvorbehalt kein Thema. „Trotzdem müssen Eltern, deren Elterngeld 410 Euro im Jahr übersteigt, eine Einkommensteuererklärung machen“, erklärt Kauth."
Bei einem Grundfreibetrag von 8.820€ kann doch diese Berechnung so nicht stimmen.
Nehme ich die Daten aus einer Steuertabelle, so ergeben sich bei 9.073€ zu versteuertemm Einkommen eine Steuerlast von 36€ und 2,88€ Soli
Rechnet das Programm falsch oder was könnte im Elsterformularprogramm falsch oder garnicht eingetragen sein.
Frage: Kann das Elsterprogramm bei Elternzeit bzw. bei so geringem Einkommen keine richtige unverbindliche Steuerberechnung durchführen?
Hallo,
du musst auch noch die Progression für die Elternzeit berücksichtigen
Bei einem Grundfreibetrag von 8.820€ kann doch diese Berechnung so nicht stimmen.
Nehme ich die Daten aus einer Steuertabelle, so ergeben sich bei 9.073€ zu versteuertemm Einkommen eine Steuerlast von 36€ und 2,88€ Soli
Rechnet das Programm falsch oder was könnte im Elsterformularprogramm falsch oder garnicht eingetragen sein.
Frage: Kann das Elsterprogramm bei Elternzeit bzw. bei so geringem Einkommen keine richtige unverbindliche Steuerberechnung durchführen?
AW: Elster Formular Steuerberechnung rechnet falsch, kann das sein?
Du darfst gerne die P.S.-Frage von holzgoe beantworten. Denn wer behauptet mit Elsterformular unterwegs zu sein, dann aber nicht das Elsterformular-Unterforum verwendet, sondern das einer ganz anderen Anwendung (Mein Elster), dem kann man ggf. die frage nicht richtig beantworten ...
AW: Elster Formular Steuerberechnung rechnet falsch, kann das sein?
Vielen Dank für eure Beiträge.
Wenn ich die Einkommensreuertabelle 2017 - Grundtabelle zur Hand nehem, dann steht dort
zvE 9.073€ Est 36€ SolZu 0,00€ KiSt 8% 2,88€
In 2017 hatte man doch einen Grundfreibetrag von 8.820€
Nehme ich nun die Differenz 9.073€ minus 8.820€ = 253€, so ist doch nur dieser Betrag zu versteuern.
Wie sollen da 1.300 Steuerbelastung zustande kommen?
Frage: Kann das Elsterprogramm bei Elternzeit bzw. bei so geringem Einkommen keine richtige unverbindliche Steuerberechnung durchführen?
Hallo dadadada,
das Programm errechnet immer das was eingegeben wird. Bei dir sieht es so aus, dass du keine Anlage Vorsorgeaufwand hinzugefügt hast und die gezahlten Beiträge zur KV und PV nicht berücksichtigt werden logischerweise.
Tschüß
P.S. Arbeitest du nun mit der Software Elsterformular oder bist du wirklich in MeinElster unterwegs wo du postest ?
AW: Elster Formular Steuerberechnung rechnet falsch, kann das sein?
Also bis zum zu versteuernden Einkommen müsste mindestens noch der Sonderausgaben-Pauschbetrag bzw. auch Versicherungen etc. abgezogen werden.
Wenn ich jetzt nur den Sonderausgaben-Pauschbetrag noch hinzurechne finde ich keinen Fehler in der Berechnung (dann passen auch die Nachkommastellen für den Prozentsatz zur Einkommensteuer).
Einen Kommentar schreiben: