Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Kleinunternehmer + Steuerfreie Umsätze - wo in Umsatzsteuererklärung eintragen?
AW: Kleinunternehmer + Steuerfreie Umsätze - wo in Umsatzsteuererklärung eintragen?
Entschuldigung, ich habe das vielleicht falsch ausgedrückt; ich meinte die Steuererklärung, die jetzt im Juli fällig wird und sich auf das vergangene Jahr bezieht. Ich hatte die umsatzsteuerbefreite Tätigkeit aber erst 2018 angefangen und daher hatte ich das Problem, wo ich was eintragen muss, bei der letzten Erklärung noch nicht
Aha, danke!!
d.h. bei Zeile 34, Kennzahl 239 (Umsatz im Kalenderjahr 2018) gebe ich also nicht den Gesamtumsatz ein, sondern nur den Teil, der auf die Einnahmen als Kleinunternehmer entfällt.
und bei Zeile 74, Kennzahl 278 ("nicht zum Gesamtumsatz (§ 19 Absatz 3 UStG) gehörend") kommt der steuerbefreite Umsatz hinein und im Feld davor "§4 Nr. 21 Buchstabe a, bb"
und es wird nirgends in der Umsatzsteuererklärung beides zusammengerechnet?
Weitere Felder muss ich in der Umsatzsteuererklärung nicht ausfüllen?
AW: Kleinunternehmer + Steuerfreie Umsätze - wo in Umsatzsteuererklärung eintragen?
Die Umsatzsteuererklärung für 2019 muss doch noch nicht erstellt werden, es sei denn, du hättest deine Tätigkeit eingestellt.
Im Jahr 2018 sind die steuerbefreiten Umsätze nach § 4 UStG in die Zeile 74, Kennzahl 287 einzutragen. Die Nummer der Befreiungsvorschrift ist anzugeben.
Eine Zusammenrechnung mit den Umsätzen als Kleinunternehmer wäre falsch, weil die steuerbefreiten Umsätze nicht zum Gesamtumsatz nach § 19 UStG rechnen.
Kleinunternehmer + Steuerfreie Umsätze - wo in Umsatzsteuererklärung eintragen?
Ich habe Umsätze als Kleinunternehmer und Umsätze, die nach § 4 Nr. 21 Buchstabe a, bb des Umsatzsteuergesetztes umsatzsteuerfrei sind (Schulpsychologe). Allerdings weiß ich nicht genau, wo ich was in der Umsatzsteuererklärung eintragen muss, bis letztes Jahr hatte ich nämlich nur die Einkünfte als Kleinunternehmer.
Mal angenommen, ich hätte als Kleinunternehmer 10.000 Euro verdient und als Schulpsychologe 15.000. Wo trage ich was ein?
1. Muss ich bei "Umsatz im Kalenderjahr 2019" die 10.000 (Kleinunternehmer) oder 25000 (beides zusammengerechnet)?
2. Wo trage ich die 15.000 aus der umsatzsteuerbefreiten Einnahmen ein? Also welches Feld ist für die nach § 4 Nr. 21 Buchstabe a, bb des Umsatzsteuergesetztes umsatzsteuerfreien Einnahmen gedacht? Ich finde das nicht...
Einen Kommentar schreiben: