Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kieferorthopäde und Betreuungskosten angeben wo und wie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kieferorthopäde und Betreuungskosten angeben wo und wie?

    Hallo Ihr Lieben,

    wie und wo kann ich die Kieferortopädenrechnungen meiner Tochter vom Jahr 2019 angeben?

    Zudem habe ich noch ein anderes Problem. Der Papa (nicht verheiratet) und ich haben eine eheähnliche Lebensgemeinschaft. Er ist selbstständig. Muss ich ihn als Person B mit angeben? Das Kindergeld der Kids musste ich halbieren, das ist ja klar, aber muss ich ihn überhaupt angeben?

    Lieben Dank im voraus.

    #2
    Hallo,

    zu 1 Anlage außergewöhnliche Belastungen
    zu 2 der Vater taucht nur in der Anlage Kind auf

    Gruß FIGUL
    Gruß FIGUL

    Kommentar


      #3
      Die Kieferortopädierechnungen sind in der Anlage Außergewöhnliche Belastungen zu erklären. Erhaltene bzw. erwartbare Kassenleistungen sind anzugeben.

      Dein Partner gehört nicht in deine Steuererklärung. Ausnahmen: Anlage Kind Zeile 11 ff und falls Angaben zu alleinerziehend gemacht würden, was aber nichts bringt.
      Freundliche Grüße
      Charlie24

      Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
      Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

      Kommentar


        #4
        O.k super danke. Muss ich dann die Betreuungskosten oder die Kieferorthopädekosten durch 2 teilen oder kann ich diese komplett bei mir absetzen?

        Kommentar


          #5
          Zitat von Dani0049 Beitrag anzeigen
          Muss ich dann die Betreuungskosten oder die Kieferorthopädekosten durch 2 teilen oder kann ich diese komplett bei mir absetzen?
          Das ist doch euch überlassen, ob einer von euch die komplette Betreuung bezahlt oder ihr es euch teilt. Solange ihr euch versteht, ist es sicher sinnvoller, dass der die Kosten absetzt, der mehr Steuern damit spart, der Streit über die Kosten und in welcher Erklärung sie auftauchen fängt eh damit an, wenn ihr euch nicht mehr versteht.
          Hauptsache, ihr teilt die Kosten so auf, dass sie in Summe nicht über 100% sind.

          Kommentar

          Lädt...
          X