Nachdem ElsterFormular letztmals für das Jahr 2019 genutzt werden konnte, exportieren viele bisherige Anwender ihre übermittelten Erklärungen
in die Webanwendung Mein ELSTER. Damit das reibungslos klappt, sind einige Punkte zu beachten:
und den dort angebotenen Import durchführen. Die importierten Daten sind in Meine Formulare unter Importierte Formulare zu finden. Von dort kann
dann direkt eine neue Erklärung für das Jahr 2020 gestartet werden. Die importierten Daten können bisher nur vollständig in eine neue Erklärung
übernommen werden. Eine schrittweise Übernahme mit Prüfung einzelner Werte, wie von ElsterFormular bekannt, wird in der Webanwendung derzeit
(noch) nicht unterstützt.
Der Export ist für Einkommensteuererklärungen und für die EÜR zu empfehlen, wobei man die Daten des Jahres 2019 verwenden sollte.
Beim Datenimport aus früheren Jahren können Fehler auftreten (z. B. bei der Kirchensteuer) oder auch bei der Anlage V (Erhaltungsaufwand).
Bei der EÜR sind Jahre vor 2019 außerdem nicht zur Datenübernahme geeignet. Derzeit gibt es bei der EÜR allerdings einen Fehler !
Mehrere Nutzer haben Beiträge zu folgender Fehlermeldung verfasst:
Der Typ des Zertifikats konnte nicht ermittelt werden. Fehler: Kontoinformation konnte nicht abgerufen werden.
Die Meldung erscheint, wenn nicht die aktuellste Version von ElsterFormular im Einsatz ist. Vor dem Export deshalb immer
auf Updates prüfen und ElsterFormular auf den neuesten Stand bringen !
Starten lässt sich der Export am einfachsten über den Button Mein ELSTER nutzen im Register Verwendete Dateien.
in die Webanwendung Mein ELSTER. Damit das reibungslos klappt, sind einige Punkte zu beachten:
- Der Export ist nur in ein auf die persönliche ID registriertes Konto möglich, in alte Elster-Konten auf Steuernummer lässt sich nichts exportieren.
- Der Export dauert einige Minuten (Mit 5 Minuten muss man rechnen!), man braucht also etwas Geduld!
- Es bringt nichts, wenn man während des Exports bei Mein ELSTER eingeloggt bleibt, da der Import dann nicht angeboten wird.
und den dort angebotenen Import durchführen. Die importierten Daten sind in Meine Formulare unter Importierte Formulare zu finden. Von dort kann
dann direkt eine neue Erklärung für das Jahr 2020 gestartet werden. Die importierten Daten können bisher nur vollständig in eine neue Erklärung
übernommen werden. Eine schrittweise Übernahme mit Prüfung einzelner Werte, wie von ElsterFormular bekannt, wird in der Webanwendung derzeit
(noch) nicht unterstützt.
Der Export ist für Einkommensteuererklärungen und für die EÜR zu empfehlen, wobei man die Daten des Jahres 2019 verwenden sollte.
Beim Datenimport aus früheren Jahren können Fehler auftreten (z. B. bei der Kirchensteuer) oder auch bei der Anlage V (Erhaltungsaufwand).
Bei der EÜR sind Jahre vor 2019 außerdem nicht zur Datenübernahme geeignet. Derzeit gibt es bei der EÜR allerdings einen Fehler !
Mehrere Nutzer haben Beiträge zu folgender Fehlermeldung verfasst:
Der Typ des Zertifikats konnte nicht ermittelt werden. Fehler: Kontoinformation konnte nicht abgerufen werden.
Die Meldung erscheint, wenn nicht die aktuellste Version von ElsterFormular im Einsatz ist. Vor dem Export deshalb immer
auf Updates prüfen und ElsterFormular auf den neuesten Stand bringen !
Starten lässt sich der Export am einfachsten über den Button Mein ELSTER nutzen im Register Verwendete Dateien.