AW: Pachteinnahmen unbebaute Fläche
Hallo Marmar,
also sorry, aber sowohl in dem Formular für 2009 als auch in dem selbigen für 2010 gibt es die Zeile 32. Und die passt haargenau für solche Pachteinnahmen.
Wenn es bei dir wirklich anders sein sollte, scheint irgendetwas mit deiner Software nicht stimmen, und ich würde eine Neuinstallation verschlagen.
MfG Stefan
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Pachteinnahmen unbebaute Fläche
Einklappen
X
-
AW: Pachteinnahmen unbebaute Fläche
Vielen Dank für eure Hilfe. Aber wir finden in unserer Elfo-erklärung auf der Seite 1 nur die Zeile 23 - dann ist Schluß.
Ich habe jetzt mit dem Ganzen auch richtig genug. (wir fahren Morgen weg) und habe mir jetzt folgendermaßen geholfen: ich habe oben die Adresse des elterlichen Hofes mit " Hr. Nr/a, alle Pachtgrundstücke" eingegeben und es dann in Zeile 15 eingetragen.
Morgen bringe ich es zumFinanzamt und erkläre es Ihnen. Kann ja nicht sein, dass ich stundenlang nach einer Zeile suche, die wir zu zweit nicht finden können.
Danke trotzdem!
Marmar
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Pachteinnahmen unbebaute Fläche
Zitat von Marmar Beitrag anzeigenMir fehlen in der Steuererklärung für meine Eltern nur noch die Pachteinnahmen. (verschiedene Äcker aus stillgelegtem Betrieb)
In der Anlage V für 2010 finde ich keine Zeile 32.
Was tun?
Für eine schnelle Antwort bin ich sehr dankbar.
die gibt es in ElFo 2010 Anlage V Seite 1 ziemlich unten zum Eintragen von Einkünften aus Vermietung und Verpachtung u n b e b a u t e r Grundstücke...
MfG
bavaro
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Pachteinnahmen unbebaute Fläche
Bei mir ist auf der Seite 1 der Anlage V die Zeile 23.
Auf Seite 2 geht es mit der Zeile 32 weiter.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Pachteinnahmen unbebaute Fläche
Die 32 ist die letzte Zeilennummer auf der ersten Seite der Anlage V. Was ist denn dort bei Dir?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Pachteinnahmen unbebaute Fläche
Mir fehlen in der Steuererklärung für meine Eltern nur noch die Pachteinnahmen. (verschiedene Äcker aus stillgelegtem Betrieb)
In der Anlage V für 2010 finde ich keine Zeile 32.
Was tun?
Für eine schnelle Antwort bin ich sehr dankbar.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Pachteinnahmen unbebaute Fläche
Hallo SolarPlexus,
ein Testfall klappt wenn wirklich nur die Zeile 32 ausgefüllt ist und keine Werbungskosten auf Seite 2 eintragen (dort steht extra für bebaute Grundstücke) deshalb hat bei dir die Plausiprüfung Eintragungen für bebaute Grundstücke verlangt.
Werbungskosten für unbebaute Grundstücke siehe Beitrag von Elefant.
Tschüß
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Pachteinnahmen unbebaute Fläche
Auf Seite 2 der Anlage V gibt es ja nur zwei Abschnitte: 'Werbungskosten aus dem bebauten Grundstück in den Zeilen 4 und 5' und '2009 vereinnahmte oder bewilligte Zuschüsse'. Für das unbebaute Grundstück sind dagegen nicht die Ein n a h m e n sondern die Ein k ü n f t e einzugeben. Eine Berechnung muss ggf. auf einem gesonderten Blatt eingereicht werden.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Pachteinnahmen unbebaute Fläche
Hi, Danke für die Antwort.
Leider habe ich gerade nicht das Formular vor Augen, und kann deswegen keine Aussage zu den Zeilennummern machen.
Bei mir ist es so, das ich zum einen relativ weit unten die Einnahmen eingetragen habe, und auf seite 2 die werbekosten. Die Einträge oben auf seite 1 hatte ich leer gelassen, da es sich ja nicht um ein Bebautes Grundstück handelt. Doch genau das will er bei der Plausibilitätsprüfung haben (zu beginn nur die erste Zeile, wo ich dann siehe Anlage reingeschrieben hatte, doch dann will er auch noch die anderen Felder haben mit Adresse, Datum vom erwerb usw.)
Ich finde das irgendwie mysteriös.
Gruß
SP
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Pachteinnahmen unbebaute Fläche
Zitat von SolarPlexus Beitrag anzeigendas System meckert bei der Prüfung, das ich dann auch eine Adresse des bebauten Grundstückes eintragen müsste
Einen Kommentar schreiben:
-
Pachteinnahmen unbebaute Fläche
Hallo allerseits,
ich bin etwas verwundert über das elsterformular Anlage V. Dort wollte ich Pacheinnahmen aus unbebauten Grundstücken eintragen, aber das System meckert bei der Prüfung, das ich dann auch eine Adresse des bebauten Grundstückes eintragen müsste.
Das erscheint mir irgendwie nicht ganz logisch :-o
Oder habe ich irgendwo einen Schalter übersehen?
Hat jemand einen Tipp, oder muss ich jetzt ne Hütte auf den Acker stellen damit das Formular wieder stimmt
Vielen dank im voraus! SPStichworte: -
Einen Kommentar schreiben: