AW: Abbruch-Hinweis 07118
Hallo, ich habe mal Eure Ratschläge beachtet und in 14 und 14a eine 0 eingetragen. Jetzt lief die Steuerberechnung durch... Danke
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Abbruch-Hinweis 07118
Einklappen
X
-
Ein Gast antwortete
-
AW: Abbruch-Hinweis 07118
Zitat von Glueckauf Beitrag anzeigenHat geklappt Hatte vergessen den Hinweiß zu ignorieren und erst dann auf berechnen zu gehen.
Laut Steuerfuchs darf dieser Wert nicht Null sein, obwohl auf der Bescheinigung fürs Amt 0 stehen. Naja was solls so funktioniert es.
Danke Thomas
Also vielen Dank für Info.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Abbruch-Hinweis 07118
Hat geklappt Hatte vergessen den Hinweiß zu ignorieren und erst dann auf berechnen zu gehen.
Laut Steuerfuchs darf dieser Wert nicht Null sein, obwohl auf der Bescheinigung fürs Amt 0 stehen. Naja was solls so funktioniert es.
Danke Thomas
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Abbruch-Hinweis 07118
REIN FÜR BERECHNUNGSZWECKE kann man sicher auch einfach mal eine 1 eintragen ;-)
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Abbruch-Hinweis 07118
Tja der ist laut Bescheinigung 0 und das akzeptiert das Programm nicht.
Oder gibt es da noch ne andere Möglichkeit?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Abbruch-Hinweis 07118
In den Zeilen 14 und 14a ist die Höhe des in Anspruch genommenen Sparer-Pauschbetrags für sämtliche Kapitalerträge einzutragen. Bei zusammenveranlagten Ehegatten ist in den Fällen, in denen der andere Ehegatte keine Anlage KAP abgegeben hat, der von beiden Ehegatten in Anspruch genommene Sparer-Pauschbetrag in den Zeilen 14a einzutragen.
zitat ausfüllhilfe
gruß f.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Abbruch-Hinweis 07118
Was hast du denn dort eingetragen? Irgendwas? Bei mir will er eine Gesamtsumme von beiden Ehegatten. Ich selbst habe keine KAP nur meine Frau.
Ne Idee?
MFG Thomas
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Abbruch-Hinweis 07118
Hallo!
Wenn man bei Anlage KAP in Zeile 14 und 14a (Sparer-Pauschbetrag) etwas einträgt dann verschwindet der Fehler 07118.
Also zumindest war es bei mir so. Berechnung lief dann.
MfG
Olli
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Abbruch-Hinweis 07118
Hallo,
also ich habe auch diese Meldung bekommen, und ich weiß auch nicht wie man diesen Abbruch-Hinweis beseitigt. Ich habe eine E-Mail an Elster gesendet. Mal schauen, ob und wie schnell sie antworten.
Aber das alles ist natürlich ärgerlich. Mit dem neuen Update sollte ja die Berechnung möglich sein, und jetzt so was!!!
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Abbruch-Hinweis 07118
wenn man die wahl hat, erstmal überhaupt eine steuerberechnung auf den markt zu werfen, weil sie ja von allen seiten so dringend gefordert wird, dabei aber in kauf nehmen muss, das noch nicht alle aktuellen steuerlichen aspekte eingearbeitet sind, begnuegt man sich ggf. erstmal mit solchen meldungen die nach und nach sicher verschwinden bzw. durch texte ersetzt werden.
die alternative wäre weiterhin eine komplett fehlende berechnung...
ist natürlich unschön für die, die es derzeit mit einer abbruch-meldung zu tun haben, das seh ich wohl ein, aber gut für die, für die es jetzt wenigstens schon funktioniert.
so oder so wird die berechnung für das absenden der erklärung selbst, wie schon in den letzten Jahren sowieso nicht benötigt ;-)
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Abbruch-Hinweis 07118
Auch bei mir erscheint diese kryptische Meldung.
Fehlercodes ohne Text kommen bei sorgfältiger Programmierung nicht vor...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Abbruch-Hinweis 07118
He
habe den selben Fehler und das Blöde ist das es keine Erläuterung dazu gibt.Würde mich über eine Idee freuen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Abbruch-Hinweis 07118
Hallo,
ich habe gerade die Einkommensteuererklärung 2010 gemacht. Bei der Berechnung kam nun der Abbruch-Hinweis 07118. kann mir jemand helfen/sagen was sich hinter dem Abbruch-Hinweis 07118 verbirgt? Durch diesen Fehler ist nun keine Steuerberechnung möglich..((
Wäre super von Euch!
Viele Grüße
Einen Kommentar schreiben: