Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
ganz grob kann man schon sagen, dass das Bruttoeinkommen abzüglich Zeile 23, Zeile 25 und der Zeilen 3-6 das Nettoeinkommen ergibt; der Arbeitgeberbeitrag aus Zeile 22 hat damit aber rein gar nichts zu tun.
ich wollte wissen wie das einbehaltene Lohnsteuer sich zusammensetzt. Ich hätte ja getippt das es sich aus die Felder 22,23 und evtl. 25 der Lohnsteuerbescheinigung zusammenrechnet da ja alle anderen leer sind. Aber das haut irgendwie nicht hin.
Die Felder 22 bis 25 beziehen sich doch auf die Sozialversicherung, das hat mit der einbehaltenen Lohnsteuer nichts zu tun.
Die zweite frage war nur ein Interessefrage:
ich wollte wissen wie das einbehaltene Lohnsteuer sich zusammensetzt. Ich hätte ja getippt das es sich aus die Felder 22,23 und evtl. 25 der Lohnsteuerbescheinigung zusammenrechnet da ja alle anderen leer sind. Aber das haut irgendwie nicht hin.
Aber kein Kopf zerbrechen, es ist mir halbwegs egal
Es sagt mir aber nicht wo ich sowas eintragen könnte, und ich weiss auch nicht was das eigentlich heisst.
Anlage Vorsorgeaufwand, Zeile 10. Du musst "Ja" ankreuzen, da du steuerfrei Zuschüsse zur Krankenversicherung bekommen hast (die Arbeitgeberbeiträge).
Neben bei würde ich auch gerne wissen wie die Felder sich zusammenrechnen, weil irgendwie keine addition / substraktion (auch wenn ich 22 weglasse) den 4. Feld ergibt.
Verstehe ich nicht. Welches Feld in welchem Formular ist dir unklar?
Ich bin eingentlich noch studentin, hab dieses Jahr aber mehrere Jobs angenommen, und deswegen mehrere Lohnsteuerbescheinigung für 2009.
Alle haben die Steuerklasse 1 bis auf eine die die klasse 6 hat.
Die die klasse 1 haben, habe ich erfolgreich in Elster einegtippt, kein Fehler.
Die letzte kann ich aber irgendwie nicht eintippen:
es sind folgende Felder ausgefüllt (auf dem Papier):
3.Bruttoarbeitslohn
4.Einbehaltene Lohnsteuer
5.Solidaritätszuschlag
22.Arbeitgeberranteil zur geseztlichen Rentenversicherung
23.Arbeitsnehmeranteil zur geseztlichen Rentenversicherung
25 Arbeitsnehmeranteil am Gesamtsozialversicherungsbeitrag (ohne 23. 24.)
Wenn ich die 25. nicht in Elster eintippe funktionniert alles wunderbar.
Wenn ich die 25. eintippe erhalte ich folgende Fehlermeldung:
"Für die Ermittlung der Höhe der abzugsfähigen Vorsorgeaufwendungen der erklärten Versicherungsbeiträge ist eine Aussage über den ggf. erhaltenen steuerfreien Zuschüssen/Beiträgen/Beihilfen zur Krankenversicherung erforderlich."
Es sagt mir aber nicht wo ich sowas eintragen könnte, und ich weiss auch nicht was das eigentlich heisst.
Neben bei würde ich auch gerne wissen wie die Felder sich zusammenrechnen, weil irgendwie keine addition / substraktion (auch wenn ich 22 weglasse) den 4. Feld ergibt.
Einen Kommentar schreiben: