Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steuerberechnung Hilfe bei Auswertung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Steuerberechnung Hilfe bei Auswertung

    Hallo, vielleicht könnt ihr mir helfen.
    ich lese hier ab, das ich 125 Euro wieder bekomme.
    Und das mein Mutterschaftsgfeld und Elterngeld den progressionsvorbehalt unterliegt. Was ist das genau?
    +--------------------------------------+------------------+-----------------+--------------------+
    | | Einkommensteuer | Solidaritäts- | Insgesamt |
    | | | zuschlag | |
    | | € | € | € |
    +--------------------------------------+------------------+-----------------+--------------------+
    | Festgesetzt werden | 1.039,00 | 0,00 | |
    | Abzug vom Lohn des Ehemanns | -516,00 | -1,15 | |
    | Abzug vom Lohn der Ehefrau | -418,00 | -1,15 | |
    | verbleibende Beträge | 105,00 | -2,30 | 102,70 |
    +--------------------------------------+------------------+-----------------+--------------------+
    Berechnung des zu versteuernden Einkommens
    Ehemann Ehefrau Insgesamt
    € € €
    Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit
    Bruttoarbeitslohn . . . . . . . . . . . . . . . . . 14.469 . . . . . 9.476
    ab
    Freibeträge für Versorgungsbezüge . . . . . . . . . . 0
    Pauschbetrag für Versorgungsbezüge. . . . . . . . . . -1
    Arbeitnehmer-Pauschbetrag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -920
    Werbungskosten
    Reisekosten bei Auswärtstätigkeiten . . . . . . . -956
    Einkünfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.512 . . . . . 8.556
    Summe der Einkünfte . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.512 . . . . . 8.556
    Gesamtbetrag der Einkünfte . . . . . . . . . . . . . . 13.512 . . . . . 8.556 . . . . . 22.068
    Sonderausgaben
    ab beschränkt abziehbare Sonderausgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -4.847
    Summe der unbeschränkt abzugsfähigen Sonderausgaben. . . . . . . . . . . . . 0
    mindestens jedoch Sonderausgaben-Pauschbetrag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -72
    Einkommen / zu versteuerndes Einkommen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17.149
    Berechnung der Einkommensteuer
    zu versteuern mit Progressionsvorbehalt gemäß § 32b EStG
    nach dem Splittingtarif . . . . . . . . . . . . . . 17.149 . . . 6,0588 v.H. . . . . 1.039
    Berechnung des Solidaritätszuschlags
    festzusetzende Einkommensteuer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.039
    Bemessungsgrundlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.039
    Solidaritätszuschlag unter Berücksichtigung der Freigrenze . . . . . . . . . . . . . . . . 0,00
    >>> ElsterFormular

    #2
    AW: Steuerberechnung Hilfe bei Auswertung

    du bekommst leider nichts zurück,
    sondern musst 102,70 Eur nochzahlen (steht kein Minus davor!)

    Progressionsvorbehalt bedeutet, das die Beträge (Mutterschaftsgeld und Elterngeld) zur Berechnung des Steuersatzes einbezogen werde, dieser aber dann auf die Beträge OHNE Mutterschaftsgeld und Elterngeld angewendet wird.

    (Damit wird die behauptete Steuerfreiheit wieder umgangen)

    Du kannst höchstens mal probieren für jeden von euch eine Einzelveranlagung durchzurechnen, ob ihr dann besserkommt (wobei der Vorteil meist nur sehr gering ausfällt)
    LG MAX v S.

    (Seit 2003 Elsternutzer im Selbstversuch)

    Kommentar


      #3
      AW: Steuerberechnung Hilfe bei Auswertung

      Hallo Sonnenschein_39,

      also die Zahlen, die du hier mitteilst, bedeuten du oder ihr müsst im Endergebnis noch 102,70 Euro bezahlen.

      Erläuterung zum Progressionsvorbehalt:
      Nehman wir an ihr habt 15.000 Euro zu versteuerndes Einkommen, das ergibt lt. Tabelle einen Steuersatz von 10 Prozent. Jetzt hast du 3000 Euro Leistungen erhalten, die dem Progressionsvorbehalt unterliegen. Dann schaut man in die Tabelle welcher Prozentsatz denn bei 18.000 Euro zu zahlen wäre, sagen wir mal 13 Prozent. Dann wird euer zu versteuerndes Einkommen von 15.000 Euro mit 13 Prozent besteuert. Das sind jetzt nur fiktive Zahlen und Prozente, aber vielleicht hast du erkannt was der Progressionsvorbehalt bedeutet.

      Tschüß

      Kommentar


        #4
        AW: Steuerberechnung Hilfe bei Auswertung

        Oh je das ist ja schrecklich. Zumal mein Mann ja nur 3 Monat Vollzeit arbeiten war.
        Und er auch so einen hohen Spritverbrauch bis zur Arbeitsstelle hat.
        Danke dir erst mal.
        Ich muss das vielleicht noch mal kontrollieren. ist es nicht so, das man die 2. Lohnbescheinigung von mir im Teil weitere Lohnbescheinigungen einträgt. Nicht das das Programm jetzt denkt, er hat 2 Arbeitsstellen.

        Kommentar


          #5
          AW: Steuerberechnung Hilfe bei Auswertung

          Zitat von Max_v_S Beitrag anzeigen
          du bekommst leider nichts zurück,
          sondern musst 102,70 Eur nochzahlen (steht kein Minus davor!)

          Progressionsvorbehalt bedeutet, das die Beträge (Mutterschaftsgeld und Elterngeld) zur Berechnung des Steuersatzes einbezogen werde, dieser aber dann auf die Beträge OHNE Mutterschaftsgeld und Elterngeld angewendet wird.

          (Damit wird die behauptete Steuerfreiheit wieder umgangen)

          Du kannst höchstens mal probieren für jeden von euch eine Einzelveranlagung durchzurechnen, ob ihr dann besserkommt (wobei der Vorteil meist nur sehr gering ausfällt)
          Sauerrei, da weiß ich ja schon was mich nächstes Jahr erwartet, aber mal erlich, ich war ja noch bis August arbeiten

          Kommentar


            #6
            AW: Steuerberechnung Hilfe bei Auswertung

            Zitat von Sonnenschein_39 Beitrag anzeigen
            Oh je das ist ja schrecklich. Zumal mein Mann ja nur 3 Monat Vollzeit arbeiten war.
            Und er auch so einen hohen Spritverbrauch bis zur Arbeitsstelle hat.
            Danke dir erst mal.
            Ich muss das vielleicht noch mal kontrollieren. ist es nicht so, das man die 2. Lohnbescheinigung von mir im Teil weitere Lohnbescheinigungen einträgt. Nicht das das Programm jetzt denkt, er hat 2 Arbeitsstellen.
            Hallo Sonnenschein_39,

            wenn du Einkünfte hast, musst du natürlich eine eigene Anlage N ausfüllen, falls das auf der Anlage N deines Mannes erscheint wäre das falsch, das Programm macht immer das, womit es gefüttert wird.
            Hast du die Fahrten zur Arbeit deines Mannes auf der Anlage N als Werbungskosten angegeben ?

            Tschüß

            Kommentar


              #7
              AW: Steuerberechnung Hilfe bei Auswertung

              Die haben uns dort zusammen reingelegt und dann wechsel zur 1. Lohnsteuerbescheinigung sind wir einzeln.

              Hartz IV hatte ich auch drin, von meinem Mann und nun gelöscht.
              Ja bei Werbungskosten Auswärtstätigkeiten

              Kommentar


                #8
                AW: Steuerberechnung Hilfe bei Auswertung

                Hallo Sonnenschein_39,

                >>>ist es nicht so, das man die 2. Lohnbescheinigung von mir im Teil weitere Lohnbescheinigungen einträgt. Nicht das das Programm jetzt denkt, er hat 2 Arbeitsstellen.

                Jeder trägt SEINE Lohnsteuerbescheinigung(en) grundsätzlich auch in SEINE Anlage N ein. Wer von euch hatte denn nun zwei Jobs? Und auf welche Steuerklasse?

                Im Endeffekt sollte das aber fast egal sein, denn es spielt eigentlich keine Rolle, welcher Ehepartner das Geld verdient hat. Erst wenn einer der beiden gar keine Lohneinkünfte hatte, ändert sich etwas (der zweite Sparer-Pauschbetrag - 920 Euro - entfällt)

                MfG Stefan
                Auf einem Schiff befinden sich 26 Schafe und 10 Ziegen. Wie alt ist der Kapitän?

                Kommentar


                  #9
                  AW: Steuerberechnung Hilfe bei Auswertung

                  Hallo Steffan,
                  (der zweite Sparer-Pauschbetrag - 920 Euro - entfällt)
                  wie meinste denn das?
                  Achso, muss ich die Fahrtkosten dann unter fahrten zur Arbeitsstelle eintragen.
                  ich merke schon, alles noch mal bearbeiten.
                  Kan ich das löschen und noch mal von vorne anfangen?

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Steuerberechnung Hilfe bei Auswertung

                    Hallo nochmal,

                    >>>Die haben uns dort zusammen reingelegt und dann wechsel zur 1. Lohnsteuerbescheinigung sind wir einzeln.

                    Das verstehe ich nicht, wer hat euch da zusammen reingelegt? Wie gesagt, jeder muss eine eigene Anlage N ausfüllen. Scheinbar ist das aber auch geschehen, denn in der Berechnung ist alles enthalten (insbesondere die Werbungskosten für beide, bei dir die Pauschale und bei deinem Mann 956 Euro).

                    MfG Stefan

                    PS: Die beiden Beiträge über meinem vorherigen kannte ich noch nicht.
                    Zuletzt geändert von reckoner; 05.10.2011, 12:34.
                    Auf einem Schiff befinden sich 26 Schafe und 10 Ziegen. Wie alt ist der Kapitän?

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Steuerberechnung Hilfe bei Auswertung

                      Das mit den Fahrtkosten muss ja dann in Anlage N auf seite 2 oder?

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Steuerberechnung Hilfe bei Auswertung

                        Hallo ein Drittes mal,

                        >>>(der zweite Sparer-Pauschbetrag - 920 Euro - entfällt)
                        wie meinste denn das?

                        Ich denke, ich habe dich damit nur verwirrt, das bezog sich nicht auf euch, sondern auf Fälle gänzlich ohne Lohneinkünfte. Dort könnten dann irgendwelche Schlauberger den ersten Job des Mannes bei ihm und seinen zweiten Job bei der Ehefrau eintragen; dass wäre aber natürlich nicht OK. Wie gesagt, das betrifft euch nicht, mach dir keine Kopf darüber.

                        Noch was zu den Fahrtkosten: Du hast ja - für deinen Mann - Reisekosten erklärt, stimmt das denn überhaupt? Hat er keine normalen Fahrtkosten (Pendlerpauschale)?

                        MfG Stefan
                        Auf einem Schiff befinden sich 26 Schafe und 10 Ziegen. Wie alt ist der Kapitän?

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Steuerberechnung Hilfe bei Auswertung

                          Hallo Sonnenschein_39,

                          bitte nicht so schnell, da kommt ja keiner mit ;-)

                          >>>Das mit den Fahrtkosten muss ja dann in Anlage N auf seite 2 oder?

                          Ja. Die Reisekosten aber auch, hast du ja wohl auch dort eingetragen (zwar auf dem Unterformular, aber der Betrag landet dann doch in der Anlage N).

                          MfG Stefan
                          Auf einem Schiff befinden sich 26 Schafe und 10 Ziegen. Wie alt ist der Kapitän?

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Steuerberechnung Hilfe bei Auswertung

                            Lieber Stefan,
                            er ist 28 Kilometer von hier entfernt. Und fährt die Strecke 5 mal täglich.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Steuerberechnung Hilfe bei Auswertung

                              Hallo Sonnenschein_39,

                              >>>er ist 28 Kilometer von hier entfernt. Und fährt die Strecke 5 mal täglich.

                              Und was soll mir das jetzt sagen?
                              Ist es eine regelmäßig Arbeitsstätte oder nicht? Lies' mal beispielsweise bei Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Regelm%C3%A4%C3%9Fige_Arbeitsst%C3%A4tte

                              Und wenn es 'nur' die normalen Fahrtkosten sind, dann zählt einmal pro Tag, egal wie oft man nun wirklich gefahren ist.

                              Wieviele Tage war er denn arbeiten (du schreibst ja, dass es nur 3 Monate waren, entscheidend sind aber die wirklichen Tage - auch Urlaub oder Krankheit zählt nicht, und wird deshalb extra abgefragt).

                              MfG Stefan
                              Auf einem Schiff befinden sich 26 Schafe und 10 Ziegen. Wie alt ist der Kapitän?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X