Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Hast Du den wirklich Dein bisher genutztes Zertifikat (*.pfx Datei) mit Deiner Identifikationsnummer direkt erstellt oder doch eher n u r mit Deiner Steuernummer?
Voraussetzung:
https://www.elster.de/belegabruf/stbuerger.php
Wie registriere ich mich?
Beispielablauf:
Registrierung im ElsterOnline-Portal mit einem ELSTERBasis-Zertifikat (hier: persönliches Zertifikat) ohne Java
Das Belegabrufverfahren ist ein neues kostenloses Serviceangebot der Steuerverwaltung. Es unterstützt Sie bei der Erstellung der Einkommensteuererklärungen für die Jahre ab 2012, indem die bei der Steuerverwaltung gespeicherten Daten/Belege elektronisch bereitgestellt werden. Die Daten/Belege können Sie im ElsterOnline-Portal abrufen und in Ihre Einkommensteuererklärung übernehmen.
Ausführliche Informationen zum Belegabruf
- - > https://www.elster.de/belegabruf/index.php
Leitfaden zum Belegabruf im ElsterOnline-Portal
- - > https://www.elster.de/download/Leitfaden_Belegabruf.pdf
Hallo zusammen.
Ich habe so weit alle erforderlichen Schritte zum Belegabruf erfüllt.
Wenn ich nun aber meine Belege abrufen möchte erscheint die Meldung:
Die Anfrage war erfolgreich.
Anzahl der abgerufenen Belege: 0
Kann mir jemand erklären wieso keine Belege abgerufen werden?
Ich bin Student und hatte im Kalenderjahr 2013 Lohnsteuerabzüge.
D.h. es müssten doch auch Belege zum abrufen vorliegen?!
dann hat offensichtlich dein Arbeitgeber seine Pflicht bis zum 28.02.2014 die Bescheinigungen für 2013 zu übermitteln noch nicht erfüllt.
Das ist durchaus möglich und kein Einzelfall.
dann hat noch keiner, der für Sie in Frage kommenden Institution irgendwelche Daten eingestellt.
Normal muss jeder entspr. Jahresbescheinigungen sowieso als Papier bekommen.
Gruß, Basteltyp
***Rückmeldung kann auch anderen Benutzern helfen***
***Datensicherung schont Nerven und sichert die Freizeit***
Deine bisherige *.pfx Datei solltest Du dann auch löschen auf Deinem PC bzw. auch die Sicherheitskopien (wenn vorhanden).
Danach muss Du eine neue Registrierung gleich vornehmen im ElsterOnlinePortal mit Deiner Identifikationsnummer:
Beispielablauf:
Registrierung im ElsterOnline-Portal mit einem ELSTERBasis-Zertifikat (hier: persönliches Zertifikat) ohne Java
http://blog.elster.de/wordpress/?p=275
Hierzu habe ich die Bitte dieses auch so ausdrücklich auf der Internetseite zu vermerken. Nicht jeder hat die Lust und die Zeit solch eine wichtige Information in einem Forum zu suchen - ich auch nicht.
gleich auf er Startseite von www.elster.de ist ein Link zur vorausgefüllten Steueerklärung und auf der ersten Seite steht gleich als erstes der Hinweis mit der Identifikationsnummer
https://www.elster.de/belegabruf/stbuerger.php
Allerdings sind hier nur Anwender unterwegs die anderen Anwendern helfen.
vielen Dank für den Link auf den entsprechenden Hinweis.
Jetzt habe ich sofort die richtige Stelle mit dem Hinweis gefunden.
Meine Suche hat mich leider nicht dahin geführt.
Mein Problem war, dass ich bereits ein Elsterzertifikat habe und beim Versuch in Elsterformular meine Daten abzurufen mit folgendem Fehlerhinweis abgewiesen worden bin:
Vorgang fehlgeschlagen
Die verwendete Signatur ist fuer das von Ihnen gewuenschte Verfahren nicht zugelassen; Details
Die verwendete Signatur ist fuer das von Ihnen gewuenschte Verfahren nicht zugelassen;
ERiC-Funktion: EricBearbeiteVorgang
Transferticket: 0750435410076990354
Rückgabewert Transferheader: 130025001
Rückgabewert ERiC-Funktion: 610101210
ERiC-Fehlertext:
Text aus XML:
Mein erster Klick geht zum Hilfe-Button, aber nichts passiert.
Dann habe mich auf die Seite www.elster.de angemeldet und dann auf den Button für die "vorausgefüllte Steuererklärung" geklickt. Unter "Zur Registrierung" habe ich keinen Hinweis gefunden und da ich bereits registriert war wieder zurück. Die anderen Grüne Buttons haben mich auch nicht weitergebracht. Also mal auf das weisse "hier" geklickt. Die Hinweise hier sind auch nicht zielführend für mein Problem.
Also mal "Elias" befragt; wie soll ich fragen? Nach mehreren nichtzielführenden Versuchen einfach "Belegabruf" eingetippt und schon ein Treffen. Unter allgemeinen Hinweis auch der hier"Für die Teilnahme am Belegabruf ist eine separate Anmeldung im ElsterOnline-Portal erforderlich." Guter Hinweis aber registriert bin ich ja schon. Also auch keine richtige Hilfe.
Daneben habe ich natürlich auch in www.elsteronline.de gesucht, aber auch nichts gefunden.
Mittlerer Weile war mein Browser voll mit Elster-Tabs und ich habe dann erstmal aufgeräumt.
Dann mal Google verwendet (wollte ich die nicht boykottieren, weil deren Steuergestaltung so schädlich für unseren Staat ist) und siehe da ich finde für mein Problem eine Lösung in einem Forum. Wozu braucht eine staatliche Software ein Forum, achso weil die Hinweise im Programm krytisch sind, eine Hilfe nicht existiert (zumindest zum meinen Hinweis) und weil die Internetseite zu verschachtelt ist, dass man dort in angemessener Zeit eine Lösung findet.
Also lange Rede kurzer Schluss ich habe nicht den für mich wichtigen Hinweis gefunden, dass eine alte Zertifizierung für den Belegabruf nicht gültig ist.
Ich hätte erwartet, dass
1. Der Fehlerhinweis aus Elsterformular nicht so krytisch sondern mit einer klaren Ansage, dass ein altes Zertifikat für den Belegabruf nicht zulässig ist.
2. Wenigstens hierzu aus dem Programm eine Hilfe mit entsprechendem Hinweis erfolgt.
3. Wenn dass alles nicht funktioniert unter www.elster.de und/oder www.elsteronline.de unter "Belegabruf" einen Fahrplan finden, welche Voraussetzungen und welche Schritte für den Belegabruf in Elsterformular wann durchzuführen sind.
Dies ergibt sich leider auch nicht so aus den diversen Seiten.
Ohje zu früh geschrieben. Unter https://www.elster.de/belegabruf/download.php gibts es ja den von mir gewünschten Fahrplan mit Namen "Leitpfaden Belegabruf. Oh nein 41 Seiten; aber auf Seite 2 schon mein gesuchter Hinweis "Belegabruf nur mit Indifikationszertifikat und extra ein roter Hinweis: EOP-Accounts, die mit einer persönlichen Steuernummer1 registriert wurden, können die Belegabruf- Funktionalitäten nicht nutzen. Schön, aber was ist ein EOP-Account????
Also als Zusammenfassung gedacht, ich habe keine Lust meine wertvolle Freizeit mit recherchen über Sachen zu verbringen die mich nicht interessieren, aber offensichtlich notwendig sind oder sollte ich meine Steuererklärung wieder auf den grünen Vordrucken abgeben - ist zumindest ne Überlegung wert.
Im übringen auch vielen Dank für den freundlichen Hinweis, dass hier nur Anwender unterwegs sind die Anwendern helfen und sorry dafür, dass ich einen Verbesserungsvorschlag für die Gestaltung der Internetpräsenz gemacht habe.
Aber ich habe gesehen, dass hier nicht nur Anwender unterwegs sind die anderen Anwender helfen, sondern auch Personen die Einfluß auf die Programm- bzw. Internetseitengestaltung haben und für jene war mein Hinweis gedacht und ich hoffe sie haben aufgrund der Fülle meines Textes bishier durchgehalten und verstehen mein Anliegen.
Viele Grüße oder wie holzgoe sich verabschiedet Tchüss
Und noch eines, wer Rechtschreibfehler findet kann sie gerne behalten ;-)
Hallo
Ich muß hier "Lohnor" absolut Recht geben. Mir ist es genau so ergangen. Als registrierter Altnutzer (bei mir 2006) erwartet man irgendeine Möglichkeit die fehlenden Daten nachtragen zu können. Ein klarer Hinweis zur Neuregistrierung ist nur sehr umständlich zu finden.
Zitat Lohnor: "Mein erster Klick geht zum Hilfe-Button, aber nichts passiert." Und das kann ja wohl auch nicht sein.
Denn wer erinnert sich, wie bei mir nach 8 Jahren, noch daran mit welcher Nummer man sich angemeldet hat.
Ich glaube da gab es noch gar keine Steueridentifikationsnummer.
Kommentar