Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Belegabruf (VaSt) - Berechtigung für Andere - Nach Löschung neu eingeben scheitert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Belegabruf (VaSt) - Berechtigung für Andere - Nach Löschung neu eingeben scheitert

    Ich habe die Daten meiner Familienangehörigen für die Abrufberechtigung der Belegdaten eingegeben.
    Den Ordnungsbegriff (z.B. Vorname der einzelnen Familienmitglieder) hatte ich für 1 Familienmitglied vergessen. Da die entsprechenden Angabe des Ordnungsbegriffs nicht nachzutragen bzw. änderbar war, hatte ich diese Berechtigung wieder gelöscht, um sie "korrigiert" wieder neu einzugeben.
    Doch nun scheitert die erneute Vergabe mit dem Fehler-HW:
    080070371: Die Beantragung einer Berechtigung und deren Widerruf wurden in letzter Zeit wiederholt zu oft durchgeführt. (Transferticket: 2000034270270500514)
    Ich habe keine Lösung der Frage im Forum gefunden.

    Sollte etwa die erneute Eingabe zu einer Identifikationsnummer nicht möglich sein?
    Es wäre für mich dieser Service völlig wertlos, wenn nicht alle Familienmitglieder entsprechend eingepflegt werden könnten.

    #2
    AW: Belegabruf (VaSt) - Berechtigung für Andere - Nach Löschung neu eingeben scheiter

    Hallo,

    ~~~Sollte etwa die erneute Eingabe zu einer Identifikationsnummer nicht möglich sein?~~~
    Die Antwort liegt wohl in der Fehlermeldung.

    Wie oft pro Stunde oder pro Tag dabei Löschungen und Neubeantragungen möglich sind, weiß die Hotline.
    Gruß, Basteltyp

    ***Rückmeldung kann auch anderen Benutzern helfen***
    ***Datensicherung schont Nerven und sichert die Freizeit***

    Kommentar


      #3
      AW: Belegabruf (VaSt) - Berechtigung für Andere - Nach Löschung neu eingeben scheiter

      @Basteltyp

      Danke für die Antwort.

      Den weiteren Verlauf zu dem Hinweis
      ~~~Die Antwort liegt wohl in der Fehlermeldung~~~
      werde ich berichten.

      Was mich wundert ist, dass der Hinweis des Systems
      ~~~Widerruf wurden in letzter Zeit wiederholt zu oft durchgeführt~~~
      schon nach dem 1. weiteren Versuch erscheint (den man sich ersparen könnte, wenn für den selber vergebenen Ordnungsbegriff eine Änderungsmöglichkeit bestünde.
      Das System arbeitet ja wohl mit der ID-Nr.).

      Gruß
      Rainer

      Kommentar


        #4
        AW: Belegabruf (VaSt) - Berechtigung für Andere - Nach Löschung neu eingeben scheiter

        Hallo,

        der zeitliche Abstand spielt wohl die Rolle.
        Gruß, Basteltyp

        ***Rückmeldung kann auch anderen Benutzern helfen***
        ***Datensicherung schont Nerven und sichert die Freizeit***

        Kommentar


          #5
          AW: Belegabruf (VaSt) - Berechtigung für Andere - Nach Löschung neu eingeben scheiter

          @Basteltyp

          ~~~ Hallo, der zeitliche Abstand spielt wohl die Rolle.~~~

          ......so ist es wohl.
          Nachdem ich nun einen weiteren Tag gewartet hatte, ist es mir heute gelungen, die Abrufberechtigung der Belegdaten für meinen noch fehlenden Familienangehörigen mit Ordnungsmerkmal nachzuholen.

          Danke für die Unterstützung.

          Kommentar


            #6
            AW: Belegabruf (VaSt) - Berechtigung für Andere - Nach Löschung neu eingeben scheiter

            Leider ist noch kein vollständiger Erfolg zu vermelden...........

            Nachdem ich die Berechtigung für Andere nach der Löschung eines Datensatzes wg. des fehlenden Ordnungsmerkmals erfolgreich wiederholen konnte, kann ich nun den Belegabruf nicht aktivieren:

            1. Eigene Berechtigung:

            - positive Rückmeldung in Form einer Postfachnachricht: check
            - Briefpost mit Abrufcode erhalten: check
            - Belegabruf freischalten für andere Familienmitglieder teilweise (s.2.) erfolgreich: check
            - eigene Berechtigung aktivieren: Fehler

            Fehlermeldung:

            080070313: Fehler bei der Berechtigungspruefung
            (Transferticket: 2000038110687500514)


            2. Berechtigung für Andere nach der Löschung eines Datensatzes:

            - positive Rückmeldung in Form einer Postfachnachricht: check
            - Briefpost mit Abrufcode (nach Änderung) erhalten: check
            - Belegabruf freischalten für dieses Familienmitglied: Fehler

            Fehlermeldung:

            080070357: Der von Ihnen eingegebene Freischaltcode ist nicht korrekt. Sie können nur noch einmal versuchen, für diesen Dateninhaber den korrekten Freischaltcode zur Genehmigung des Antrags auf Erteilung einer Berechtigung zum Datenabruf einzugeben. (Transferticket: 2000038813304500514)

            - Der Freischaltcode ist von mir zweifelsfrei entsprechend der neuen Benachrichtigung nur 1 x* eingegeben worden.

            *=Anscheinend zählt der EOP-Server die Eingabeversuche über die Personen-ID, ohne Rücksicht auf die Stornierung des vorangegangenen Vorgangs aufgrund des fehlenden Ordnungsmerkmals.

            Weshalb lehnt das System den mir dazu übersandten Freischaltcode ab?
            Was soll man da machen?

            Es stellt sich mir dabei grundsätzlich die Frage, wie man ein solch anfälliges und umständliches System, was die Praktikabilität anbetrifft, auf die Bürger loslassen kann?
            So wird das m.E. mit Sicherheit kein Erfolg.

            Ich hoffe, dass aus dem Support sich Jemand bereit findet, die o.a. Fragen zu beantworten, gerne auch per PN.

            Kommentar


              #7
              AW: Belegabruf (VaSt) - Berechtigung für Andere - Nach Löschung neu eingeben scheiter

              Hallo,

              wenn aus Verzweifelung mehrfach hintereinander neue Codes beantragt wurden,
              sind vielleicht noch einige mit der Post unterwegs.
              Ein erneutes Beantragen anulliert quasi den noch in der Zusendung befindlichen.
              Es gilt seitens "Elster" immer nur der letzte.
              Deshalb niemals hektisch für ein Konto mehrfach hintereinander beantragen.
              In Ihrem Fall gelingt die Freischaltung evtl. nicht, weil aus o. gen. Gründen der
              Code schon ungültig ist, bevor er zugestellt wird.
              Gruß, Basteltyp

              ***Rückmeldung kann auch anderen Benutzern helfen***
              ***Datensicherung schont Nerven und sichert die Freizeit***

              Kommentar


                #8
                AW: Belegabruf (VaSt) - Berechtigung für Andere - Nach Löschung neu eingeben scheiter

                @Basteltyp

                Danke für die Antwort.

                ~~~Deshalb niemals hektisch für ein Konto mehrfach hintereinander beantragen~~~

                = Gelöscht hatte ich den Antrag auf Belegabruf nur 1 x.

                Ich habe auch gewartet, bis ich per Post den Freischaltcode für den nunmehr mit dem (nachgespeicherten) Ordnungsmerkmal ausgewiesenen Belegabruf zugesandt bekommen hatte.

                Aber diese Kennung wird nun zurückgewiesen.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Belegabruf (VaSt) - Berechtigung für Andere - Nach Löschung neu eingeben scheiter

                  ein Freischaltcode muss natürlich zur entsprechenden Steuer-ID des Kontos passen.
                  An sonsten bin ich mit meinem Latein am Ende
                  Gruß, Basteltyp

                  ***Rückmeldung kann auch anderen Benutzern helfen***
                  ***Datensicherung schont Nerven und sichert die Freizeit***

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Belegabruf (VaSt) - Berechtigung für Andere - Nach Löschung neu eingeben scheiter

                    @Basteltyp

                    Danke für die Antwort.

                    Ich werde demnächst einmal die Hotline anrufen und versuchen, dort Hilfe zu erhalten und eine Lösung herbeizuführen.

                    Den weiteren Verlauf werde ich berichten.

                    Gruß
                    Rainer

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Belegabruf (VaSt) - Berechtigung für Andere - Nach Löschung neu eingeben scheiter

                      Ein Anruf bei der Hotline ergab nun heute folgendes:

                      das Problem konnte fernmündlich nicht geklärt werden.........
                      Eine Dame, mit der ich gesprochen hatte, zeigte sich auch sehr genervt und wenig bereitwillig, meine Probleme nachzuvollziehen.
                      Ein gemeinsamer Blick in das Forum zur Klarstellung des Sachverhalts war nach Aussage der Dame nicht möglich und auch nicht gewollt ("das fehle ja noch......").

                      Auch das: keine Werbung für das Angebot VaSt

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Belegabruf (VaSt) - Berechtigung für Andere - Nach Löschung neu eingeben scheiter

                        Wichtige Erfahrung:

                        die Übersendung der Freischaltcodes durch das (örtliche) Technische Finanzamt (Berlin) ist anscheinend noch nicht Garant dafür, dass diese Codes am Tag des Zugangs der Briefe tatsächlich vom Systemrechner (EOP) zur Verarbeitung bereitstehen.
                        Erst mit ca. 1-2 Tagen Verspätung konnte ich nun die Daten abrufen.
                        Im konkreten Fall:
                        Brief (datiert vom 4.3.14) erhalten am 6.3.14, Datenabruf möglich erst ab 8.3.14.

                        Diese Verzögerung der Bereitstellung von Daten, Einpflege in das System erst nach Erhalt der Briefpost mit den Freischaltcodes, ist zwar nicht zu verstehen, aber sollte zumindest der Hotline (!) bekannt sein und nicht zu derart unerfreulichen Gesprächen führen, wie ich es erlebt habe (s. Beitrag zuvor).

                        Zumindest die "Schuld" dem Anrufenden in der Sache zuzuschustern ist angesichts der Tatsachen schon sehr gewagt und führt m.E. bei weniger hartnäckigen Interessenten, die dieses Angebot (VaSt) nutzen wollen (und sollen....), zum Abwenden vom Vorhaben .

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X