Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anlage N Wohnortwechsel/Arbeitgeberwechsel Entferungspauschale

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anlage N Wohnortwechsel/Arbeitgeberwechsel Entferungspauschale

    Servus zusammen,

    Ich hab mal ne Frage. Wie trage ich mehrere Wohnorte und Arbeitgeberwechsel in der Steuererklärung ein?

    Ich habe beispielsweise im Juni bei Arbeitgeber A gearbeitet und von Juni bis Mitte August in Wohnort A gewohnt. Dann bin ich im Juli zu Arbeitgeber B gewechselt und so zwischen Juli und Mitte August von Wohnort A zu Arbeitgeber B gefahren.
    Mitte August bin ich dann zum Wohnort B gezogen.

    Die Entfernungspauschale in der Einkommenssteuererklärung geht ja von meinem jetzigen WOhnort aus. Wie trage ich nun den alten Wohnort und die Kilometer von der alten Wohnung ein?

    Kann mir da vielleicht jemand helfen?

    Mache das mit ElsterOnline.
    Ich finde da keine Möglichkeit einen weiteren Wohnort einzufügen.
    Die Entfernungspauschale müsste ja demnach für 3 mal ausgefüllt werden.

    Wohnort A - Arbeitgeber A - von XX.YY. bis XX.YY - XX km
    Wohnort A - Arbietgeber B - von XX.YY. bis XX.YY - XX km
    Wohnort B - Arbietgeber B - von XX.YY. bis XX.YY - XX km

    Richtig????

    Danke im Voraus.

    #2
    AW: Anlage N Wohnortwechsel/Arbeitgeberwechsel Entferungspauschale

    Über "Eintrag hinzufügen" lassen sich doch in der Anlage N problemlos weitere Arbeitsstätten und Entfernungen eintragen.

    Den jeweiligen Wohnort muss man da nicht eingeben.
    Freundliche Grüße
    Charlie24

    Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
    Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

    Kommentar


      #3
      AW: Anlage N Wohnortwechsel/Arbeitgeberwechsel Entferungspauschale

      Zitat von Charlie24 Beitrag anzeigen
      Über "Eintrag hinzufügen" lassen sich doch in der Anlage N problemlos weitere Arbeitsstätten und Entfernungen eintragen.

      Den jeweiligen Wohnort muss man da nicht eingeben.

      Muss man nicht. Macht in diesem Fall aber Sinn, um Nachfragen des FA zu vermeiden.
      Mfg

      Kommentar


        #4
        AW: Anlage N Wohnortwechsel/Arbeitgeberwechsel Entferungspauschale

        Servus,

        danke für die Antworten.
        Wo kann ich denn den Wohnort eintragen. Das ist ja mein Problem. Ich finde keine Möglichkeit den ersten Wohnort irgendwo zu hinterlegen. ich müsste ja auch das Datum etc. angeben.
        Kann ich irgendwie Belege als Anhang mit zu der Erklärung hinzufügen. Ich würd sonst ne Word-Datei machen und das dort aufschreiben. Die Belege könnt ich einscannen.

        A Propos Belege. kann man die Einscannen und als Anhang mit abspeichern?
        Hab da jetzt nichts gesehen.

        Gruss

        Jakob

        Kommentar


          #5
          AW: Anlage N Wohnortwechsel/Arbeitgeberwechsel Entferungspauschale

          Zitat von VX1234 Beitrag anzeigen
          Wo kann ich denn den Wohnort eintragen.
          Das kannst Du in der Zeile machen, in der nach dem Arbeitsplatz gefragt wird (z. B. _Rosenheim Bahnhofstr., von Buxtehude aus_).



          Zitat von VX1234 Beitrag anzeigen
          Kann ich irgendwie Belege als Anhang mit zu der Erklärung hinzufügen.
          Das geht nicht. Wenn Du Belege einreichen musst kannst Du die aber getrennt per Mail ans Finanzamt schicken, unter Verweis auf die Steuernummer und die abgegebene Steuererklärung. Die Adresse gibts auf der Internetseite des Finanzamts.



          Zitat von VX1234 Beitrag anzeigen
          Ich würd sonst ne Word-Datei machen und das dort aufschreiben.
          So gehts natürlich auch.

          Kommentar

          Lädt...
          X