Hallo zusammen,
erst einmal muss ich sagen, dass ich neu hier bin. Falls das Thema schon aufkam und ich hier versehentlich doppelt poste, tut es mir leid.
Nun zu meinem Anliegen:
Ich spiele in einer Band. Wir haben im Jahr 2014 einmalig 150€ Gage bekommen. Aufgrund dessen werde ich seitdem vom Finanzamt als Kleinunternehmer geführt. Wir haben im Jahr 2015 erneut einen Auftritt gespielt und dort einmalig 238€ Gage bekommen. Da unser bzw. mein Einkommen die jährliche Einkommensgrenze von 17.500€ unterschreitet, bin ich von der Umsatzsteuervoranmeldung ausgenommen. Die Umsatzsteuerjahreserklärung muss ich aber ja nun trotzdem bis zum 31.05. einreichen.
Nun meine Fragen:
- Wenn ich das richtig sehe, werden seit 2011 keine Vordrucke mehr angeboten und man ist gezwungen, diese Erklärung über Elster abzuwickeln. Ist das korrekt?
- Ich habe von Elster absolut keine Ahnung und ich bin von dem System auch eher verwirrt, als dass es mir momentan irgendwas vereinfacht - gibt es nicht irgendeine andere Lösung? Gerade im Bezug auf diesen wirklich minimalen Betrag?
- Habe ich generell vielleicht irgendwas übersehen/falsch verstanden?
Vielen Dank im Voraus und herzliche Grüße
Daniel
					erst einmal muss ich sagen, dass ich neu hier bin. Falls das Thema schon aufkam und ich hier versehentlich doppelt poste, tut es mir leid.
Nun zu meinem Anliegen:
Ich spiele in einer Band. Wir haben im Jahr 2014 einmalig 150€ Gage bekommen. Aufgrund dessen werde ich seitdem vom Finanzamt als Kleinunternehmer geführt. Wir haben im Jahr 2015 erneut einen Auftritt gespielt und dort einmalig 238€ Gage bekommen. Da unser bzw. mein Einkommen die jährliche Einkommensgrenze von 17.500€ unterschreitet, bin ich von der Umsatzsteuervoranmeldung ausgenommen. Die Umsatzsteuerjahreserklärung muss ich aber ja nun trotzdem bis zum 31.05. einreichen.
Nun meine Fragen:
- Wenn ich das richtig sehe, werden seit 2011 keine Vordrucke mehr angeboten und man ist gezwungen, diese Erklärung über Elster abzuwickeln. Ist das korrekt?
- Ich habe von Elster absolut keine Ahnung und ich bin von dem System auch eher verwirrt, als dass es mir momentan irgendwas vereinfacht - gibt es nicht irgendeine andere Lösung? Gerade im Bezug auf diesen wirklich minimalen Betrag?
- Habe ich generell vielleicht irgendwas übersehen/falsch verstanden?
Vielen Dank im Voraus und herzliche Grüße
Daniel


 Danke zusammen!
 Danke zusammen!
							
						 Die Frage ist dann, ob sich der Aufwand für mich lohnt, das "Kleinunternehmen" weiter zu "führen" und dann in den nächsten Jahren Umsatzsteuererklärungen mit 0€ Einnahmen und 0€ Ausgaben einzureichen
 Die Frage ist dann, ob sich der Aufwand für mich lohnt, das "Kleinunternehmen" weiter zu "führen" und dann in den nächsten Jahren Umsatzsteuererklärungen mit 0€ Einnahmen und 0€ Ausgaben einzureichen  ) und ich Montag noch mal anrufen solle. Naja. Ist halt Brückentag (in NRW)
 ) und ich Montag noch mal anrufen solle. Naja. Ist halt Brückentag (in NRW) 
Kommentar