Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fahrten zur Arbeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fahrten zur Arbeit

    Ich habe im Formular folgende Angaben gemacht:

    1.
    aufgesucht an Tagen: 36
    einfache Entfernung: 7
    davon mit dem PKW: 7

    2.
    aufgesucht an Tagen: 164
    einfache Entfernung: 7
    davon mit dem Fahrrad: 7

    Ich musste es zwar so blöde aufteilen, aber ich gehe davon aus dass PKW und Fahrrad gleich behandelt werden. Also 200 Tage * 7 km * 0,30 EUR = 420 EUR. Im Vergleich erklärte Daten und Bescheiddaten sehe ich dass ich 391 EUR erklärt und anerkannt bekommen habe. Der PKW ist ein Firmenwagen und ich habe auf der Lohnsteuerkarte "Pauschal besteuerte AG-Leistungen für Fahrten" mit 30,30 EUR eingetragen. Keine Ahnung ob das irgendwie zusammen hängt.... Kann mir jemand den Zusammenhang erklären?

    Danke, F.

    #2
    AW: Fahrten zur Arbeit

    Zitat von franzfinanz Beitrag anzeigen
    Ich habe im Formular folgende Angaben gemacht:

    1.
    aufgesucht an Tagen: 36
    einfache Entfernung: 7
    davon mit dem PKW: 7

    2.
    aufgesucht an Tagen: 164
    einfache Entfernung: 7
    davon mit dem Fahrrad: 7

    Ich musste es zwar so blöde aufteilen, aber ich gehe davon aus dass PKW und Fahrrad gleich behandelt werden. Also 200 Tage * 7 km * 0,30 EUR = 420 EUR. Im Vergleich erklärte Daten und Bescheiddaten sehe ich dass ich 391 EUR erklärt und anerkannt bekommen habe. Der PKW ist ein Firmenwagen und ich habe auf der Lohnsteuerkarte "Pauschal besteuerte AG-Leistungen für Fahrten" mit 30,30 EUR eingetragen. Keine Ahnung ob das irgendwie zusammen hängt.... Kann mir jemand den Zusammenhang erklären?

    Danke, F.
    Du erreichst noch nicht mal die Werbungskostenpauschale von 1000 Euro.
    Bitte.

    220 Tage x 7 km x 0,30 Cent macht 462 Euro
    Zuletzt geändert von stiller; 07.05.2016, 09:38. Grund: 220 Tage
    Gruss (S)stiller
    STEUERBESCHEIDE SIND NIE EIN MAILANHANG, VIRENGEFAHR!
    Bitte Fragen in das etwa zutreffende Unterforum stellen.
    ELSTER ELektronische STeuer ERklärung.
    Bitte prüfen Sie Ihre Software ständig auf Updates.
    Mein Elster (MEL) wird ab VZ 2020 das non plus ultra sein!
    Das BZST unterstützt auch das Elsterzertifikat, hat aber eigene Bereiche.
    Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer. (Dan Rather)

    Kommentar


      #3
      AW: Fahrten zur Arbeit

      Zitat von franzfinanz Beitrag anzeigen
      Im Vergleich erklärte Daten und Bescheiddaten sehe ich dass ich 391 EUR erklärt und anerkannt bekommen habe. Der PKW ist ein Firmenwagen und ich habe auf der Lohnsteuerkarte "Pauschal besteuerte AG-Leistungen für Fahrten" mit 30,30 EUR eingetragen. Keine Ahnung ob das irgendwie zusammen hängt.... Kann mir jemand den Zusammenhang erklären?
      Danke, F.
      In diesem Fall frage wohl besser einen steuerberatenden Beruf.

      Du füllst Deine Erklärung nicht mehr aus! Da bist Du hier falsch.
      Du hast bereits den Bescheid!
      Siehe Rechtsbehelfsbelehrung auf Papier.

      Möchtest Du nun elektronisch Einspruch einlegen, weil Du hier postest?
      https://www.elsteronline.de/eportal/Leistungen.tax
      Gruss (S)stiller
      STEUERBESCHEIDE SIND NIE EIN MAILANHANG, VIRENGEFAHR!
      Bitte Fragen in das etwa zutreffende Unterforum stellen.
      ELSTER ELektronische STeuer ERklärung.
      Bitte prüfen Sie Ihre Software ständig auf Updates.
      Mein Elster (MEL) wird ab VZ 2020 das non plus ultra sein!
      Das BZST unterstützt auch das Elsterzertifikat, hat aber eigene Bereiche.
      Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer. (Dan Rather)

      Kommentar


        #4
        AW: Fahrten zur Arbeit

        420 Euro Entfernungspauschale minus 30 Euro ergibt 390 Euro
        Mfg

        Kommentar

        Lädt...
        X