Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zusammenveranlagung und Vorsorgeaufwand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zusammenveranlagung und Vorsorgeaufwand

    Guten Morgen!
    Ich bin jetzt verwirrt. Ich bin Angestellter, meine Frau hat im Jahr 2015 erste 6 Monate ALG1 bekommen und dann keine Leistungen mehr, war familienversichert. Ich versuchte in Anlage Vorsorgeaufwand Zeile 14 (für Ehefrau, weil Beiträge(Prämie) sie erhalten hat) von der Krankenkasse erstattete Beiträge anzugeben und bekomme immer folgende Fehlermeldung: „Bei der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung wurden von der Krankenversicherung erstattete Beiträge angegeben, entsprechende Beiträge zur Basiskrankenversicherung fehlen jedoch (Ehefrau B))“

    Heißt das, dass ich diese Beiträge bei mir angeben soll oder es gibt andere Lösung? Danke!
    Zuletzt geändert von ; 21.11.2016, 10:31.

    #2
    AW: Zusammenveranlagung und Vorsorgeaufwand

    Nein, heißt es nicht. Das ist einer der wenigen Fälle, bei denen an der Stelle, bei der Deine Frau im ZAHLUNGSfall den Beitrag eingetragen hätte (= Zeile 16), eine Null einzutragen. Null ist NICHT Nichts.

    Ergänzung, da ich es nicht testen kann: Ggf. meckert das Portal dann wegen vermeintlicher Pflegeversicherungsbeiträge. Dann auch in Zeile 18 eine Null.

    Meine Zeilenangaben sind auf das normale Papierformular gemünzt. Wie das im Portal nummeriert ist, kann ich leider nicht testen.
    Zuletzt geändert von Picard777; 21.11.2016, 10:30.
    Schönen Gruß

    Picard777

    P.S.: Allgemeiner Hinweis ohne konkreten Bezug zum Thema / Thread oder Beitrag:

    Ohne Angabe zu Steuerart, Jahr, Software oder Webanwendung kann Dir Niemand helfen !!! Bei Grundsteuer bitte auch das Bundesland angeben.

    Kommentar


      #3
      AW: Zusammenveranlagung und Vorsorgeaufwand

      Meine Zeilenangaben sind auf das normale Papierformular gemünzt.
      Die Zeilennummern sind identisch, im Portal haben die Formulare aber deutlich mehr Seiten.
      Freundliche Grüße
      Charlie24

      Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
      Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

      Kommentar


        #4
        AW: Zusammenveranlagung und Vorsorgeaufwand

        Entschuldigen, ich hab mich korrigiert, es geht um Zeile 14, bei ihr sind alle Zeilen-Vorsorgeaufwand leer, das ist mir klar, es klappt nicht ihre Prämie anzutragen in Zeile 14

        Kommentar


          #5
          AW: Zusammenveranlagung und Vorsorgeaufwand

          Hallo mert,

          du solltest doch testen und in Zeile 16 und 18 eine Null eintragen bei deiner Frau.
          Hast du das gemacht?
          Oder kommt jetzt eine neue Fehlermeldung ?

          Tschüß

          Kommentar


            #6
            AW: Zusammenveranlagung und Vorsorgeaufwand

            Danke, danke viel mals, ich hab in Zeile 16 und 18 eine Null eingetragen und in Zeile 19 ihre Prämie, es hat geklappt! Vielen lieben Dank!

            Kommentar


              #7
              AW: Zusammenveranlagung und Vorsorgeaufwand

              Hallo mert,

              gut, dass es funktioniert hat.

              Die Zeile 14 wäre passend wenn ein Arbeitsverhältnis vorliegt und Eintragungen zur KV in Zeile 11 und zur PV in Zeile 13 vorliegen.

              Tschüß

              Kommentar

              Lädt...
              X