Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Anlage N

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zu Anlage N

    Hallo zusammen,

    ich habe eine Frage zu Anlage N

    auf meiner Lohnsteuerbescheinigung Jahresabrechnung steht

    Bruttoarbeitslohn 30330 EUR
    Einbehaltene Lohnsteuer 3969 EUR
    Einbehaltene Soli. 164 EUR
    Einbehaltene Kirchst. 269

    somit müsste ich doch bei Elster in der Anlage N die einbehaltenen Summe von dem Bruttoarbeitslohn abziehen. 30330 EUR - 3969 EUR - 164 EUR -269 EUR= 25928 EUR.

    also würde auf meinen Elster Online Formular Zugang diese Werte eingetragen.

    Bruttoarbeitslohn 25928 EUR
    Einbehaltene Lohnsteuer 3969 EUR
    Einbehaltene Soli. 164 EUR
    Einbehaltene Kirchst. 269

    ist das so richtig?

    Danke für eure Hilfe

    Gruß
    Chris

    #2
    AW: Frage zu Anlage N

    Hallo,

    Werte aus einer Lohnsteuerbescheinigung müssen ohne Veränderung in die dazu
    passenden Felder eingetragen werden.
    Gruß, Basteltyp

    ***Rückmeldung kann auch anderen Benutzern helfen***
    ***Datensicherung schont Nerven und sichert die Freizeit***

    Kommentar


      #3
      AW: Frage zu Anlage N

      Hallo,

      was ist denn an der Angabe "Bruttoarbeitslohn" so schwer zu verstehen? Brutto heißt incl. aller Abzüge.

      Außerdem ist das hier nicht das Forum für Elster-Online. Aber egal, die Frage passt auch bei Elster-Formular.

      Stefan
      Auf einem Schiff befinden sich 26 Schafe und 10 Ziegen. Wie alt ist der Kapitän?

      Kommentar


        #4
        AW: Frage zu Anlage N

        Hallo,

        ok danke für deine Antwort Basteltyp.

        wenn ich die Werte so eintrage soll ich noch "verbleibende Beträge" 1.679 EUR zahlen. Wie kann das sein, ich hab doch ca. 4000 EUR Lohnsteuer schon abgeführt in der Steuerklasse 1.

        Hat jemand eine Idee was ich evtl. falsch gemacht habe?

        Danke

        Gruß
        Chris

        Kommentar


          #5
          AW: Frage zu Anlage N

          evtl. muss noch die Anlage Vorsorgeaufwand hinzugefügt werden.
          Nur dann werden die sogenannten "Sozialabgaben" auch berücksichtigt.
          Gruß, Basteltyp

          ***Rückmeldung kann auch anderen Benutzern helfen***
          ***Datensicherung schont Nerven und sichert die Freizeit***

          Kommentar


            #6
            AW: Frage zu Anlage N

            Hallo,

            genau, die Anlage Vorsorgeaufwand bewirkt oft Wunder.

            Und da diese bei Elster-Formular automatisch eingefügt wird, verschiebe ich jetzt doch mal ins richtige Unterforum.

            Stefan
            Auf einem Schiff befinden sich 26 Schafe und 10 Ziegen. Wie alt ist der Kapitän?

            Kommentar

            Lädt...
            X