Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IBAN-Eingabe: Statt fehler melden, einfach Leerzeichen intern entfernen.

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IBAN-Eingabe: Statt fehler melden, einfach Leerzeichen intern entfernen.

    7ff058f4e10c679d.png Wenn man Kontonummern im üblichen, menschenlesbaren Format (DIN 5008, Vierergruppen wie zB DE12 3456 7890 1234 5678 90) eingibt, präsentiert Mein ELSTER einem die oben eingefügte Fehlermeldung. Anstelle dieser Meldung wäre es viel einfacher und lesbarer, wenn man einfach intern die Leerzeichen zur Validierung entfernen würde.

    Kurz: bitte lassen Sie Leerzeichen bei IBAN-Eingabe zu.

    #2
    Ich bin ganz Deiner Meinung. Aber die Entscheidungsträger lesen hier nicht mit.

    Grundsätzlich sind solche Vorschläge bei der Elster-Hotline hotline@elster.de besser aufgehoben.

    Kommentar


      #3
      Danke für den Hinweis! Ich habe ein bisschen nach Kontaktmöglichkeiten gesucht, aber auf die Hotline war ich nicht gestoßen. Ich schicke es dort hin. :-)

      Kommentar


        #4
        Zitat von ccoenen Beitrag anzeigen
        Wenn man Kontonummern im üblichen, menschenlesbaren Format ... eingibt
        Du verwechselst da was. Für Elster muss die Eingabe nicht menschenlesbar sein, sondern maschinenlesbar. Und maschinenlesbar ist die IBAN nur ohne Leerzeichen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von berend47533 Beitrag anzeigen
          Du verwechselst da was. Für Elster muss die Eingabe nicht menschenlesbar sein, sondern maschinenlesbar. Und maschinenlesbar ist die IBAN nur ohne Leerzeichen.
          Du hast Fehlertoleranz nicht verstanden.

          Kommentar


            #6
            Zitat von multi Beitrag anzeigen
            Du hast Fehlertoleranz nicht verstanden.
            Keine Ahnung, was Du damit sagen willst, ich weiß nur eins, wenn ein System mir eine solche Fehlermeldung ausgibt, wie das Elster offensichtlich tut, dann gebe ich die IBAN nochmal ohne Leerzeichen ein, und dann ist es gut, dann muss ich dafür kein Fass aufmachen. Elster will das offensichtlich so haben, und dann kriegen sie es.

            Kommentar


              #7
              Zitat von berend47533 Beitrag anzeigen
              Keine Ahnung, was Du damit sagen willst, ich weiß nur eins, wenn ein System mir eine solche Fehlermeldung ausgibt, wie das Elster offensichtlich tut, dann gebe ich die IBAN nochmal ohne Leerzeichen ein, und dann ist es gut, dann muss ich dafür kein Fass aufmachen. Elster will das offensichtlich so haben, und dann kriegen sie es.
              Es gibt Maschinen, die es schaffen, die für die Maschine überflüssigen Leerzeichen zu entfernen. Jedes bessere Onlinebanking kann das. Das kann man ruhig mal festhalten.

              Kommentar


                #8
                Da ich Software entwickeln kann, kann ich bestätigen: etwas kann intern maschinenlesbar und extern menschenfreundlich sein. Machen wir ständig. Muss man nur dran denken, und man muss ich entscheiden das auch zu machen. Schwierig ist das nicht.

                Ich hab den Vorschlag inzwischen längst an die oben genannte Mailadresse gesendet. Da wir alle hier nix dran ändern können, würde ich einfach vorschlagen: wir machen hier zu.

                Kommentar


                  #9
                  ... würde ich einfach vorschlagen: wir machen hier zu.
                  Ein guter Vorschlag !
                  Freundliche Grüße
                  Charlie24

                  Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
                  Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X