Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterhaltsleistungen für studierende Kinder über 25 - wo eintragen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Unterhaltsleistungen für studierende Kinder über 25 - wo eintragen?

    Wo genau muss man die Unterhaltsleistungen für studierende Kinder über 25 eintragen (weder Kinder­geld noch Kinder­frei­betrag wird erhalten) ? Es geht um die monatliche Unterstützung für die Miete, um die Beiträge zur Krankenversicherung usw. In Mein Elster gibt es sowohl die Anlage Unterhalt als auch die Anlage Außergewöhnliche Belastungen, wo genau muss man es eintragen?
    Müssen die Unterhaltsleistungen anteilmäßig ab dem Datum wo kein Anspruch auf Kindergeld mehr gab (z.b. ab dem 1.04.2020) berechnet werden? Oder man trägt die Jahreskosten und das Finanzamt kürzt automatisch ab?
    Wenn das Kind in Ausland studiert, kann man noch zusätzliche Unterhaltsleistungen geltend machen (evtl. Fahrkosten usw)?
    Danke im Voraus für die Hilfe.

    #2
    Ab Wegfall des Kindergeldanspruchs musst du die Unterhaltsleistungen in der Anlage Unterhalt erklären, für den Zeitraum mit Kindergeldanspruch

    ist die Anlage Kind auszufüllen. Für die Monate mit Kindergeldanspruch kann der Freibetrag für die auswärtige Unterbringung anteilig geltend

    gemacht werden. Aufteilen zwischen der Anlage Kind und der Anlage Unterhalt muss man schon selbst.
    Freundliche Grüße
    Charlie24

    Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
    Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für die Antwort!
      Wie detailliert muss man die Unterhaltsleistungen auflisten ? Oder kann man direkt den max.Betrag von 9408 Euro als außergewöhnliche Belastung pauschal eintragen (die jährlichen Unterhaltsleistungen sind mehr als 9408 Euro)?
      Wir zahlen auch die Krankenversicherung für unser Sohn, werden diese Kosten auch in der Anlage Unterhalt eingetragen? Gelten die Kosten für die Krankenversicherung auch als außergewöhnliche Belastung, oder werden zusätzlich berücksichtigt?

      Kommentar


        #4
        Wenn das Kind nicht im Haushalt der Eltern lebt, wird man die nach Wegfall des Kindergeldanspruchs geleisteten Unterhaltszahlungen schon

        auflisten müssen. Die Beiträge zur Krankenversicherung sollten zwischen den Anlagen Kind und Unterhalt aufgeteilt werden, das ist transparenter.

        Diese Beiträge werden zusätzlich berücksichtigt. Wenn für einen Teil des Jahres noch ein Kindergeldanspruch bestand, wird der Höchstbetrag beim

        Unterhalt um die Monate mit Kindergeldanspruch gekürzt. Bei einem Aufenthalt im Ausland richtet sich der Höchstbetrag nach der Ländergruppe.
        Freundliche Grüße
        Charlie24

        Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
        Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !

        Kommentar


          #5
          Danke nochmals. Die Krankenversicherung die wir für den Sohn bezahlen wurde erst ab dem Datum wo er 25 wurde und das Kindergeld nicht mehr bezahlt wurde, abgeschlossen. Vorher war er über die normale Familien-Krankenversicherung mitversichert. Was genau muss in der Anlage Kind bzgl. der Krankenversicherung eingetragen werden?

          Kommentar


            #6
            Zitat von tamadab Beitrag anzeigen
            Danke nochmals. Die Krankenversicherung die wir für den Sohn bezahlen wurde erst ab dem Datum wo er 25 wurde und das Kindergeld nicht mehr bezahlt wurde, abgeschlossen. Vorher war er über die normale Familien-Krankenversicherung mitversichert. Was genau muss in der Anlage Kind bzgl. der Krankenversicherung eingetragen werden?
            Hallo,

            in die Anlage Kind kommt keine KV. Es war familienversichert.
            Die Beiträge zur KV wurden erst ab 25 bezahlt und gehören in die Anlage Unterhalt
            Gruß FIGUL

            Kommentar


              #7
              Danke, jetzt verstehe ich.
              Muss man in der Anlage Unterhalt auch Angaben über die Person die derzeit mit dem Sohn in denselben Haushalt lebt (seine Freundin) eintragen ? Inwieweit ist das relevant?
              Was ist bei der Zeile 34 in der Anlage Unterhalt mit "Bei Unterhaltsempfängern im Ausland: Die von der Heimatbehörde und der unterstützten Person bestätigte Unterhaltserklärung über die Bedürftigkeit liegt mir vor." gemeint? Die Immatrikulation an der Uni?
              Zuletzt geändert von tamadab; 23.10.2021, 15:28.

              Kommentar

              Lädt...
              X